Seite 5 von 8
Re: Pferde im Tierschutz: Welche Hilfe ist am sinnvollsten?
Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 13:49
von elcaracol
Hallo Leute,
ich finde dies ist ein sehr heikles Thema, was man nicht allgemeingültig beantworten kann.
Ich finde hier ist nicht unsere Ethik den Pferden/Ponys gegenüber gefragt, sondern der ganzen Tierwelt.
Nur wer ein Tier egal ob Pferd oder Hase, als gleichwertiges Geschöpf annimmt, wird sich Gedanken machen, ob er/sie einem Pferd gerecht werden kann. Dann werden sie sich auch informieren und Hilfe suchen.
Ich denke die Menschen die kleine Ponys für ihre Kinder kaufen, sehen das Pony eher als Spielzeug oder Zeitvertreib an, weniger als Familienmitglied, das wie Oma bis ins Alter gepflegt wird und auf dessen Bedürfnisse geachtet werden.
Natürlich frage ich mich hier auch manchmal, was den die richtige Ansicht gegenüber des Pferdes ist.
Ist manches vielleicht doch etwas übertrieben? Einmal jährlich Osteo und Zahnspezialisten holen? Müssen die Pferde geimpft werden? Müssen so und so viele Wurmkuren sein?
Jetzt würde sich natürlich die Frage stellen, was den bei eine Art Führerschein gelehrt werden soll.
lg
Re: Pferde im Tierschutz: Welche Hilfe ist am sinnvollsten?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 13:20
von bubi9191
Zu der Überschrift "Pferde im Tierschutz" möchte ich euch kurz meine Gedanken mitteilen, die nicht viel mit dem bisher gesagten zu tun haben.
Und zwar kam mir sofort dieses soziale Netzwerk namens "Gesichtsbuch" ins Gedächtnis.
Wieder und wieder werden dort Rettungsaufrufe geteilt. Man möge doch bitte Pferd xy aufnehmen sonst wird er geschlachtet, man möchte für zzz spenden, seine Tötung steht an.
Ich sage dazu: Es gibt Gründe, warum Pferde geschlachtet werden (sollen).
Ich rede hier nicht vom Überbestand an Haflinger-Fohlen z.B. wegen der Stutenmilch und Co., sondern von anderen Pferden.
In dem konkreten Fall wurde ein 5jähriges Pferd geteilt. Warmblut, Vollblut oder was auch immer weiß ich nicht.
Der ist extrem durchtrittig hinten und kann deswegen nicht mehr belastet werden und sucht einen Menschen oder Spender die ihn da raus holen, weil er bald geschlachtet werden soll
- irgendwo hört Tierliebe aus. Er schonmal ein extrem durchtrittiges Pferd hat Laufen sehen, weiß, dass das nicht angenehm sein kann. Dieses Pferd ist erst 5 Jahre, seine Bänder werden noch schwächer, etc.
Ist es wirklich Tierliebe / Rettung das Pferd vor dem Tod zu bewahren? Was hat das Pferd von einer Rettung? Es lebt, ja, vielleicht bekommt es Liebe - aber es wird niemals mit Artgenossen so umhertoben können, wie es sich das vielleicht wünscht.
Deswegen mein Gedankenanstoß:
Wir können nicht alles retten - und vielleicht sollten wir das auch nicht.
Re: Pferde im Tierschutz: Welche Hilfe ist am sinnvollsten?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 13:39
von Neddie
Das sehe ich auch so!
Natürlich ist es sehr sehr schwierig eine Grenze zu ziehen, denn man kann im ersten Moment nicht immer sicher sagen, dass DIESES Pferd keine Lebensqualität mehr haben wird oder eben doch.
Aber es gibt Fälle, da sollte man das Elend nicht verlängern...
Und noch etwas spukt mir dazu immer im Kopf rum, seit ich vor Jahren mit meiner Mutter in Paris war und ich in einer SCHRECKLICHEN Zoohandlung die nach Luft japsenden zusammengepferchten Welpen kaufen wollte. Meine Mutter sagte dazu, dass ihr die Tiere zwar auch furchtbar Leid tun, man das Leid aber nur vermehrt, wenn man die Tiere kauft, denn die Händler haben dann Geld verdient und PRODUZIEREN IMMER NEUE!
Re: Pferde im Tierschutz: Welche Hilfe ist am sinnvollsten?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 13:42
von Neddie
Soll heißen: Auch wenn es für das oder die betreffenden Individuen schrecklich ist, verhindert man (hoffentlich) zukünftiges Leid, weil die Leute/Händler/Unfähige Besitzer sehen, dass man "nicht alles los wird" und sich hoffentlich niemals wieder ein anderes zulegen.
Re: Pferde im Tierschutz: Welche Hilfe ist am sinnvollsten?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 14:34
von bubi9191
Definitiv.
Nur bei dieser Haflinger- und Kaltblutfohlen Massenschlachtung sehe ich das etwas anders.
Fakt ist, es gibt jedes Jahr eine bestimmte Anzahl an Fohlen.
Um eine Zahl zu nennen sag ich einfach mal 2000. Keine Ahnung ob das annähernd stimmt.
Diese 2000 Fohlen gibt es jedes Jahr, egal ob davon keiner gerettet, die Hälfte gerettet oder alle gerettet werden.
Das ist den "Züchtern" völlig egal. Deswegen gibt es diese Pferde auch oft (nicht immer) zum Schlachtpreis - nicht über den Tisch ziehen lassen!
Haflinger, Freiberger, etc. sind prima Freizeit- und auch Turnierkumpels, super vielseitig.
Wer hier also die Möglichkeit hat, da finde ich es sogar nicht schlecht solch ein Fohlen sich anzuschaffen.
Das sind tolle Tiere, oftmals gesund und Co.
Da glaube ich nicht, dass man damit diese Schlachtfohlen ankurbelt...
Oder sehe ich das falsch?
Re: Pferde im Tierschutz: Welche Hilfe ist am sinnvollsten?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 14:39
von Sheitana
Sagen wir es so... Haflinger sind u.a. eine Fleischrasse. Also der ursprüngliche Haflinger. Von daher finde ich es nicht verwerflich, dass die vor Allem dazu gezüchtet werden.
Jaaa, es gibt immer wieder welche, die nur deshalb züchten, weil es süß für die Kinder ist....
Dieses "ich rette ein ach so armes Schlachtfohlen" ist für die Züchter genauso Zubrot, wie für die Händler, die mit dem Mitleid der Menschen spielen. Nichts Anderes.
Re: Pferde im Tierschutz: Welche Hilfe ist am sinnvollsten?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 14:49
von Lottehüh
Naja, als ich damals über so eine Tierschutzgruppe Lotti bekam, kam ich zum Kontakt noch dazu gesagt, dass die Pferde dort eh schon gerettet sind und man somit den Handle mit Schlachtfohlen nicht unterstützt / antreibt. Wird schon was dran sein. Ich hab für Lotti denk ich auch mehr bezahlt als Schlachtpreis. Hm – gut, sie wurde da rausgeholt und ja auch Weile versorgt, ich hab da kein Problem mit und sowieso ist sie unbezahlbar
Bei uns im Stall ist neulich eine gegangen, hat ne Isistute, glaub 19 Jahre alt, sieht viel jünger aus, topfit, total super liebes und nettes Pferd. Die Tussi – meiner Meinung nach viel zu fett für des arme klitzekleine Isilein (das niemalsnie gemotzt hat, obwohl sie so viel Gewicht schleppen musste), sagt zu mir auf meine Frag, warum sie geht: „ Ich hab mir Pferdehaltung nicht so kompliziert vorgestellt, weiß noch nicht, was ich mit ihr mache oder ob ich sie überhaupt behalte. Schade, dass sie nicht als Schlachtpferd eingetragen ist, sonst würd ich sie zum Metzger bringen.“ Ich geglotzt wie ein Auto – sie „Ja, das sind doch Nutztiere. In Island werden die auch geschlachtet wenn die sich nicht reiten lassen.“ Ich: „ Ja aber sie lässt sich doch reiten?“ Sie:“ Naja, aber Potential hat sie ja net“- ich dachte nur „aber du“…
Gut, bei dem Pferd hat der Vorbesi wohl mitgedacht… Aber nicht jedes Pferd, das zum Schlachter geht, hat auch einen vernünftigen Grund. Also würde ich nicht pauschal sagen, dass man solche Pferde nicht retten soll. Es ist halt schwierig, eine Grenze zu ziehen. Und welches Pferd mit wie vielen Schmerzen noch Lebenslust und –willen hat, ist einfach extrem vom Individuum abhängig.
Re: Pferde im Tierschutz: Welche Hilfe ist am sinnvollsten?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 14:58
von Neddie
Jap, das stimmt.
Das mit dem Schlachten sehe ich insofern problematisch, als das es bei den allermeisten Fällen ein Hintertürchen ist die Tiere wieder los zu werden. Wäre das Schlachten von Pferden EU-weit nicht erlaubt, sähe das Ganze schon anders aus.
(Natürlich gibt es gesetzlich gesehen keinen vernünftigen Grund, ausgerechneten nur das Schlachten von Pferden zu verbieten.)
Re: Pferde im Tierschutz: Welche Hilfe ist am sinnvollsten?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 15:00
von Sheitana
Eben, warum sollte man das Schlachten von Pferden verbieten? Ich finde das prinzipiell nicht problematisch.
Außerdem, dann findet man andere Wege

(ihr glaubt gar nicht aus welchen Gründen Pferde eingeschläfert werden).
Re: Pferde im Tierschutz: Welche Hilfe ist am sinnvollsten?
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 15:01
von Lottehüh
Ich könnte mir vorstellen, dass ich mit ner Kuh oder nem Schwein genauso vie Spaß haben könnte wie mit meinen beiden Pferdchen... Ich bin dafür, dass Schlachten generell verboten wird. So!
