Seite 41 von 45
					
				Re: Tierkommunikation
				Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 14:40
				von DamiP
				Nelchen hat geschrieben:Hey Dami, wir haben jeden Monat einen Übungstag(meist Sonntags), wenns dir nicht zu weit ist,(ca 40km v. Dresden) kannste gern kommen. Verstärkung ist immer gern gesehen!
In welche Richtung ist es denn weg von DD? Gern auch per PN
 
			
					
				Re: Tierkommunikation
				Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 19:35
				von Jenny
				Nelchen  kannst du mir PN schicken wegen dem Übungstag? Ich bin ja auch nicht so weit weg von DD.
			 
			
					
				Re: Tierkommunikation
				Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 07:23
				von DamiP
				Ich hab mal wieder ne Frage. Wie händelt ihr aufdringliche Tiere? Wenn ich mich aktuell an meine Testobjekte setzte drängt sich mein eigener Kater super gern in den Vordergrund. Das ist irgendwie eine kleine Labertasche. Total kommunikativ und scheint nur drauf gewartet zu haben, dass sich jemand mit ihm unterhält. Mein Problem, so komme ich aber nicht zum eigentlichen Tier durch.
			 
			
					
				Re: Tierkommunikation
				Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 07:41
				von WaldSuse
				Wie wärs wenn du deinen Kater um Mithilfe bittest?Vielleicht kann er dir ja helfen,schneller eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen,wenn du deine Abwehr aufgibst?
			 
			
					
				Re: Tierkommunikation
				Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 07:57
				von Lisa-Marie
				Wär auch mein erster Gedanke: Was hat er WICHTIGES zu sagen? Oft wollen sie helfen (vielleicht weil sie den einen oder anderen Schlüssel in "den Pfoten halten")...
Oft braucht man auch einen "Professor" aus der Tierwelt, der unterstützen oder "übersetzen" kann...
			 
			
					
				Re: Tierkommunikation
				Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 08:41
				von DamiP
				Meistens ist es eher sagen wir mal unwichtig. Er hätte noch Hunger, ich sollte mal hinterm linken Ohr kraulen, er würde gern spazieren gehen usw. Eher so Sachen naja. Hatte auch schon mal nett angefragt, ob er bitte kurz warten könnte und ich dann gleich mit ihm weiter spreche. Da bekomme ich dann weiter gesagt, wie toll die Blume draußen blüht und ob ich doch noch einmal das andere Ohr kraulen könnte. Genießer halt  

 
			
					
				Re: Tierkommunikation
				Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 10:23
				von renner
				Ich könnte euch auch noch zwei oder drei Übungsopfer anbieten 
 
und wenn mein altes Mietzchen die nächsten Tage nicht auftaucht, würde ich evtl auch um Hilfe bitten 

 
			
					
				Re: Tierkommunikation
				Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 12:33
				von Biggi
				DamiP hat geschrieben:Meistens ist es eher sagen wir mal unwichtig. Er hätte noch Hunger, ich sollte mal hinterm linken Ohr kraulen, er würde gern spazieren gehen usw. Eher so Sachen naja. Hatte auch schon mal nett angefragt, ob er bitte kurz warten könnte und ich dann gleich mit ihm weiter spreche. Da bekomme ich dann weiter gesagt, wie toll die Blume draußen blüht und ob ich doch noch einmal das andere Ohr kraulen könnte. Genießer halt  

 
Zwei Möglichkeiten: Du bittest ihn direkt um Mithilfe und lenkst sein Kommunikationsbedürfnis in gezielte Bahnen, 
Du lernst, für deine momentanen Bedürfnisse einzutreten und schickst ihn raus. 

 
			
					
				Re: Tierkommunikation
				Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 07:33
				von DamiP
				Mittlerweile funktioniert es ganz gut, dass ich den Kater raus bitte. Er wartet dann brav  
 
 
Leider steht irgendetwas aktuell voll auf meiner Leitung. Ich habe noch ein paar Gespräche die ich machen wollte, aber leider geht gar nichts. Außerdem hab ich immer noch keinen Draht zu meiner Dami gefunden. Es gibt wenige Momente wo ich kurz an sie ran komme und dann werde ich wieder raus gekegelt.  

 
			
					
				Re: Tierkommunikation
				Verfasst: Di 27. Okt 2015, 22:32
				von Nelchen
				Das Gefühl hatte ich bei meiner Stute auch. Ich dachte, ich komme nicht an sie ran, kann nicht mit ihr sprechen. Bis mir bewusst wurde, dass sie mir so dermaßen nah ist, dass es zwischen uns keiner Worte bedarf. Es fand und findet kein Austausch mehr statt, es ist! Das ist ein noch schwerer zu fassendes Gefühl, als eine Kommunikation, die stattfindet, weil es ist, als sind es die eigenen Gedanken.