Seite 5 von 10

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 18:25
von ehem User
Hm, eigenartige Pässe, in unseren E-Pässen stehen überhaupt nur die Züchter drin, nicht die Eigentümer. Die E-Pässe sind doch in Europa alle gleich ?
Also, das kann ich sicher verneinen. In meinem britischen E-Pass stehe ich sehr wohl als Eigentümerin drin. Musste dafür an den äverband geschickt werden, die haben das dann eingetragen. Stimmt jetzt ja halt nur die Adresse nicht mehr - wegen des Bisitzer/Eigentümernachweises geht es mir also nicht, nur um die aktualisierung der Meldeadresse.

Bei dem schwedischen Pass von unserem kleinen Pony war es so, dass man einfach selber per Hand die neuen Adressdaten eingetragen hat und die Änderung per Formular gemeldet hat, dann bekam man noch enmal eine Eigentümerurkunde zugeschickt. Den Pass selber hat man sozusagen nie aus der Hand gegeben.

Die deutschen Pässe scheinen ja wieder anders zu sein, wenn da nur der Züchter drinsteht - da seh ich dann ja gar keine Anlass, den zu wollen.

Beim Veterinäramt ist er ja auch gemeldet, das ging mehr oder minder automatisch, da er ja offiziell eingeführt wurde und da wohl von der abwickelnden Transportfirma die Info weitergegeben wurde oder so, jedenfalls hat mich das Veterinäramt direkt angeschrieben.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 22:25
von Hina_DK
Lottehüh hat geschrieben:"Hiermit erkläre ich, dass ich die uneingeschränkte Verfügungsberechtigung über das oben genannte Pferd habe."
Eine sehr eigenartige Erklärung, die man da unterschreiben soll. Der Besitzer kann natürlich uneingeschränkte Verfügungsberechtigung haben, wenn er auch gleichzeitig der Eigentümer ist. Ist er es aber nicht, kann er vielleicht alles mit dem Pferd machen, nur nicht ohne die Einweilligung des Eigentümers verkaufen. Damit ist es aber eine Einschränkung der Verfügungsberechtigung. Ebenso kann der Eigentümer im Prinzip keine Verfügungsberechtigung über sein Eigentum haben, außer es zu verkaufen, wenn er es z.B. vermietet hat. Ein Eigentümer eines Mietshauses kann auch nicht einfach in die Wohnungen seiner Mieter reingehen, wie er Lust und Laune hat oder einfach jemand anderes da einquartieren.

Also wir haben ja für alle 4 dänische E-Pässe. Da stehen die Eigentümer nicht drin. Dafür ist dann als Beiblatt die Eigentümerurkunde da. Man muss den Pass aber trotzdem bei jedem Ummelden mit dem Formular zusammen hinschicken, um zu beweisen, dass man ihn hat bzw. das dazugehörige Pferd hat und der E-Pass ausgehändigt wurde. Im Prinzip bekommt man den dann "unberührt" nur mit neuer Eigentümerurkunde zurück. In Deutschland ist die nun auch noch abgeschafft worden.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 01:07
von Hina_DK
:oops: Vielleicht hätte ich doch mal genauer in den E-Pass schauen sollen. Also, bei uns kann man sich selbst als Eigentümer in den E-Pass eintragen, das macht nicht die Registrierstelle. War mir nie aufgefallen, weil sich da niemand bisher verewigt hat, hab nur vorne die Angaben zum Züchter gesehen.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 01:39
von ehem User
Ich habe erst jetzt diesen Thread gelesen und bin total :-o ... 2007 kam unsere Jüngste zur Welt, seitdem hat sich scheinbar eine Menge verändert...
keine Eigentumsurkunde mehr :shock:
wie läuft das denn jetzt ab? ich habe es z.B. so gesagt bekommen, daß der Equidenpass immer beim Pferd bleibt, sprich: das Pferd steht in einem Pensionsstall --> SB hat den Pass. Ich habe die Eigentumsurkunde, kann dadurch das Eigentum an meinem Pferd nachweisen. Ist das jetzt nicht mehr so? Oder bleibt der E-Pass immer noch beim Pferd und dann, wenn der Pass verbummelt wird (z.B. vom SB), wie weise ich nach, daß das mein Pferd ist? Ich meine, im Kaufvertrag wird das Pferd doch eher selten so beschrieben, wie im E-Pass, oder?
Und was sind die "Gesundheitsseiten"? Das, wo man die verabreichten Medikamente eintragen muß? (Also im Grunde nur bei den Schlachtpferden?)
Muß ich einen neuen Pass beantragen, im Sinne von, sind die "alten" ungültig?

Zur Tierseuchenkasse: wird das nicht von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt? Oder nur die festgesetzten Gebühren?

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 01:54
von Hina_DK
Wenn Du Dein Pferd ordnungsgemäß (die Frist ist 30 Tage nach Kauf) auf Dich umgemeldet hast, dann kannst Du Dein Eigentum im Prinzip durch den Chip, wenn Dein Pferd einen hat, nachweisen. Der wird dann ausgelesen und die Nummer ist ja dann aktuell auf Dich registriert. Hast Du das Pferd nicht auf Dich umgemeldet, wirds natürlich immer etwas schwierig aber das ist es ja auch mit einer Eigentumsurkunde, die nicht auf Dich ausgestellt ist. Dann sollte wenigstens ein gültiger Kaufvertrag mit einer guten Beschreibung des Pferdes existieren und der Verkäufer wenigstens das Pferd angemeldet haben. Hatte der das auch versäumt, naja, dann wirds noch komplizierter. Auch bei Handschlagkäufen ist der Nachweis nicht gerade einfach. Der E-Pass muss aber dem SB jederzeit zugänglich sein, deshalb bestehen die ja in der Regel auch drauf, dass der bei ihnen liegt. Das ist aber nicht zwingend notwendig und Pflicht. Er muss nur unverzüglich beizuschaffen sein und darauf verlassen sich die SBs nicht. Andererseits ist das auch nicht lustig, wenn der Pferdebesi mal mit seinem Pferd wegfahren will und niemand auf dem Hof den Schlüssel zum Schrank mit den E-Pässen hat. Dann sollte man wengstens für den Transport eine Kopie der ersten Seiten des E-Passes haben, auf dem alle Angaben zum Pferd stehen.

Ja, die "Gesundheitsseiten" sind die Seiten, in denen die Impfungen, bestimmte registrierpflichtige Medikamente usw. eingetragen werden. Sind die in Deinem E-Pass noch nicht drin, musst Du sie nachheften lassen. Letzte Frist war eigentlich in der EU 31.12.2012 aber die reißen einem auch nicht den Kopf ab, wenn man das jetzt erst macht.

Ein E-Pass wird nie ungültig, auch wenn sich was ändert. Die Registrierstelle kann darin die Änderungen vornehmen, z.B. Farbe oder bei reinrassigen Pferden, wenn falsche Eltern drin stehen und ein DNA-Test erfolgte usw. Ein E-Pass wird normalerweise nur ein einziges mal im Leben eines Pferdes ausgestellt. Bei Verlust gibt es aber eine Kopie des Passes.

Die Bestimmungen bzgl. der Tierseuchenkasse sind in den Bundesländern unterschiedlich. Eines haben sie aber gemeinsam, jedes Pferd muss angemeldet werden. Nur die Form, was die Kasse von wem wissen will, ist nicht überall gleich.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 02:52
von ehem User
Nun, unsere Pferde sind entweder bei uns geboren oder fristgerecht umgetragen. Gechipt sind die allerdings nicht. Ich dachte eigentlich, daß das Pflicht wäre für Pferde, die nach dem 1.1.20xx (jedenfalls nach 2007!) geboren worden sind. Ist das jetzt Pflicht für alle? Dann haben wir ein Problem - zumal ich nichts vom chippen halte!
Das mit dem E-Pass beim SB und ich komme nicht ran, hatte ich schonmal, war sehr ärgerlich. Finde ich auch nicht sinnvoll gelöst. Und das es einen Schrank gibt, in dem alle Pässe lagern und quasi jeder hat Zugriff darauf, finde ich auch nicht der Hit. Wie schnell ist so ein Ding weg und dann war's keiner gewesen...
Bist Du Dir sicher, daß eine Kopie der ersten Seiten ausreicht für einen Transport? Ich meine, bei Führerschein, Fahrzeugschein, Perso, Paß wird das nämlich nicht anerkannt und Du kannst dafür eine Strafe kassieren...

Gut, Gesundheitsseiten haben wir, wenn auch nix drinsteht...
Ein E-Pass wird normalerweise nur ein einziges mal im Leben eines Pferdes ausgestellt. Bei Verlust gibt es aber eine Kopie des Passes.
Vielleicht haben sich hier seit meiner Anfrage beim Zuchtverband auch die Vorschriften geändert. Aber mir wurde damals gesagt, daß eine Kopie im Grunde nie ausgestellt werden kann, da z.B. die Einträge auf den Gesundheitsseiten nicht zentral registriert werden und daher im Nachhinein keiner nachweisen kann, welche Medikamente verabreicht wurden.
Auch die Bestimmung "(nicht) zur Schlachtung zugelassen" wird (wurde?) nicht zentral vermerkt, kann also mit einiger Trickserei auch umgangen werden...

Zur Tierseuchenkasse: theoretisch müssen die Pferde angemeldet sein, aber eine Strafe gibt es glaube ich nicht, wenn Du Dein Pferd nicht angemeldet hast (wird ja im Grunde auch nicht nachgeprüft). Wenn allerdings eine Seuche ausbricht und Dein Pferd ist nicht gemeldet, kann es u.U. sehr teuer werden, da Du dann alles selbst zahlen mußt.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 07:19
von Wallinka
Wenn eine Kopie vom E-Pass ausgestellt wird, dann ist das Pferd automatisch nicht mehr zur Schlachtung zugelassen. Eben weil man nicht nachweisen kann, ob und was das Pferd an Medis bekommen hat. So zumindest meine Info.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 08:52
von Cate
:-n
Dasselbe gilt für ältere Pferde und Ponys, die erst später einen Pass + Chip bekommen haben, die sind auch automatisch Nicht-Schlachtpferde.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 09:52
von Lottehüh
Lewitzer Flummi hat geschrieben:Das ist bei mir eine einfache, weiß bis gräuliche DinA4-Seite mit sämtlichen Daten, wie Abstammung, Körungsergebnis (sofern vorhanden/bestanden), Züchter, etc.
http://www.shettyzucht-frechdachs.eu/ht ... npass.html
Da findest Du weiter unten ein Bild davon.

Ob der Eigentümer drin steht, muss ich daheim glatt noch mal gucken.

Oh doch, von Pablo hab ich das - liegt im Pass. Dankeschön ;-) Soll ich das Ding mit einschicken, wenn ich mich im Equidenpass als besitzer eintragen lasse? Steht kein Name drin.

Re: Pferdepass umschreiben lassen

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 10:53
von A.Z.
Cate hat geschrieben::-n
Dasselbe gilt für ältere Pferde und Ponys, die erst später einen Pass + Chip bekommen haben, die sind auch automatisch Nicht-Schlachtpferde.
Seit wann gilt denn das? Ich habe für meinen Wallach 2003 eine Pass machen lassen, da war er ca 12 oder 13 und ich musste es explizit wählen. Er ist als Schlachtpferd eingetragen. Da bin ich mir sicher.


Unsere Pässe liegen im Stall in einem Schrank mit Vorhängschloss mit Zahlenkombination, die alle Pferdebesitzer wissen.
Wieso sollte ich mir einen Pass raus nehmen, der nicht zu meinem Pferd gehört? Im Umkehrschluss, wieso sollte das ein anderer Besitzer tun?

Lediglich die beiden, die regelmäßig auf Turnier fahren verwahren ihre Pässe im eigenen Spind, zu dem der Stallbetreiber aber Zugang hat.