Jungponyausbildung

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Jungponyausbildung

Beitrag von ehem User »

Vielen Dank für den Tipp!
Aber da wir einen Gemüsegarten auch haben, dürfen die Pferdchen sowieso nich im ganzen Garten rumlaufen.
Und ich werd sie immer so einzäunen, dass die giftigen Sträucher ganz weit weg sind und außerhalb! Es sind so quasi Ziersträucher, die wir extra gepflanzt haben, in bestimmten Beeten und da sollen die Hottehüs sowieso nich reinlatschen :mrgreen:

Ach ich freu mich auf Snoopy
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungponyausbildung

Beitrag von Hina_DK »

Ich drücke Dir die Daumen, dass Ihr bald einen Transport habt. Dann steht ja der trauten Zweisamkeit nichts mehr im Wege und Maxi kann endlich seine Kindheit genießen und bekommt einen Kumpel :). Der wird sich sicher auch riesig freuen.

Wenn Du den Garten sichern willst, musst Du mal schauen, ob das mit den Litzen ausreichend ist. Wir haben ja auch Shetties. Die bekommen leider im Herbst/Winter einen furchtbaren Wandertrieb. Da ist nichts mehr sicher. Die niedrigste Litze musst Du sehr weit unten setzen, also max. auf 20 cm. Shetties kriechen da sonst einfach untendrunter durch ;). Die merken das oben mit dem dicken Pelz und der Mähne nicht, dass sie eigentlich eine gewischt bekommen sollen. Die nächste Litze würde ich dann schon bei 40 cm setzen und mindestens noch eine dritte drüber, denn die hüpfen auch ganz nett. Wir haben dann letzendlich feste Holzpfosten und sogar noch einen Kuhdraht um die Sandkoppel und die Weide gemacht. Die Biester sind nämlich einfach durch die Zäune durchmarschiert und haben die niederrerissen :lol: . Besonders unser Wallach ist da ein Spezi und die Stute läuft immer hinterher. Nur unsere Isländer hatten Angst, die sind nichtmal über den liegenden Zaun gegangen. Die kann man auch getrost hinter einer weißen Schnur einsperren ;). Shetties gelten als die hartnäckigsten Ausbruchskünstler unter allen Pony- und Pferderassen ;). Manche sind sogar so hartnäckig, die muss man dann "verkabeln".
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Jungponyausbildung

Beitrag von ehem User »

Einerseits: :lol:
Andererseits: :shock:
Ich musste grad so lachen, das klingt einfach so typisch :lol: aber wir werden schon sehen, wie der Maxl reagiert. Mit dem Set lassen sich ja 2500m² einzäunen, hoffentlich reicht ihm das :-D
Heute früh wollt der kleine dicke Arsch nach mir treten :evil: bzw. er hat mir den Poppes zugedreht und dann mit den Hinterbeinen so n kleinen Hüpfer gemacht, nich wirklich ausgetreten. Weil er beim fressen im Weg gestanden ist und ich seinen dicken Hintern zur Seite schieben wollte. Hab ihn dann erstmal weg gescheucht (was bei Shettys ganz schön schwer ist, die interessiert das ja kaum :lol: ) und dann wars auch wieder gut. Wie reagier ich denn richtig, wenn er das macht?
Benutzeravatar
Romy
Schulpferd
Beiträge: 932
Registriert: Fr 10. Aug 2012, 20:44
Wohnort: Dresden

Re: Jungponyausbildung

Beitrag von Romy »

Lillith012210 hat geschrieben:Hab ihn dann erstmal weg gescheucht (was bei Shettys ganz schön schwer ist, die interessiert das ja kaum :lol: ) und dann wars auch wieder gut. Wie reagier ich denn richtig, wenn er das macht?
Ich glaube da gibt es kein richtig, sondern nur ganz viele verschiedene Meinungen. Ich zum Beispiel bin der Meinung, dass Pferde mit sowas oft sehr Recht haben, einfach weil so einem unwilligen Tritt oder Schnapper fast immer eine unhöfliche Handlung meinerseits vorausgegangen ist. Trotzdem ist es mir wichtig, dass meine Pferde mir das auf subtilere Weise sagen. Deshalb reagiere auf sowas normalerweise, indem ich in meiner Bewegung einfriere und dem Pferd sehr ruhig und bestimmt sage (wirklich verbal sage), dass sowas überhaupt nicht geht. Das Verbale ist eigentlich eher für mich als für das Pferd, weil es mir leichter macht, meine Intention glasklar rüberzubringen.

Danach (und vorbeugend) übe ich mit dem Pferd, auf sehr kleine körpersprachliche Signale (im Wesentlichen Bewegungen meiner Hüften) von mir wegzuweichen und belohne es um so mehr, je aufmerksamer es das tut. Auf diese Weise hat es also eine Möglichkeit, sich so zu verhalten dass es mir den Umgang mit ihm leichter macht und dafür auch noch belohnt zu werden. Und für mich wird es ebenfalls leichter mich höflich zu benehmen, einfach weil das Pferd ja schon auf kleine Signale reagiert und ich uns deswegen sämtliches Geschubse und Kommandieren einfach ersparen kann.
ehem User

Re: Jungponyausbildung

Beitrag von ehem User »

Okay, dankesehr :)
Ich gesteh ihm mit seinen 3 Hengstjährchen ja durchaus auch zu, dass er noch nicht weiß, wie er sich richtig benimmt bzw. wie er mit so Situationen richtig umgeht oder auch mal ausprobiert, was geht und was nich. Ich will dann halt nur nich falsch reagieren
ehem User

Re: Jungponyausbildung

Beitrag von ehem User »

Am Sonntag um 08:00 fahren wir los und holen den Wunderhübschen ab :-D
Das hier ist übrigens der kleine Maximus, wegen dem wir den ganzen Zirkus veranstalten:

Bild

Und ich freu mich darauf, euch dann ebenfalls Snoopy hier vorstellen zu dürfen :)
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Jungponyausbildung

Beitrag von Maxima »

Na da habt ihr ja aufregende Tage vor euch!

In dem Stall wo ich zur Zeit Fahren lerne stehen ein Andalusier- und ein Shetti-Hengst zusammen in einer Paddockbox, tooootal putzig die beiden miteinander.

Ich wünsch euch ganz viel Glück mit dem Abholen und der Zusammenführung!
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
ehem User

Re: Jungponyausbildung

Beitrag von ehem User »

Dankesehr, wir freuen uns schon soooo sehr :-D
Fotos gibts dann auch, der Wallach ist auch ein wirklich ganz hübscher Kerl
ehem User

Re: Jungponyausbildung

Beitrag von ehem User »

Sooo gestern haben wir den Zaun aufgebaut :)
3 Stunden Arbeit und teilweise wirklich 0 Plan :lol: aber geschafft!
Sagt mal, hält so ein Elektrogerät wirklich Regen und Schnee aus? Oder sollten wirs in Plastik einwickeln oder so?
Und nochwas: an dem Elektrogerät war ein Kabel um den Strom an den Zaun zu hängen, allerdings nur ein so ein "Draufklipper". Wenn ich den aufn unteren draufklipp, ist ja am oberen kein Strom.. sollen wir das untere und obere Band zusammenknoten= :?

Am Sonntag um 8 Uhr gehts los, und ich bin schon sooooooo nervös :mrgreen: ich hoffe, es klappt alles :)
Ich hab dem Kleinen sogar schon Halfter und Strick gekauft, nur keine Ahnung obs passt oder nich :oops: aber ich hab die Option, es zurück zu bringen :-D
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Jungponyausbildung

Beitrag von Maxima »

Hihi, jeder fäng mal an und ja, ihr müßt die obere und die untere Litze verbinden sonst ist oben wirklich kein Saft drauf.
Stell Dir das mit dem Strom vor wie mit einer Wasserleitung - wo nix ist, kann nix fließen :-D

Und die Ponys werden euch dann schon ganz schnell zeigen, wie gut eure Zaunbaukünste waren.
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Antworten