Seite 5 von 15

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzem

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 14:40
von wiassi
Hach, das macht auch Mut! Ihr seid soo toll!!!!

Mir ist grad flau im Magen, denn ich habe grad den Termin abgemacht: Es ist jetzt der 06.10., die Woche darauf habe ich Urlaub zum Nachsorgen. In der Klinik kann ich ja nichts machen außer abends besuchen und "Huf halten". :? Und mein TA sieht auch zu, dass er ihm eine von den Boxen organisiert wo er auch frei rein und raus kann sobald es vertretbar ist. Dann steht er als offenstallgewohntes Pferd immerhin nicht eine Woche nur stramm in der Box, die Beine sind ja heil und sollen es auch bleiben.

Habt ihr noch Tipps, was ich mit in die Klinik geben soll? Mit dem TA telefoniere ich vorher noch, aber falls ich es zu fragen vergesse vor lauter Aufregung...Halfer + Strick ist ja klar, aber was sonst noch? Kraftfutter darf er dann erst mal nix, das braucht es also nicht. Aber eventuell etwas vom eigenen bekannten Heu?
Er ist sonst nicht eingedeckt, aber ich schätze eine OP geht auf den Kreislauf oder, also Decke? Abschwitzdecke? Regendecke? Stalldecke? Putzzeug? Nicht, dass sie da irgendwas nehmen oder draufpacken...

Nein ich mach mich nicht wuschig, ich bin gaanz ruhig, die Ruhe selbst, ohhhmmmfrrrrbssstttklapper :?

Der Gedanke, ihn da fremden Menschen auszuliefern, die ihm ja weh tun...
Er versteht das ja nicht, ist das nicht ein enormer Vertrauensbruch? Bislang war ich immer beim TA dabei, bei jeder einzelnen Spritze oder Behandlung, bei der kastration, einfach immer. Er ist ein Mamapferd, verwöhntes Einzelkind *dürftmichhauen* und von Fohlen an bei mir. Ich darf alles, andere noch lange nicht. Macht es nicht einfacher, oder?

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzem

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 23:08
von Sheitana
Bei uns in der Klinik darf man gar nichts da lassen, nicht mal ein Halfter.

Ansonsten, erklär es ihm vorher, meist stecken die das besser weg als man denkt.

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzem

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 06:50
von b.e.a.s.t
:hug:
Die Krankheit macht schlimme Schmerzen und es wird im nachher viel besser gehen. Bei uns darf man auch nichts mitgeben, aber mit viel Besuch hilfst du ihm sicher am meisten

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzem

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 10:36
von Lewitzer Flummi
Ich hatte leider schon mehrfach Pferde in der Klinik...
An Sachen kann man in den großen Kliniken nichts da lassen, in einer kleinen privaten schon eher Mal ein Halfter.

Futter hätte ich alles mögliche mitbringen können. Für die Ziege hatten wir damals tatsächlich Heu da hin gekarrt. :irre:
Ich war täglich da und auch bei der Aufnahme den ganzen tag. Ist wohl nicht bei allen Pferden der Fall, aber man fand es völlig okay. Nur beim röntgen hat man uns raus gesteckt.
Jack ist auch "sehr personenbezogen", hat das aber alles sehr gut weg gesteckt.
Ich war täglich bei ihm, da ich die Woche Urlaub hatte.

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzem

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 10:45
von Der Muckel
Bei meinem Pony wurden die Zähne stationär in der Tierarztpraxis gezogen. Ich habe ihn abends vor der OP hin gebracht und konnte ihn den Tag nach der OP direkt wieder abholen. Er sollte einen Tag zur Beobachtung da bleiben, falls Nachblutungen auftreten.

Grischka hat die OPs gut weg gesteckt mit 21 und 22 Jahren und er durfte nach der OP Mash, Heu und Gras fressen. Ich habe pro Operation zwischen 350 und 450 € bezahlt. Zu Hause durfte er direkt wieder in den Offenstall zu den anderen Ponys, er musste nicht seperat stehen. Bei der zweiten OP habe ich noch Schmerzmittel und ein Antibiotikum (vorsorglich) mit nach Hause bekommen. Die ersten 3 Tage waren noch Tamponade in den Zahnhölen, die meine Tierärztin entfernt hatte. So musste ich dann erst ab dem 4. Tag als er zu Hause war die Nachsorge übernehmen. Ich sollte eigentlich nur das Maul mit dem Wasserschlauch ausspühlen, habe mich jedoch für die ordentlichere Variante entschieden und hab die Zahnlöcher mit einer Spritze (ohne Nadel) und warmen Wasser gespühlt. Die ersten Tage hat sich Grischka etwas gegen das Säubern gesträubt, aber ich blieb hartnäckig :twisted: bis alles schön sauber war. Nach 14 Tagen war die Tierärztin noch mal zur Kontrolle da.

Bei Fragen kannst du mir gerne eine PN schicken.

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzem

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 13:27
von wiassi
Dankeschön! :hug:
Es ist hier wohl langwieriger, weil die Zahnwurzeln verdickt sind und rausoperiert werden müssen.

Was machen sie denn in Kliniken, wenn ein Pferd eingedeckt werden muss? :shock: Wenn sie da irgendwelche Decken haben für beliebige Pferde...ich denke da an Hautplitz bis Haarlinge -schließlich ist das Immunsystem da ja runter. Und auch ein Halfter muss doch schlicht passen. Ich weiß nicht...mal sehen was der TA dann sagt.
Das man nun nicht das superstylische irgendwas da mit hinnimmt ist klar (hab ich gar nicht)
Ich bekomme nun leider nur 1 Woche Urlaub, daher werde ich die für die Nachsorge aufheben und arbeiten, während er in der Klinik ist und ihn auf eben dem Rückweg besuchen.

Sorgen macht mir auch unser zweiter Arab, die beiden hängen sehr aneinander. Inzwischen klebt der Jüngere nicht mehr ganz so sehr, da sich meiner ja oft vom Gras absentiert zum Heu hin. Er wäre auch nicht alleine, unser Isi ist ja bei ihm. Aber trotzdem..sollte ich da was bereithalten, falls er Stress hat? Rescue habe ich immer da.
Ich habe vor, ihn und den Isi ganz nach hinten auf eine neues Grastück zu lassen, damit sie nicht mitbekommen, wenn wir meinen verladen. Einen hysterischen Arab kann ich da nicht wirklich brauchen. Meiner ist ja gewohnt mir mir alleine loszuziehen, aber er wird den Anhänger nicht kennen, da ich ihm mir leihen muss.

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzem

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 16:08
von wiassi
die Würfel sind gefallen...er wird jetzt im Moment gerade operiert. :? Halfter und einen Putzbeutel habe ich dagelassen, Decken haben sie, die vor/nach jedem Pferd gewaschen werden. Der lütte Arabie hat es auch ganz gut weggesteckt, dass sein Kumpel weg ist. Er ist halt sehr gedämpft und sucht Trost bei uns oder unserem Isi, den er jetzt zum Glück inzwischen als Tröster akzeptiert.
Verladen ging auch gut, ich hatte den anhänger ein paar tage vorher geholt und 2-3 mal geübt, dann war die Routine von früher wieder da.
Nun muss nur die OP gutgehen...

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzem

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 16:13
von Sheitana
:dd: und :gb:

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzem

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 16:29
von Mia77
von mir ebenfalls :dd: :dd: :dd: :dd: :gb: :gb: :gb:

Re: EOTRH - Equine Odontoclastic Tooth Reabsorption Hyperzem

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 16:37
von Turbo
:dd: :dd: :dd: :dd:

:gb: :gb: :gb: