Equikinetic

Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19228
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Equikinetic

Beitrag von Cate »

Aber ich hab ihn irgendwo gescannt :patsch:
Wenn du ihn noch willst, sag Bescheid! :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Equikinetic

Beitrag von Fionnlagh »

Übrigens kommt jetzt das Buch dazu raus http://www.amazon.de/Equikinetic-effekt ... quikinetic
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
ehem User

Re: Equikinetic

Beitrag von ehem User »

Cate hat geschrieben:Aber ich hab ihn irgendwo gescannt :patsch:
Wenn du ihn noch willst, sag Bescheid! :-)
Oh ja, hätte ich gerne! So'n bisschen Erläuterung zu der Übersicht auf der MG website wär sicher gut .. und ein ganzes Buch muss es vielleicht nicht gleich sein ;) .
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10250
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Equikinetic

Beitrag von tara »

in dem Video spricht M.G. davon, die Pferde auf den Timer zu konditionieren.
Nun, ich habe keinen timer, nur eine Armbanduhr mit Sekundenzeiger.
Und das Polo scheint auch eine Uhr zu haben. Jedenfalls pariert er schon selbständig durch nach 60 sec, und trabt auch wieder an nach 30 sec Schrittpause.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Equikinetic

Beitrag von Labeo »

Ich wollte auch noch kurz ein Erfolgserlebnis berichten:
Ich habe insgesamt weniger als 10x EK (über Monate) gemacht. Mein Pferd hatte trotz jahrelanger Arbeit nach dem LK immer wieder Schwierigkeiten, auf der rechten Hand im Trab nicht über die Schulter auszubrechen.

Nach 2-3 EK-Einheiten (Stufe 2) war das Thema dann auch ohne Dualgassen, sprich im freien Longieren, gegessen. Das hat mich sehr überrascht.
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Equikinetic

Beitrag von Mylana »

Der Hammer - mein Pferd kann durch den Equi-Aufbau galoppieren :shock:

Ich hatte ja schonmal geschrieben, dass ich den Galopp mittlerweile immer in die Intervalle einbaue, sie allerdings außen rumgaloppieren lasse. Ich war so überzeugt davon, dass sie es nicht schafft durch die Gassen zu galoppieren, sich entweder gar nicht traut dort anzugaloppieren, oder die Linie nicht halten kann, nach außen wegzieht, oder die Pilonen umreißt und dann erschrickt usw., dass ich niemals ausprobiert hätte, sie in den Gassen zu galoppieren...

Nun hat heut aber mein Pferd selbstständig entschieden, dass sie das gerne mal ausprobieren möchte und hat sich beim Galopp einfach in die Gassen eingefädelt :lol: Und das war sogar reproduzierbar - ich hab sie dann auf jeder Hand noch paar Mal kurz in den Gassen galoppieren lassen - und es sah echt schön aus. Ich bin begeistert :-D

Was allerdings nicht so toll war, ist, dass sie danach einen ziemlichen Renntrab ausgepackt hat... durch das Trennen der Wege (also außen für Galopp), war das sonst nicht das Thema - da muss ich nochmal gucken, wie ich damit weiter verfahre, ob der Galopp größtenteils doch außerhalb der Gassen bleiben soll...
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Ich schreib auch nochmal meine Erfahrungen. Ich mache mit Glóni (6) seit Juni 2014 mehr oder weniger regelmäßig 1-2 mal pro Woche Equi. In den ersten 6-8 Wochen hatte er sich toll gesteigert, was seine Kondition und das Durchhalten anbelangt. Dann kam eine lange Phase, wo ich dachte, es geht gar nichts mehr. Da hat er auch manchmal die ganze Quadratvolte geschreddert.

Seit 4-5 Wochen hat sich das grundlegend geändert. Er läuft inzwischen 10 Runden, mit einer Querstange und geht toll gleichmäßig auf beiden Händen im Trab. Seit neuestem sucht er auch ganz deutlich das Vorwärts-Abwärts.

Meine Isländerin (23) läuft nach wie vor 8 Runden im Schritt, seit neuestem mit einer Querstande. Bei ihr sehe ich die Verbesserung darin, dass sie die Runden immer williger läuft. Also auch gehandicapte Pferde prfitieren davon.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19228
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Equikinetic

Beitrag von Cate »

In der aktuellen Cavallo ist wieder ein Artikel zum Thema Equikinetik, falls Interesse besteht, könnt ich ihn scannen :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Mylana
Lehrpferd
Beiträge: 3149
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:28

Re: Equikinetic

Beitrag von Mylana »

Interesse! (ich krieg die Cavallo auch noch, aber hab sie evtl. nicht so bald in den Händen...)

Heute ist bei mir das neue Equikinetic-Buch angekommen, mal sehen, wie schnell ich das verschlungen habe (ist ja doch recht dünn) und ob sich da neue Erkenntnisse ergeben...
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10250
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Equikinetic

Beitrag von tara »

Hab auch Interesse an dem Artikel.
Und, Mylana, bitte berichte über das Buch, wie es dir gefällt, was du daraus mitnehmen kannst.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Antworten