Re: Erlernte Hilflosigkeit
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 13:09
@Heupferdchen, habe jetzt einen ellenlangen Beitrag über Tinker geschrieben - und plötzlich war alles weg... Naja - dann in Kurzfassung: Das was du beschreibst kann ich, mit jahrelanger Tinker-Erfahrung, überhaupt nicht bestätigen.
Ich habe mich schon vor einiger Zeit für die Rasse entschieden, weil ich ein Pferd wollte, dass mit mir durch dick und dünn geht, welches im Kopf klar ist, lernfähig, leistungsbereit, arbeitsorientiert und dennoch ruhig und gelassen. Sobald mein Pferd eine Lektion gelernt hat, kann es diese auf vielfältige Weise umsetzen. Von geistig unflexibel kann keine Rede sein.
Natürlich haben sie kein so expressives Temperament wie ein Araber - was aber nicht heißt, dass sie stumpf und doof sind.
Das birgt natürlich die Gefahr, dass man zu grob mit ihnen umgeht und sie somit versaut. Entweder in die Richtung "duldet alles" oder sie "böse und gefährlich" macht. Man kann mit einem Kaltblut ebenso fein umgehen wie mit einem Araber - ob mans nun glaubt oder nicht!
Genau das Gegenteil kann ich aus meiner Erfahrung berichten.eher langsam lernende, geistig unflexiblere Tiere
Wieviel Prozent der Tinker, die du kennst, sind Importtiere und wieviele hier gezogen? Von daher kann das Argument nicht greifen. Und ich kenne zwei Importtinker, die sicher üble Erfahrungen beim Import gemacht haben. Eine Stute und einen Wallach, der meine RB war. Beide sehr fein gerittene Tiere mit außerordentlichem Charme und Witz.Bei den Tinkern kenne ich eigentlich nur zwei Typen: Den, der gelernt hat, seine Masse entsprechend einzusetzen und den Gewalt zum Angriff animiert. Und das Schnecken-Tinkerchen, das erstarrt (wie im Artikel beschrieben). Sind jetzt die Iren alle Tierquäler?
Ich habe mich schon vor einiger Zeit für die Rasse entschieden, weil ich ein Pferd wollte, dass mit mir durch dick und dünn geht, welches im Kopf klar ist, lernfähig, leistungsbereit, arbeitsorientiert und dennoch ruhig und gelassen. Sobald mein Pferd eine Lektion gelernt hat, kann es diese auf vielfältige Weise umsetzen. Von geistig unflexibel kann keine Rede sein.
Natürlich haben sie kein so expressives Temperament wie ein Araber - was aber nicht heißt, dass sie stumpf und doof sind.
Das birgt natürlich die Gefahr, dass man zu grob mit ihnen umgeht und sie somit versaut. Entweder in die Richtung "duldet alles" oder sie "böse und gefährlich" macht. Man kann mit einem Kaltblut ebenso fein umgehen wie mit einem Araber - ob mans nun glaubt oder nicht!