Seite 5 von 6
Re: Koppeleinzäunung
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 07:25
von Stjern

für die Erklärung
Re: Koppeleinzäunung
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 10:36
von ehem User
Tolle Vorschläge hier, was es alles gibt! Lesen bildet

Mit unseren 3 ha habe ich ja nun auch einiges an Zäunen zu bauen und zu warten. Wenn ich nochmal anfangen müsste, würde ich alle 20m einen Eichenspaltpfosten nehmen (die kann man sehr wohl auch anspitzen und einrammen) und dazwischen alle 4 m
diese einfachen Kunststoff-Steckpfosten
Re: Koppeleinzäunung
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 15:39
von b.e.a.s.t
Ich glaube der Aufwand, die Eichenspaltpfosten anzuspitzen, ist größer als sich so einen Motorbetriebenen Erdbohrer zu leihen, wie wir das ja letztes Mal gemacht haben, allemal besser als einbuddeln

das ging gar nicht, bin nicht einmal durch die Grasnabe gekommen mit dem Spaten
Re: Koppeleinzäunung
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 19:20
von ehem User
Ich hab das auch so gemacht: An Ecken und Kurven sowie immer mal wieder zwischendurch starke Holzpfosten mit der Handramme reingerammt, ist zwar mühselig, aber natürlich kostengünstig, wenn mans selbst macht und die Zeit hat und dazwischen flexi Kunststoffpfosten, habe die gelben von weidezaun.info
Re: Koppeleinzäunung
Verfasst: So 16. Nov 2014, 12:01
von elcaracol
Hallo, ich habe eine Frage zur Einzäunung.
Ich habe die Möglichkeit zwei Ponys auf eine offene Weidelandschaft zu stellen. Insgesamt ca. 80 Ha auf 3 Koppeln verteilt. Die Koppeln werden überwiegend von Knicks begrenzt, aber nun das Problem: Der Zaun ist 5 Reihen Stacheldraht! Der Naturschutzverbund sagt, dass sie selbst Pferde hinter Stacheldraht haben und es sei noch nie was passiert, weder Pferden noch, dass das Vetamt eingeschaltet wurde.
Was meint ihr dazu? Mir ist klar, dass Stacheldraht verboten ist. Doch wünsche ich mir schon lange so eine Gelegenheit...
Danke! Viele Grüße
Re: Koppeleinzäunung
Verfasst: So 16. Nov 2014, 16:57
von Sheitana
Ich würds tun. Die Pferde lernen sehr schnell, dass das piekst und bei einer sooooo großen Fläche kommen sie doch nur höchst selten in Kontakt mit dem Zaun.
Ich habe schon üble Verletzungen mit allen Arten von Zaun mitbekommen, auch Tödliche, selbst bei einer Weide die mit Panels eingezäunt war. Ich sehe das ehrlich nicht sooo kritisch.
Re: Koppeleinzäunung
Verfasst: So 16. Nov 2014, 18:01
von Sky4ever
Als ich meine Ponys bis vor ein paar Jahren noch in Eigenregie gehalten habe, hatte ich im Winter auch die Möglichkeit, eine riesige Kuhweide meines Bauern als Winterweide für die Ponys zu nutzen. Der Vorteil war, dass sie so riesig war, dass ich sie nicht abzuäppeln brauchte, was im Winter sehr perfekt war (ich sag nur Dunkelheit, wenn man am Stall ist...). Und diese Weide war auch mit Stacheldraht umgeben. Keines der Ponys hatte auch nur im Entferntesten Probleme damit, die waren nie nah am Zaun zu finden.

Ich fand es damals einfach nur praktisch, und habe mir wenig bis keine Gedanken darüber gemacht.
Und auch ich kenne genügend Geschichten mit Verletzungen durch Zäune, und da war alles vertreten, vom Stacheldraht über E-Draht bis zu Panels. Gefährlich sind solche Verletzungen immer, keine Frage, meiner Meinung nach können sie aber eben auch an allen Zäunen auftreten, wenn nicht genügend Platz ist. Das ist für mich ein Hauptkriterium.
Re: Koppeleinzäunung
Verfasst: So 16. Nov 2014, 19:45
von elcaracol
Danke!
Erst hatte ich mir auch keine Gedanken darum gemacht, doch das Wissen, dass Stacheldraht inzwischen verboten sei, hat mich zum nachschlagen angeregt. Und naja jetzt bin ich mir doch ein wenig unsicher, habe aber weiterhin vor, es durchzuziehen, weil ich es eben schon ewig mit dieser offenen Weidelandschaft wollte.
Super vielen Dank

Re: Koppeleinzäunung
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 09:42
von wiassi
Ich würde zumindest einen Stromzaun mit 2 x Seilen vor den Stacheldraht setzen. Sonst hätte ich da kein gutes Gefühl. Wenn es auf mehrere Koppeln aufgeteilt ist, kann man ja zunächst nur ein Stück einzäunen und erst nach und nach die weiteren.
Re: Koppeleinzäunung
Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 10:11
von Sheitana
wiassi hat geschrieben:Ich würde zumindest einen Stromzaun mit 2 x Seilen vor den Stacheldraht setzen. Sonst hätte ich da kein gutes Gefühl. Wenn es auf mehrere Koppeln aufgeteilt ist, kann man ja zunächst nur ein Stück einzäunen und erst nach und nach die weiteren.
Das ändert aber doch nichts? Wenn die Pferde Respekt vorm Zaun haben gehen sie weder durch Stacheldraht, noch durch Litze. Wenn sie keinen Respekt haben rennen sie durch, trotz Litze, dann wird das so oder so gefährlich
Wir haben teilweise auch Kuhweiden und haben breite Litze davor, aber auch nur, weil die besser sichtbar ist (und es so wieder erlaubt ist). Der Stacheldraht wird besser akzeptiert als jeder Stromzaun...