Seite 42 von 43

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 06:47
von A.Z.
:five: Luju

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 07:38
von nero311
Zum Zugfahrzeug kann ich nicht viel beitragen, wir hatten bis vor kurzem einen A4 avant, der war mit 2er Hänger sowohl überladen als auch für zwei kleine Kinder für den Urlaub zu klein. Nun haben wir einen A6 Limousine, der hat trotzdem viel mehr Platz im Kofferraum und kann zumindest 2,4t ziehen. Und ein Automatik, war immer Gegner, jetzt liebe ich das ;-)
Hänger hab ich mir vor nem halben Jahr gebraucht gegönnt, 1,5 bBöckmann. Ich liebe das Teil, tausend mal besser als einen Zweier, mir ist das zu breit und zu wuchtig dahinter und 2,4t sind da dann auch knapp. Amortisieren tut sich da natürlich nichts, aber ich muss nicht mehr blöd gucken, wenn ich nachts zur Klinik fahren muss oä. Das ist es mir wert. Seitdem fahre ich ab und zu Leute zum ausreiten besuchen, ein kleiner Traum von mir. Die Hürde, mir dafür einen zu leihen und alles zu organisieren, war mir vorher zuviel. Pferd mal eben zum Gras fressen aufs Grundstück holen, irgendwas transportieren und recht häufig alle Fahrräder plus Kinderanhänger reinwerfen und irgendwo hinfahren- Gold wert. Nie mehr ohne :-)
Am Zweier hab ich lange überlegt, bin aber froh, es nicht gemacht zu haben. Ich fahre nur mit einem, selbst wenn ich zwei Pferde hätte und für andere kaufe ich son Teil nicht und der Gaul hat schön Platz.
Selbst meine Freundin rüstet bei 6 Pferden jetzt ab auf 1,5. Fährt auch nie mehr als ein Pferd und deren Pferde sind auch einfach zu wuchtig mit 750kg und 1,80 im Durchschnitt.

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 08:07
von sacramoso
Ich hatte auch länger rum überlegt ob mir ein 1,5 Hänger reicht, habe mich aber dann doch für den klassischen 2er entschieden. Auch wenn ich idR nur mit einem Pferd fahre bietet ein 2er aufgrund der breiteren Bauform einfach die bessere (und nach meinem Empfinden) auch sicherere Straßenlage. Dazu kommt, daß der Esel viel entspannter fährt wenn er Platz hat und sich schrägstellen kann.
Ansonsten war mir neben einem guten technischen Zustand und einem guten Fahrwerk wichtig, daß mindestens der Boden aus Alu ist (geworden ist es dann einer bei dem auch die Wände aus Alu sind.)
Bezüglich Bauweise (vor allem bei Holz) würde ich immer darauf achten, daß der Hänger so gebaut ist, daß sich im Bedarfsfall einzelne Wände bei vertretbarem Aufwand tauschen lassen. Dieser Fakt hat bei meinem früheren Leihanhänger letztlich zum Tod geführt weil das da nicht sinnvoll möglich war.
Vorsicht ist auch im billigeren Segment geboten. Hier sind Wände und Aufbau teilweise nur verklebt und Achtung bei Alu-Bi-Komp Boden: das klingt toll nach Alu ist aber ein Kunststoffboden der nur mit Alu verkleidet ist und die berechen auch gerne mal wenn sie älter werden.

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 08:14
von lungomare
Stimmt,Einzelteile leicht erneuen können ist auch fein. Meiner hat nen holzdielenboden. De bekommt man norfalls einzeln ersetzt. Wenn nicht alu,dann ist mir das am liebsten. Wegen spurbrezte hatte ich auch gegrübelt. Ich hab ja nen kleinpferdehänger, da passt das mit der gerineren breite (ich meine,185cm spur), weil er auch deutlixh niedriger ist,ziemlich gut

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 08:56
von Belgano
Wollen wir vielleicht ein eigenes Thema zu Hängern eröffnen? Dann bleibt es vielleicht übersichtlicher und interessiert bestimmt immer mal wieder jemanden :shy:

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 13:15
von lungomare
Wir könnten den hier reaktivieren?

viewtopic.php?f=18&t=9429

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 13:25
von Belgano
Danke, lungo. Ich kopier dann mal rüber.

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 17:27
von Nucades
lungomare hat geschrieben: Di 15. Sep 2020, 23:02 Ih,Automatik :lol:.
Hier Team Schaltwagen :D
Mein Reden - bis vor ein paar Jahren...
Seitdem liebe ich meinen Automatik und vermisse den Geruch gegeißelter Kupplung kein bisschen :shifty:

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Verfasst: Do 17. Sep 2020, 08:37
von baobap
Gibt es eigentlich inzwischen bezahlbare Nicht-Diesel Zugfahrzeuge? um 2 Großpferde mit Hänger zu ziehen? also mind 2t?

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Verfasst: Do 17. Sep 2020, 08:44
von sacramoso
Was verstehst du unter bezahlbar? Viele SUVs in dieser Klasse werden sowohl mit Diesel als auch Benzinmotor und teilweise sogar als (Mild-) Hybrid angeboten.