Seite 5 von 43
					
				Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
				Verfasst: Do 26. Jul 2012, 16:47
				von ehem User
				Zum RAV4 nochmal. Was uns ganz besonders gestört hat ist die Tür hinten. Man kann nur von einer Seite gut an den Kofferraum kommen und wenn ein Anhänger auf der AHK liegt geht die Tür nicht über den Griff der Kugelkopfkupplung! Damit geht die Tür nicht mal halb auf. Wir fanden das extrem unpraktisch.
			 
			
					
				Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
				Verfasst: So 12. Aug 2012, 21:33
				von Cashew
				Hallöle!
Habe hierzu mal eine kleine Frage... Mein Männe träumt seit einiger Zeit von einem VW Transporter. Irgendwer Erfahrungen damit in Bezug auf Pferdehänger-Ziehen (2 Pferde)? 
Viele Grüße,
Sarah
			 
			
					
				Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
				Verfasst: So 12. Aug 2012, 22:57
				von noriker
				Welches Modell? Wir ziehen aktuell mit einem VW T4 Multivan. Handschaltung, Diesel, Anhängelast 2T.
Mit zwei Kaltblüter natürlich nicht machbar. Zur Zeit haben wir aber nur einen, dazu 1.5er Hänger, das passt. Praktisch, man kann das Auto voll mit Geschirr, Putzkasten, Decken etc. laden. (Arbeitsgeschirre bringt man ja nie in die Sattelkammern am Hänger).
Auf Dauer werden wir wohl wechseln. Zur Zeit steht der ML 350 hoch im Kurs.
Erfahrungen?
			 
			
					
				Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
				Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 22:32
				von Cashew
				Danke Noriker!
Kaltblüter haben wir nicht -  zwei mittelgroße Pferde, schätze die wiegen beide zwischen 500 und 600 kg. Wieviel PS/Zylinderinhalt hat euer Motor denn (fragt der Mann über die Schulter guckend... 

 )?
Viele Grüße!
 
			
					
				Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
				Verfasst: Di 14. Aug 2012, 00:49
				von Turbo
				Wir haben früher zwei Pferde (Traber) oder zwei Ponys (Fjord und Welsh-Cob) problemlos mit einem VW T3 (auch durch bergiges Gelände  

 ) gezogen.
Und als Stau- und Schlafraum ist son "Bulli" echt ideal  
 
  
 .
 
			
					
				Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
				Verfasst: Do 23. Aug 2012, 11:25
				von Firlefee
				Da kann ich jetzt was beisteuern: Ein T3 Pritschenwagen mit eeehm, ich glaub knapp 50 PS (Diesel) eignet sich definitiv NICHT  

  Wir haben es versucht - ohne Pferd, nur mit Hänger - 50 km/h Spitzengeschwindigkeit auf der Autobahn, wohlgemerkt auf dem platten Land ist echt peinlich  

 
			
					
				Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
				Verfasst: Do 23. Aug 2012, 11:31
				von Cate
				Das schaff ich ja sogar mit dem Traktor 

 
			
					
				Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
				Verfasst: Do 23. Aug 2012, 11:34
				von Firlefee
				Der ist aber nicht so schick  

 
			
					
				Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
				Verfasst: Do 23. Aug 2012, 11:36
				von Cate
				Poeh 

 - hast du ne Ahnung! 

 
			
					
				Re: Zugfahrzeug, die Eierlegendewollmilchsau
				Verfasst: Do 23. Aug 2012, 11:39
				von ehem User
				Ich hab mich jetzt schon so gut wie entschieden: 
VW Passat 
doer Skoda Oktavia
Wenns geht Allrad, nur Kombis
Beide ziehen gut 1,6 t und sind sparsam im Verbauch, bieten genug Platz und sind zum Fahren echt angehm durch die Länge (Auto wird nicht so schnell aufgeschaukelt).. 
glg