Seite 5 von 6
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 14:08
von ehem User
Hina_DK hat geschrieben:Du könntest ja z.B. versuchen, die Kräuter mit etwas Brennessel zu mixen. Das könnte ihr vielleicht gefallen.
Sie kriegt ja Brennessel, Birke und Mariendistel.

Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 14:15
von Hina_DK
Ja stimmt ja. Na dann weißt Du zumindest schon, dass das Misstrauen eher nicht an Brennessel liegt. Wäre auch äußerst selten bei Pferden. Ich schätze mal, Birke ist nicht so der große Hit, ist so ein bißchen säuerlich.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 15:13
von ehem User
Na, wenn sie weiterhin mäkelt, wäre der nächste Versuch dann also Birke wegzulassen und zu schauen, ob es daran liegt.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 08:38
von ehem User
Boah, ich hab heute mal am Aufguss geschnuppert - der stinkt ja ekelhaft, was kann das sein, die Birke oder die Mariendistel? Riecht ein bisschen wie alter Fisch...
Also wenn ich mein Pferd wär, würde ich es auch nicht essen.

Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 09:50
von A.Z.
Ich gieße ja nun die gleich Kräuter auf, aber mir riecht nichts in der Art. :-ü Bei uns duftet das äußerst appetitlich nach grüner Wiese.
Evtl. der Eimer? Was ist das für ein Eimer?
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 11:04
von ehem User
Am Eimer kann´s eigentlich nicht liegen - ich gieße das immer Zuhause in einer Schüssel auf, wo mehrfach heißes Wasser drin landet, das hat bisher noch nie so gerochen.
Also nach grüner Wiese riecht es bei mir nicht, komisch...
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 12:17
von Cate
und erstmal trocken verfüttern?
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 12:22
von Möhrchen
Ist das eine "Blechschüssel"?
Wenn ja, liegt es vermutlich an der.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 13:08
von Hina_DK
Ich wäre jetzt gar nicht auf die Idee gekommen, Kräuter als Aufguss ins Pferd zu stopfen, es sei denn man braucht mal Tee um irgendwas zu verfeinern aber da würde ich dann natürlich andere Kräuter nehmen. Pferde fressen das doch normalerweise lieber, als so eine komische Suppe zu schlürfen

. Aufguss oder mit Apfelmus mixen, würde ich nur als letztes Mittel evtl. für ne Maulspritze machen. Beim Aufguss denke ich, wird wohl eher die Brennessel der Übeltäter sein.
Re: Juckreiz im Fellwechsel
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 13:12
von A.Z.
Aber Brennnesselaufguss/-tee riecht doch nicht nach altem Fisch.
Ich giese wie gesagt gerade auch eine Misschung aus Mariendistel, Brennnessel und Birke mit heiße Wasser auf, weil ich gleichzeitig noch Luzernepellets in überschaubarer Zeit aufgequollen benötige.
Zudem bevorzugt mein Pferd die Kräuter absolut feucht - also nur soviel Wasser, wie die trocknen Kräuter aufnehmen, keinesfalls Suppe.
Nichts davon riecht nach altem Fisch. :-ü Auch neulich nicht, als nur Reiskleie mit dazwischen war.