Ach nö, nicht schon wieder...
Ich hab das zum Glück grad hinter mir, seit einer Woche steht pferd in einem Offenstall, bis jetzt passt alles und er wirkt auch recht zufrieden, obwohl er es mit seiner Paddockgenossin (Zicke^10

) nicht ganz leicht hat
Bei meiner Stallsuche hab ich es folgendermaßen gemacht: Ich hab mir vier Ställe angesehen, die alle in erreichbarer Distanz lagen, mich dann hingesetzt und mir eine Tabelle aufgeschrieben. Meine Kriterienliste sah so aus:
- Einstellpreis
- Haltungsform
- gibt es Weide/Auslauf, und wieviel bzw. wann?
- wie groß ist die Fläche (besonders Koppeln)
- Futterqualität (nach Nase reinstecken und tief einatmen, extensives Heu braucht man im Raum Wels nicht erwarten)
- wie oft gibt es Heu, und wie wird es gefüttert? (lose, Netz, Raufe?)
- Kraftfutter?
- Platz/Halle/sonstiges
- Schrittmaschine (nur dazugeschrieben weil 2 Ställe eine hatten, bei mir ein Nullpunkt weil ich sie eh nicht nutze)
- wie ist das Ausreitgebiet, laut Aussage der SBs, selber überprüfen konnte ich es ja schlecht

- wie sind die Wege innerhalb und um die Anlage? (wegen Barhufer nicht ganz unwichtig)
- welche Einstreu?
- wie oft und wie genau wird ausgemistet?
- Anfahrt in km
- WIE ist die Anfahrt? (ich hasse komplizierte, mit-der-Kirche-ums-Kreuz Anfahrtsstrecken, und allabendlicher Feierabendstau ist auch nicht das was ich mir vorstelle)
- komm ich mit dem Rad auch hin?
- wie wirkt/wirken der/die SB/s auf mich?
- wie ist das Stüberl?
- wie die Sattelkammer?
und
- mein allgemeiner Eindruck vom Stall
Die Liste hat sich aus meinen Eindrücken und gesammelten Infos so ergeben. Dann hab ich jedem Punkt ein/zwei +, - oder ~ gegeben, die zusammengezählt und unten hingeschrieben, da waren zwei Ställe schon direkt draußen. Ich brauch z.B. nicht eine Halle, einen Reitplatz, einen Longierzirkel UND eine Führmaschine, wenn ich dafür jeden Sonntag mein Pferd selber rausbringen, bzw. andere Einsteller anhauen muss, ihn rauszubringen, wenn ich Wochenenddienst hab. Am ALLLERWICHTIGSTEN war mir dabei: Heu satt, an dem er nicht wieder krank wird, und Bewegung, die ich ihm nicht selber verschaffen muss.
Zum Schluss waren ein Paddockboxenstall mit täglich Auslauf und ein Offenstall ganz vorne. Der Offenstall ist es jetzt geworden. Ich hatte selber Bedenken, ob meinem Pferd nicht ständige Gesellschaft zuviel wird, bis jetzt sieht es aber nicht so aus. Man wird sehen, wie er sich in die Herde integriert. Was es an Nachteilen gibt, ist eher vernachlässigbar, es könnte z.B. ruhig mehr Putzplätze geben- ja mei

Und ich darf mir meine eigene Trainerin holen!
Ich hoffe, ich hab dir damit zumindest ein bisschen geholfen. Die Liste darf übrigens gern kopiert, abgeändert, weiterverteilt etc. werden
