Re: Wasserbottich frostsicher?
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 18:50
Hm-und das fängt dann echt nicht an zu gammeln oder so?
Ja mach mal bitte ein Foto.Danke
Ja mach mal bitte ein Foto.Danke
Über dies und das und Pferde natürlich
https://forum.reitwaisen.de/
_Lisa_ hat geschrieben:Nein, so ist es natürlich nicht gemeint!! Deins funktioniert super! Nur würde ich das ja NUR isoliert und ohne Frostwächter bauen und dann wäre es der gleiche Aufwand, aber weniger Nutzen.. In meinem Kopf hatte die Formulierung Sinn gemacht![]()
Ah so, ja nee ohne Frostwächter funktioniert das überhaupt gar nicht, dafür ist zuviel freier Raum
Ich würde den Schlauch dann dauerhaft über dem Ast hängen lassen. Der Baum steht passender weise genau zwischen Wasserhahn und Bottich (50m Luftlinie). Dass der Druck nicht reichen könnte, war mir nicht klar, danke für den Tipp!
32 l pro Pferd sind für 24 std auf jeden fall zu wenig, auch für ein gesundes. Du meinst, weil man es sowieso nicht 24std frostfrei halten kann, oder?
Weiß ja nicht, wieviel du deine im Winter arbeitest, aber meine drei kommen mit ihren knapp 100 l ohne Probleme hin. Selbst wenn sie dann stundenweise ohne Wasser auf der Winterweide sind. Allgemein geht man ja bei Erhaltung von 3-5 l/100 kg LM und bei leichter Arbeit von 5-7 l/100 kg LM aus. In den Wochen der Frostzeit arbeiten meine nur im Erhaltungsbereich. Das bissl trallala würde ich nicht mal unter leichter Arbeit verbuchen.
Und da du eh 2 mal am Tag hinmußt zum auffüllen bzw. auftauen, sollte das auch bei durstigeren Exemplaren hinreichen, denke ichmeist sinds ja nur so 2-3 Monate im Jahr, zum Glück
Jep, den habe ich gestern zum Feierabend auch noch gelesen. Freu mich schon riesigMuriel hat geschrieben:Hier ausführliches Winterwettergelaber - ich tendiere ihm zu glauben.... *frostschutzmittelnachfüllengeht*