ich verstehe den Kommentar
Es wäre wirklich schön, wenn wir es hinbekommen könnten, etwas wertungsfreier einfach nur eigene Erfahrungen zu schildern.
in diesem Zusammenhang ja nicht so wirklich ..kommt für mich auch ziemlich harsch rüber, was aber wieder am Internet an sich liegen kann.
Catweazle ist uns ganzen Hobby-Fahrern hier im Forum an Fahr-Erfahrung und Hintergrundwissen einfach meilenweit voraus und weiß, wovon sie spricht. Und obwohl sie über Jahrzehnte nur traditionelle und hochwertige Ledergeschirre in der Hand und an den Pferden hatte, hat sie dem Sieltec (und Sulky und Gig) ja eine Chance gegeben - um zu dem Schluss zu kommen, dass ihm das traditionelle gepolsterte Selett am Einachser in den meisten Fällen überlegen ist - begründet hat sie das ebenfalls.
Diese Erkenntnis ist übrigens auch bei den Distanzfahrern recht weit verbreitet, da ist so einiges mit SIeltec Brustblatt und Hintergeschirr unterwegs, setzt aber obenrum auf ein stabil liegendes Leder/Biothaneselett. Ja klar, auch da sind ein paar Voll-Sieltec-Leute dabei, aber grad das Selett ist oft ausgetauscht. Mag also gut sein, dass wir mit unseren eher wenig belasteten Freizeitzauseln auch mit Komplett-Sieltec auskommen, sowie aber die Belastung wieder rauf geht, was anderes her muss.
Die Einstellung "Fahren muss billig sein", weil man es ja "nur mal ausprobieren will", ist sehr wohl weit verbreitet, seh ich allein im Kundenkreis, wo mir dauernd ganz stolz irgendwelche abenteuerlichen Konstruktionen gezeigt werden und es heißt: "wir fahren jetzt auch". bzw auch die Variante: ich hab da mal nen Reifen hintergehängt und das Pferd dann irgendwann nach STunden im Nachbardorf wieder eingesammelt

also gar nciht zwingend hier im Forum und ich versteh Catweazles Äußerung auch nciht auf die vorhergehenden Beiträge bezogen, denn hier hat ja niemand mitgeteilt, dass er Sieltec fahren will, weil was G'scheits ihm zu teuer ist, sondern allgemein gehalten. Und da versteh ich schon, dass jemanden, der weiß, wieviel (Kosten- und Zeit-)Aufwand und (Ausbildungs-)Anstrengung in wirklich gutem Fahren steckt, die Krise bekommt, wenn Lieschen Müller mal eben mit ner Ladung Billigkram durchs Gelände schippert und ab jetzt fahren "kann".
oder schaut euch die FB Gruppen an, wo man mal eben das Kunststoffgeschirr vom L. oder K. ans Pferd getüdert und den Billig-Chinakracher ans Pferd gehängt hat um dann festzustellen, dass Fahren doof ist, weil das Pferd sich am zu tief geschnallten BB aufgescheuert hat oder kopflos mit dem Metallschrott hintendran durchgegangen ist.
Sieltec ist den meisten "billig billig"-Heimern übrigens eh zu kompliziert
