Seite 5 von 6

Re: Trittsicherheit erlernen

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 18:45
von Zissa
Jochen hat geschrieben:Super!

Gestern nacht hatte Thalie es auf dem Rückweg recht eilig (ohne Sattel, mit Halfter, bloß so 'n gutes Kilometerchen), wohl weil Nagule dauernd rief.
:tuete: Auf die Idee war ich nicht gekommen. Kann gut sein, daß seine Damen von zu Hause auch gerufen haben. Seine Chefin ist immer recht gesprächig, wenn ein Herdenmitglied fehlt. Normalerweise wird er auf dem Heimweg nicht schneller, eher langsamer, aber vielleicht war seine Chefin sehr besorgt, daß nun im Dunkeln einer fehlt? Denken Pferde so? Ist es für sie im Dunkeln etwas anderes wenn einer fehlt als im Hellen?
Jochen hat geschrieben:Bei Deinem würde ich ja mal verdächtigen, daß er seine "weg-und-Problem-ist-gelöst"-Technik angewandt hat — dazu mein Uralt-Tip: Immer schön langsam mit den jungen Pferden.
Jupp, daß würde auch zu seiner Taktik passen im Matsch schneller zu werden. Langsam ist auch nicht gerade unsere Stärke, ich fürchte ich muss konsequenter auf langsam bestehen *schielzuScheckenfan*.
Cate hat geschrieben:Ja, meinte ich, als Vorstufe zum Reiten - für die, die sich das nicht gleich zutrauen.
Ah, jetzt habe ich es verstanden. Ich traute mich nur nicht ohne Sattel auf den Sandbergen Volten zu reiten. Ponymann bekam früher immer Zustände wenn ich seitlich aus der Balance geraten war (z.B. weil er vorher einen Haken geschlagen hatte) und hat dann gebuckelt bis ich unten war. Ich glaube er würde das heute besser wegstecken, aber ich wollte es ungern allein im Gelände ohne Sattel testen :shy:.

Re: Trittsicherheit erlernen

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 11:20
von b.e.a.s.t
hier mal ein extremes Beispiel aus dem Jahre 1920, was den Pferden abverlangt wurde, auch zum Thema Trittsicherheit ist echt krass...

http://www.youtube.com/watch?v=nOyvimZuF5o

Re: Trittsicherheit erlernen

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 11:40
von november
Echt krass, aber hallo.

Re: Trittsicherheit erlernen

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 12:14
von Scheckenfan
Richtig irre finde ich, dass ich keine übermäßigen, groben Hilfen sehe, wenn ein Pferd mal nicht sofort will. Kein Zügelzerren, kein Beingekloppe. :staun:
Da können sich unsere verwöhnten Freizeitpferde ne Scheibe abschneiden.

Wobei ich nicht wissen will, wie viele Pferde im Training ausgeschieden sind, weil sie sich was gebrochen haben oder so... :cry:

Re: Trittsicherheit erlernen

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 19:18
von Jochen
Großartig!

Und ich glaube zwar auch, daß hier vermutlich einige Pferde im Training (und auch schon vorher!) ausgeschieden sein dürften, aber wohl weniger wegen Brüchen o. ä., sondern bloß, weil dieses Spiel für sie zu schwierig war. Die Reiter sehen doch keineswegs lebensmüde aus, und auch nicht so, als würden sie einfach kurz mal zwischendurch ein Pferd zuschanden reiten. (Obwohl es natürlich immer Unfälle geben kann.)

Mir scheint im Gegenteil, daß diese Pferde einen Riesenspaß daran haben, in der Herde alle miteinander rumtoben zu können (ist ja kein Rennen, und es geht nicht um Geld!) — mit verläßlichen Reitern auf dem Rücken, die sie nicht überfordern und von denen sie nicht in irgendwelche Fallen gelenkt werden (wie über Hecken, hinter denen es dann einen Meter tiefer weitergeht und ähnliche Gemeinheiten).

Für Einzelreiter dürfte es sehr viel schwieriger sein, so etwas zu erreichen.

Und für mein Teil kann ich ohnehin bloß sagen: Hut ab!

Re: Trittsicherheit erlernen

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 16:46
von Zissa
Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe Ponymann nochmal einer anderen TÄ vorgestellt. Gestern haben wir die komplette Wirbelsäule geröntgt und leider haben wir auch was gefunden. Ich wollte Ponymann schon letztes Jahr geröntgt haben, aber der damalige TA fand es unnötig, es wären nur leichte Verspannungen. Seine Trittunsicherheit ist also auch seinem Rücken geschuldet. Seufzt.

Re: Trittsicherheit erlernen

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 18:13
von Jochen
Mist.

Habt Ihr schon ein Programm?

Jedenfalls drücke ich Euch beide Daumen, daß Ihr das in den Griff kriegt!

Re: Trittsicherheit erlernen

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 00:22
von Zissa
:umaermel: Danke Dir!

Die TÄ hat einen Plan: Rücken spritzen. Ich war gestern überfordert noch zu fragen, was sie spritzen will. Ich gehe von Cortison in die Entzündungsherde aus. Aber sie hat zukünftiges reiten nicht ausgeschlossen.

Ich selber habe bei diesem Herzenspferd garantiert keinen Plan mehr, der weiter als bis morgen geht. Wünsche und Träume habe ich, aber keine Erwartungen mehr. Da er "Rücken" hat, hat er beim norddeutschen Schietwetter Decke. Heute am frühen Abend kam folgende Nachricht: "Du hast ein echt talentiertes Pferd. Es schaffen nicht Viele einen Zaunpfahl durchzubrechen, das E-Band zu zerreißen und sich die geschlossene heile Decke auszuziehen ohne sich dabei auch nur einen Kratzer zuzuziehen. Glückwunsch."

Meine SB ist echt geschlagen mit uns und Trotz alle dem eine erfahrene, große Stütze. :blumen:

Re: Trittsicherheit erlernen

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 22:18
von Zissa

Re: Trittsicherheit erlernen

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 23:12
von Jochen
Jepp, hat echt was!

(Wie geht's eigentlich Deinem Pferd?)

Tja, mit Halsring reiten, und zwar zweihändig.
Das könnte was Brauchbares sein. (Halsring einhändig ist mir zu komisch.)
Allerdings käme ich mir wohl etwas nackt vor, so ohne freie Hand...

Muß mir das mal genauer ansehen, wenn mein Computer repariert ist.
(Tablettenfilm ist nicht so der Brüller.)