Seite 5 von 20
					
				Re: Dualgassen selbst gemacht
				Verfasst: So 13. Jan 2013, 14:11
				von Pirat
				dann klick mal auf seite 2.
ich hab auch welche aus feuerwehrschlauch gemacht.
die füllung ist nicht optimal, die zerbröselt mit der zeit immer mehr, sodaß die schläuche immer "weicher" (wabbeliger) werden. aber das stört uns nicht.
angemalt hab ich die mit lack aus der dose.
spraydose geht auch, aber da brauchst du einige.
lack ist auch schon recht teuer. warte bis der al** welche im angebot hat, dann gehts.
			 
			
					
				Re: Dualgassen selbst gemacht
				Verfasst: So 13. Jan 2013, 19:15
				von ehem User
				Wow, die sehen echt gut aus! Ich kannte diesen Thread schon und hab dann wohl vergessen, dass du das schon geschrieben hast. Bei Lack hätte ich erwartet, dass er "reißt", wenn die Schläuche sich bewegen, ist das nicht so? Oder ist das ein spezieller Lack?
			 
			
					
				Re: Dualgassen selbst gemacht
				Verfasst: So 13. Jan 2013, 20:01
				von Napipony
				Meine sind rot und ich denk mal, das bleibt wahrscheinlich so, aber einen Versuch mit Sprühfarbe werden wir starten.. erstmal stopfen und kleben 

 
			
					
				Re: Dualgassen selbst gemacht
				Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 08:54
				von Laika28
				Muzie hat geschrieben:ich hab sie. hatten auch normale lieferzeit von ein paar tagen. ich hab die dinger mit verpackungsmüll (folie, tüten etc) gefüllt, was sich so gefunden hat. dadurch sind sie jetzt etwas knollig tlw, aber schön weich. noch find ich sie zu leicht, sie fliegen gleich weg, wenn pferd dagegen tritt. ich werde noch sand einfüllen als beschwerer. die länge find ich ok, ich hab 6 stück.
Cool! Ich glaub, ich bestell mir auch mal einfach welche. Dann müssten sie ja  zum Frühling da sein spätestens...  
 
    
 
			
					
				Re: Dualgassen selbst gemacht
				Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 15:58
				von ehem User
				so sehen die übrigens gefüllt aus. mein kleiner lastenesel trägt sie jetzt gern durch die gegend 
 

 
			
					
				Re: Dualgassen selbst gemacht
				Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 17:40
				von wiassi
				hmmm..Feuerwehrschläucher mit Schüttdammung sind eine gute Idee, ich haben noch weiße liegen...
@Pirat, wie hast du sie verschlossen? Genäht?
			 
			
					
				Re: Dualgassen selbst gemacht
				Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:49
				von Pirat
				wiassi hat geschrieben:hmmm..Feuerwehrschläucher mit Schüttdammung sind eine gute Idee, ich haben noch weiße liegen...
@Pirat, wie hast du sie verschlossen? Genäht?
ich zitiere mich mal  

 :
Pirat hat geschrieben:
oben und unten hab ich löcher reingebort, silikon (bzw. son dachpappenkleber, den mein mann nicht mehr brauchte) reingeschmiert und das ganze mit kabelbinder zusammengezogen (das ende ist dann platt).
als füllung haben wir perlite, so ne trockenschüttung für den innenausbau (haus) gekauft.
dann das ganze angepinselt (lack).
dieses perlite ist gut rum reinrieseln lassen.
es zerbröselt aber nach und nach "im schlauch". aber bisher stört es mich nicht.
die schläuche werden "weicher", man kann sie nun auch gut in kurven legen...
ich glaube meinem pferd würden auch leere schläuche schon genug imponieren... 

 
vor dem zukleben hab ich noch kleine beutelchen mit perlite gefüllt und die oben und unten als "stopfen" reungeschoben, dann silikon hinterher und mit den kabelbindern zugezogen.
das hat bisher gut gehalten!
das perlite ist sehr leicht. daher sind die schläuche auch sehr leicht. (aber nicht ZU leicht  

 )
ich würde es, glaube ich, aber nicht nochmal mit perlite machen...
das bröselt schon ziemlich weg da drin... (also es bleibt drin, aber es wird halt immer kleiner (ist ja quasi, wie popkorn, welches man dann kleindrückt/bröselt...)
aber wenn man es schnell und einfach haben will und nichts besseres zur hand hat, dann ist das schon o.k.!
 
			
					
				Re: Dualgassen selbst gemacht
				Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:17
				von wiassi
				Verklebt und Zugebunden mit Kabelbindern, ok das geht.  
 
 
Ich habe ein paar Rollen alte weiße Schläuche liegen und möchte mir u.a. damit auch ein Labyrinth legen, Stangen rollen ja leicht mal weg.  Bleibt die Frage der Füllung. Sie soll ja gleichmäßig sein, sich nicht zersetzen, nicht zu schwer oder zu leicht sein....ich glaube ich muss mal im Baumarkt stöbern....
 
			
					
				Re: Dualgassen selbst gemacht
				Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 10:13
				von ehem User
				Ich hab nun begonnen, meine mit "Müll" zu füllen. Dazu gehören Plastikfolien und Styroporkrümel, alles was ich in der Art finde. Das Befüllen ist etwas mühsam, weil die Schläuche von innen so blöd gummiert sind, dass es echt anstrengend ist. Perlite ist da wahrscheinlich besser, weil es eben gut zu schütten ist. Mit den Fülleigenschaften bei zusammengeknüllter Plastikfolie bin ich bisher am meisten zufrieden.
			 
			
					
				Re: Dualgassen selbst gemacht
				Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 10:18
				von Pirat
				man müsste mal ausprobieren, ob (trockener) sand/kies (baustoffhänder zum betonmachen?) geeignet ist.
also vom gewicht her...
das rieselt gut, müsste preislich o.k. sein...