Milbenbekämpfung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Milbenbekämpfung

Beitrag von Hina_DK »

Wenn es ein Pilz ist, muss man immer dran denken, dass das, auch wenn er äußerlich sitzt und sichtbar ist, von innen kommt. Da ist dann schon im Verdauungstrakt in aller Regel ein entsprechender Nährboden. Den bekommt man z.B. wenn sich die Darmflora fütterungsbedingt immer wieder umstellen muss. Dabei sterben viele Darmbakterien ab und es werden entsprechend dem Futter andere vermehrt. Ein idealer Nährboden für Pilzerkrankungen. Das kann schon passieren, wenn die Pferde stundenweise Weide haben, ohne zusätzliche Raufaserfressmöglichkeiten und den Rest des Tages Heu und Kraftfutter oder bei der Kombination Weide und nach dem Weidegang nur Stroh oder wenn z.B. Kraftfutter nur an Tagen gefüttert wird, wo gearbeitet wird oder wenn zu große Mengen Kraftfutter auf einmal und nicht über den Tag verteilt gefüttert werden. Je bunter das KF dann ausfällt, z.B. Müsi, desto mehr hat die Darmflora damit zu kämpfen, das zu regeln. Es gibt aber noch viele weitere Ursachen aber ohne den entsprechenden Nährboden, kommt es selten zu so gravierenden Problemen. Neben der direkten Pilzbekämpfung muss also auch dringend die Fütterung überdacht werden und in ein ausgewogenes Gleichmaß gebracht werden, was oft leichter gesagt, als getan ist. Eine Darmsanierung natürlich inbegriffen, erstmal muss der ganze Mist ja raus.

Ein wirklich hochwirksames Kraut gegen Mykoten ist Bohnenkraut. War früher die übliche und sehr erfolgreiche Art und Weise, gegen Pilzerkrankungen anzugehen, da Bohnenkraut sehr viel Thymol, das stark antimykotisch wirkt, enthält. So eine Kur macht man ca. 10-14 Tage eine schön ordentliche Handvoll jeden Tag ins Futter. Fressen die Pferde in der Regel auch sehr gerne. Das wirkt meist wesentlich besser, als die ganzen äußerlichen Waschungen und bedeutend stärker als Lebermoosextrakt, weil die Konzentration der antimykotischen Stoffe im Bohnenkraut höher ist. Man kann aber ohne weiteres beides miteinander kombinieren, also innerlich und äußerlich.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
tara
Einhorn
Beiträge: 8991
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Milbenbekämpfung

Beitrag von tara »

Bohnenkraut kenn ich auch als Hilfe gegen Haarlinge.
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
anouk
Pegasus
Beiträge: 10194
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:34

Re: Milbenbekämpfung

Beitrag von anouk »

entschuldigt wenn ich hier quer reinkrätsche :oops: , aber wenn bohnenkraut gegen pilz hilft, könnte eine fütterung ev auch gegen strahlpilz mithelfen?!
grüßele anouk :schaf:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Milbenbekämpfung

Beitrag von Hina_DK »

An sich ja, zumindest unterstützend macht das schon Sinn. Die ganzen Waschungen, Spritzen und was es da alles gibt, sind ja auch antimykotische Substanzen, nur eben aus der Chemiefabrik. Sicher ist da die Konzentration stärker aber Bohnenkraut ist in der Hinsicht schon recht kräftig. Allerdings sollte man dann auch mit der Menge nicht geizen, es ist nunmal ein Naturprodukt, das natürlich nicht so hochkonzentriert, wie ein Medikament ist. Am besten gleich ein kg in einer Großküchenabfüllung kaufen (z.B. bei amazon), damit es nicht so teuer wird. Die Preise sind unglaublich unterschiedlich. Das ist so etwa die Menge, die man für so eine Kur insgesamt braucht. Den Rest nehmen die Pferde auch gerne als Leckerchen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Milbenbekämpfung

Beitrag von ehem User »

Wenn es wirklich ein Hautpilz ist und auch für mich sieht das so aus, dann hilft Moos am Besten. Entweder du kaufst dir Lebermoosextrakt oder du stellst es selber her mit Moos aus dem Garten, Weide, Wald etc.

Moose enthalten sehr starke Fungizide, kammst das gerne mal googeln, findest du sogar bei Wikipedia. Habe selber extrem gute Erfahrungen damit gemacht!
ehem User

Re: Milbenbekämpfung

Beitrag von ehem User »

Danke für's fleißige Antworten. Es sind schonmal weder Bakterien noch Parasiten, die Pilze brauchen noch etwas zum wachsen und gedeihen, da gibt es also noch nix dazu.
TA und Physio denken beide in Richtung der Kräuter zur Entschlackung. TA meinte erstmal alles weg außer Hafer, Heu, Mineral und Weide und dann abwarten. Die Physio empfiehlt was zur Unterstützung des Immunsystems (Echinacea) und eine Hautpflegelotion mit Teebaumöl vom Mak*na. Die Kräuterkur ist eh morgen alle.
Die Mauke bekomme ich langsam in den Griff, da ich es jetzt endlich täglich schaffe sie zu behandeln.
Bohnenkraut, gucke ich mal, danke
Max1985 hat geschrieben:Also das sieht mir eher nach Pilzbefall aus, denn was du da so beschreibst, hat max jedes jahr nach dem Fellwechsel. Allerdings nicht so heftig und nur paar Stellen am Körper. Meistens sind es die Hinterbeine. Seit die Haltung besser is, hat es sich um ein vielfaches abgemildert aber er hat es trotzdem. Ich bekomme dann immer eine Waschlotion vom TA, dass ich ihn bestimmten Abständen benutzen soll. Und was wolltest du jetzt wissen, wegen dem Mineralfutter? Meintest du Hanf oder Lexa? Aber auf die Ergebnisse der Probe brauchst du eigtl. nicht warten. Denn wenn du dir so ne Waschlotion besorgst, und Fella damit ordentlich abwäscht, sollte das auf jeden fall nicht falsch sein.
Beides, da du es, wenn ich es richtig verstanden habe auch zur Hautunterstützung gefüttert hast, oder?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Milbenbekämpfung

Beitrag von Hina_DK »

Schimmelin hat geschrieben:Die Physio empfiehlt was zur Unterstützung des Immunsystems (Echinacea)

Es gibt ja viele Sachen, die das Immunsystem unterstützen aber ausgerechnet Echinacea ist das Mittel, was am schlechtesten hilft, dafür aber noch ein gehöriges Allergiepotential hat. Das war mal lange Zeit sehr in Mode, bis es immer mehr Probleme gab. Sollte sich doch eigentlich aber auch längst rumgesprochen haben. Eigenartig so eine Empfehlung, gerade, wenn auch was mit der Haut im Argen liegt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten