Seite 5 von 7
Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 21:50
von Never Mind
Schon wieder so viele tolle Antworten

danke!
Ich bin das Wochenende leider weg - nicht, dass ihr denkt ich les nur schnell

aber werde dann natürlich ausführlich antworten und Sachen ergänzen
Toll - ich bin sogar ein kleinwinibisschen optimistisch ..

dass wir
irgendwas finden ..
Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose
Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 14:59
von Chasity
Ein neuer Kotwasser-Fred
So dann will ich dir mal meine Liste zukommen lassen.
Das haben wir schon alles durch:
1.) Hafer bzw. jegliches Getreide weggelassen
2.) Bierhefe
3.) Kristallkraftkur
4.) Rapsöl, Kümmel, Anis zum Futter
5.) Heilerde
6.) gar nix machen
7.) Equikolan von Derbymed
8.) Lebendhefe
9.) EM von Eggersmann
10.)Bitterkräuter + Gerbstoffkräuter Kur
11.) Betonit
12.) allequin Caelon (vom TA)
13.) Flohsamenschalen
14.) Plantaferm
15.) EM´s vom Selbsthersteller (Gärtnerei)
16.) Topinambur Konzentrat (hat gegen den Durchfall gut geholfen aber zum Kotwasser nix)
Wenn ich´s hier mal zusammenfasse, kann ich kaum glauben, was ich schon alles versucht hab...
Das Equikolan hat bisher am besten geholfen gegen das Kotwasser. Hina meinte da wäre der Wirkstoff Lecithin. Da such ich jetzt was, das ich geben kann, was ein günstiger ist als das Equikolan.
Interessant finde ich auch die Sache mit dem Johannisbrot!
Ach ja Bioresonanz ist auch angedacht.
Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose
Verfasst: So 10. Nov 2013, 07:36
von Nucades

Da sind wir ja noch ganz am Anfang
Sternenkind hat geschrieben:Ja, Nux. Vomica ist die Brechnuss - vermutlich war gemeint, sie als Globuli zu verwenden...?
Nein, ich verwende ein flüssiges Präparat.
Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose
Verfasst: So 10. Nov 2013, 07:39
von Sheitana
Was je nachdem helfen kann ist das ein oder andere Iwest-Produkt. Einfach mal durchlesen, was es da so gibt, habe damit schon gute Erfahrungen gemacht. Wurde das Plantafe** schon erwähnt?
Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose
Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 06:14
von calista
Ich hatte über 3Tage morgens und abends je100 g Apfelpellets zugefüttert . Scheint eine erhebliche Verbesserung .bewirkt zu haben. Jetzt reduzieren ich die Menge und schaue mal, was passiert.
Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose
Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 09:19
von Gladdis
Apfelpellets?
Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose
Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 09:21
von Sheitana
Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose
Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 20:20
von Never Mind
Hina_DK hat geschrieben:Birgit, das ist zu 100 % stinknormale Bierhefe (Saccharomyces Cerevisiae), ohne weitere Zusatzstoffe, nur mit einem geheimnisvollen Namen versehen und bedeutungsschwer umschrieben
Genau so gings mir auch alle paar Minuten bei der Suche - da kann man gleich ganz ganz viel wegstreichen
Meine Bierhefe kommt von Masterhorse - da steht nur 100% Hefe drauf
UND das Zeug ist schon alt - sicher 2 Jahre - sowas kann ich dann wohl nicht mehr verwenden oder?

.nach österreichischen händlern such.
Wie würdet ihr es denn mit Bierhefe Dosierung handhaben?
Samtnase hat geschrieben:Es gibt von Kanne diese Energiebarren - wir verwenden sie zwar nur als

, aber immerhin sind sie sehr handlich.
Ja, Nux. Vomica ist die Brechnuss - vermutlich war gemeint, sie als Globuli zu verwenden...?
Ahhha - als Leckerliebarren

das ist ne Idee.
Ansonsten hab ich hier auch noch einen geöffnetes Topf mit x KG stehen - das Zeug ist wie lange denn verwendbar? Da steht kein MHD drauf

und hier auch - in welcher Dosierung würdet ihr geben?
Würde das Zeug immer in ein paar Cobs oder so geben ...
Hina_DK hat geschrieben:Übrigens produziert Leiber die Bierhefe inkl. die Fermetprodukte (Bierhefe-Extrakt) auch nicht als Beiprodukt der Bierindustrie

.
Aaaha. Gut zu wissen .notier.

Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose
Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 20:26
von Never Mind
Chastiy hat geschrieben:So dann will ich dir mal meine Liste zukommen lassen.
Uhhh .hände reib.
Da ist nochmal ne Portion dabei..
Equikolan scheint einfach auch ne Mischung zu sein - aber ich hab langsam die Befürchtung, dass es in manchen Fällen auch einfach rein die Mischung macht

va mit dem Lecithin .. achgott.
Topminambur

.. hmmmm.
Sheitana - mach ich
calista hat geschrieben:Ich hatte über 3Tage morgens und abends je100 g Apfelpellets zugefüttert . Scheint eine erhebliche Verbesserung .bewirkt zu haben. Jetzt reduzieren ich die Menge und schaue mal, was passiert.
Apfelpellets

da gehts dann wohl wieder ums Pektin denk ich oder?
Re: Kotwasser/Durchfall mit Diagnose
Verfasst: Di 12. Nov 2013, 08:44
von ehem User
Kann mir jmd. einen Tipp geben, wo ich Johannisbrot am besten beziehen kann?
Ich habe bereits die Kräutermischungen (Gerb- und Bitterkräuter) von pernatur.. bestellt. Die will ich mit Möhren- und Rote Beete Chips und evtl. noch Heucobs dazu füttern. Mein Pferd bekommt ja sonst kein "Grundfutter" sondern nur Heu. Also brauch ich was Leckeres, wo ich die Kräuter drunter mischen kann.
