ich auchIch bearbeite heute anders, als ich es gelernt habe

Moderator: Sheitana
ich auchIch bearbeite heute anders, als ich es gelernt habe
Dem kann ich nur absolut zustimmen.lungomare hat geschrieben:ich fürchte, es liegt dann doch wieder daran, was der einzelne Bearbeiter draus macht, wie weit er vernetzt ist und sich mit Kollegen austauscht, was funktioniert oder weniger - und welche Möglichkeiten er hat (Schuhe, vllt vorübergehender Bekleb/nochmal kurzzeitiger Beschlag, ...) und welche Möglichkeiten der Pferdebesitzer hat (Pferd, dass immer nur auf weicher Wiese steht, bringt man schwerlich dazu, ohne Schuhe über Schotter zu jagen, das braucht dann doch irgendeinen Hufschutz / Nicht jeder Pferdebesitzer hat die Möglichkeit, einem Rehepferd täglich die Hufschuhe zu lüften, seinen Sandauslauf zu fluten, damits Pferd bequem steht, oderoderoder).
Und dem auch. Je mehr man so "rum kommt" und viele Hufe sieht, desto mehr wundert man sich, was es alles so gibt.lungomare hat geschrieben:So langsam scheint es mir aber auch kaum noch möglich zu sein, irgendeine Aussage über "Bearbeitungsrichtungen" zu treffen.
Ich danke dir, genauso ergeht es mir auch. Ich freu mich immer so, wenn alles klappt. Und genauso deprimiert bin ich dann, wenn es mal nicht funktioniert und ich nicht mehr weiter weiß.lungomare hat geschrieben:Macht es aber für den Pferdebesitzer nicht leicht. und für den Bearbeiter manchmal auch nciht, in einigen Fällen wär ich happy, wenn Schema F (in meinem Fale das erlernte "Schema NHC", wenn man das so nennen kann) einfach immer funktionieren würde - wär ein easy-Job und ich nähme keine Fälle "mit nach hause", die mir dann nachts den Schlaf rauben: und wenn ich ncoh ein Rehepolster in den Schuh baue? versuchsweise mal die Trachte kurzzeitig etwas erhöhe? die zehe mehr zurücknehme? die innere Wand ganz stark abrolle? die Trachten vermehrt kürze - und WAS, WENN ES DANN NICHT MEHR LÄUFT????
was auch dazu kommt, ein Pferd, das immer Aua-Hüfchen im Gelände hat, der Verspannt auch sehr. Beim reiten bringst du ja zusätzlich Gewicht drauf und da finde ich Hufschuhe auch als ratsam. Erst recht, wenn dein Pferd eh schon fühlig läuft.Scheckenfan hat geschrieben:Ich würde in Hufschuhe inbvestieren! Damit traut sich dein Pferd dann auch wieder, richtig zuzutreten, und mit Polsterungen im Hufschuh kannst du z.B. den Strahl ein wenig mehr "trainieren".
Wenn dein Pferd aus Angst vor Schmerzen anders läuft, evtl. sogar mit der Zehe zuerst fußt, ist der ganze Hufmechanismus verändert. Mit einer gesunden Trachtenlandung geht's alles viel schneller.