Seite 5 von 7
Re: Reitwege
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 08:45
von Scheckenfan
Avaris, wo bist du denn jetzt? Klövensteen bei gutem Wetter ist in der Tat... schwierig. Aber die Holmer Sandberge sind über gute Reitwege angeschlossen, da geht's entspannter zu...
Und zum Thema Reitwege: Rechtlich bin ich gerade nicht fit, aber wir reiten außerhalb des Walds auf allen Wirtschaftswegen und öffentlichen Wegen, damit gab's auch nie Probleme. Es gibt ein paar Trampelpfade die mitbenutzt werden, das gab auch nie Ärger.

Im Wald dürfen wir uns nur auf "ausgewiesenen Reitwegen" bewegen, nur, dass es so gut wie keine Schilder (mehr?) gibt. Das hat dann hin und wieder schon zu Schwierigkeiten geführt, besonders an einer Stelle gab es wohl öfter Ärger weil unklar war, ob das ein Reitweg ist oder nicht (waren aber nur Bekannte, die angesprochen wurden, nie ich selbst). Vor Kurzem ist dann eine aktualisierte Reitwegekarte herausgekommen, auf der u.a. dieser Weg dann durchaus als Reitweg gekennzeichnet war

Haben aber auch wirklich tolle Wege zur Verfügung hier. Hin und wieder läuft der Fußweg direkt daneben (also einige Meter Abstand), da muss man schon mal aufpassen wegen Hunden / Kindern etc. aber wenn nicht gerade Gebüsch dazwischen ist, wird eh durchpariert und gegrüßt - das gehört sich so

und beugt Missstimmungen vor.
Re: Reitwege
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 09:34
von A.Z.
Scheckenfan hat geschrieben: Vor Kurzem ist dann eine aktualisierte Reitwegekarte herausgekommen, auf der u.a. dieser Weg dann durchaus als Reitweg gekennzeichnet war
Wobei die Kennzeichnung in der Karte - zumindest bei uns - nix zählt. Wenn örtlich nicht mit Schild ausgewiesen, dann auch nix Reitweg. :-ü
Re: Reitwege
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 10:22
von Scheckenfan
Naja, es gibt einige wirklich unstreitbare Reitwege (neben einem Spaziergängerweg z.B.) wo aber eben seit Jahren keine Schilder mehr stehen.
Da gab's sicher mal Schilder, aber die sind wohl weggegammelt oder so
Aber da es derzeit keine Probleme gibt (habe zumindest von keinen gehört) lassen wir die Hunde mal weiter schlafen

Re: Reitwege
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 10:38
von A.Z.
Das ist sowieso immer das Beste.
Ich bin schon soooooo gespannt auf unser neues Reitgebiet.

Re: Reitwege
Verfasst: Do 19. Mär 2015, 08:59
von Avaris
Scheckenfan hat geschrieben:Avaris, wo bist du denn jetzt? Klövensteen bei gutem Wetter ist in der Tat... schwierig. Aber die Holmer Sandberge sind über gute Reitwege angeschlossen, da geht's entspannter zu...
Stimmt, die Holmer Sandberge mochte ich auch lieber

Viel schönere Wege, viel schöneres Gelände, so abwechslungsreich, und nicht so überlaufen. Und weniger Matsch und (ganz wichtig) weniger Insekten

Leider sind die für uns mittlerweile "fußläufig" unerreichbar.
Wir stehen jetzt genau zwischen Pinneberg und Appen, da gibt es gar keine Reitwege. Ich habe mal ein bisschen das Gebiet erkundet - man kann wohl auf dem Randstreifen einer asphaltierten kleinen Straße reiten, und rechts und links in einige Feldwege, die leider Sackgassen sind (außer man darf auf die Felder, das weiß ich aber noch nicht). Außerdem gibt es direkt neben der Hauptstrasse eine Art Miniwäldchen mit genau zwei Wegen, ich vermute mal da darf man auch rein, der ist aber auch sehr beliebt bei Spaziergängern mit Hund, Kindern mit Fahrrädern etc. pp.
Hm...sieht ausreitmäßig echt nicht so prall aus.
Re: Reitwege
Verfasst: Do 19. Mär 2015, 20:20
von Jenny
OH wenn ich das höre, bin ich echt froh über unsere unbegrenzen Weiten der Möglichkeiten.
Hir kann man in jede Richtung Tagelang reiten.
Sicher nicht alles Reitwege aber schöne Strecken.
Re: Reitwege
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 16:22
von A.Z.
Ich habe heute folgenden
LINK zu der zu erwartenden Entscheidung bzgl. des Reitens in Sachsens Wäldern erhalten.

Re: Reitwege
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 18:20
von faraway
Je, ist das blöde bei euch in Sachsen

Dagegen haben wir hier (NRW) ja das reinste Paradies! Ich zahle zwar knapp 40 Euro für meine Plakette im Jahr, aber dafür bastelt unser Förster (der selbst Pferde hält) die tollsten Lavasand-Reitwege

Wir dürfen im Wald zwar nur selbige nutzen, keine Trampelpfade oder ausgewiesene Wanderwege, in "freier Flur" aber alle Wege bereiten. Und das Wegenetz ist riesig bei uns. Bei dem tollen Angebot finde ich die Abgabe angemessen und ärgere mich selbst ehrlich gesagt über Reiter, die dafür zu geizig sind oder trotzdem noch andere Wege benutzen. Deshalb verstehe ich auch unseren Förster, der immer mal durch den Wald fährt und kontrolliert (dass bei mir die Plaketten an der Schabracke angenäht sind und nicht am Pferdekopf befestigt, fand er aber nicht schlimm sondern innovativ

) Für die Fahrer ist es aber auch hier bescheiden, die dürfen gar nicht in den Wald...
Re: Reitwege
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 19:34
von ehem User
Joa, bei uns werden hingegen beispielsweise Reitwege geschottert (...).
Und die Argumente, besonders das des 'Schadens', regt mich sooo auf!
Denn da fährt einmal schweres Gerät durch, um zwei Bäume zu fällen und schon ist der Weg einen halben Meter tiefer, nach Regen eh nicht mehr nutzbar und drei Meter breiter als vorher.
Aber WEHE, es reitet einer über einen nicht ausgewiesenen Weg

Re: Reitwege
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 21:04
von Jenny
Es ist ein leidliches Thema.