Eingedeckt in der Winterzeit

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von ehem User »

Candyline hat geschrieben:
BarockTraki hat geschrieben:Also ich habe endlich eine passende Decke gefunden und gsd eine mit einem extrem breiten Temperaturbereich (+13 bis -20 Grad), ich meine die hätte 300g. Zwischendurch hatten wir mal +10, dann -5 und er war eigentlich immer gleichbleibend leicht warm drunter, aber nicht heiß, ich denke das passt.

So eine Decke ist echt Luxus, wenn cih um mich herum schaue wie andere fleißig wetterberichte studieren und ein und umdecken:)

was hast du dir denn für eine decke geholt?
Die Bucas Irish Turnout extra, gabs für 120 bei iiibäy
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von Schnucke »

Equester hat geschrieben:
Schnucke hat geschrieben:
Groß umdecken tu ich auch nicht, erst wenn es unter -10 Grad hat kommt die nächste Stufe.
Ja, bis gestern 15.00 Uhr war ich der gleichen Meinung :gaehn:, dann habe ich unter die Decke gefasst und ein eiskaltes Pferd gefühlt :-z . Die Frage ist jetzt, was mache ich, wenn wirklich -10 Grad und weniger kommen? Eine dickere Decke habe ich nicht :heul:
Klar wenns drunter kalt ist, bekommen sie noch mehr draufgepackt. Wieviel Gramm hast du denn derzeit drauf?

Meine Rentneromi trägt grad 100g + Rhino Lite die ist ja ansich schon wärmer als ne Amigo Lite, hat aber auch richtig Winterpelz, ansich würde die Lite reichen, wenn das Problem mit Fell aufstellen nicht wär.

Die zwei anderen Deckenkandidaten, die ich früher eingedeckt hab tragen die Rhino bzw Rambo Medium, also 200g. Das sollte reichen wenn man bedenkt das sind ungeschorene Boxenpferde, also tagsüber draußen mit Unterstand, relativ windgeschützt und nachts im Kaltstall. Bei uns hats tags grad Temperaturen um die +-0 Grad, Nachts gehts ab und an mal auf maximal -5 Grad.

Bei Isar weiß ich aus vergangenen Jahren der reichen die 200g über den ganzen Winter, bei -20 nachts, reicht es wenn man noch ne Wolldecke drunterpackt.
Bei Dondi fehlen mir dieser Erfahrungswerte noch, aber ich kann mit Wolldecke und/ oder Unterdecken bis zu 500g hoch aufrüsten. Möchte ich aber eigentlich nicht, ich möchte ja, daß sie ein bischen weniger Mimöschen ist/wird. Also decke ich ein so wenig wie möglich, aber falls sie sich kühl untendrunter anfühlt, bekommt sie sicher eine Schicht mehr.
Bei der Oldiestute, gehts im Grunde nur drum sie vor Wind und Wetter zu schützen, nur kann ich sie dann eben im Kaltstall nicht nackig hinstellen. Ergo bekommt sie jetzt eben die 100g und falls das zu wenig erscheint 200g, das sollte aber dann ausreichen bei dem Bärenpelz.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von lunimaus »

Schnucke, magst du mal schauen, wo die Unterdecke überall befestigt ist? Unsere Rhino ist schon ein bisschen älter. Das wäre sehr lieb!
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von Schnucke »

Also meine Rhino hat am Hals *denk* 4 so Metallösen. da kann ich die Unterdecke vorne befestigen in die zwei unteren Ösen, die Unterdecke hat dort Klettlachen die man dort durchzieht. Hinten hake ich die einfach in die Ösen für den tiefliegenden Schweifriemen ein. Das paßt sowohl bei meier Uraltrhino, als auch bei der neueren, wobei so neu ist die auch nicht, hat aber im gGegensatz zum Uraltmodell die Halsösen. Also falls ihr die Halsösen schon habt ist das gar kein Thema, dann paßt das vorne und hinten. Wobei nur hinten auch bombig hält. Die Unterdecke ist ja an der Brust auch per Klett zu verschließen, ganz normal wie jede andere Decke auch. Also die liegt nicht so lose daß man sie überall antüddeln muß.

Ich hab auch an eine meiner Wolldecken Kletter drangebastelt, daß man sie problemlos und sicher unter die Horsewares legen kann. Damit ist man dann noch nen Tick flexibler und vor allem ist die Variante relativ günstig.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von lunimaus »

danke :hug:

sie hat jetzt seit ner Stunde die Regendecke drauf, Unterdecke ist bestellt. Ist sie morgen kalt drunter, gibts doch die 150g Decke und wir tauschen dann, wenn die Unterdecke da ist :trommel:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von lunimaus »

die Unterdecke war innerhalb von weniger als 24h nach Bestellung gestern da :ahhh: Deshalb hat sie jetzt 100g Unterdecke plus Regendecke drauf :-)
(Schnucke: machst du die Klettdinger vorne echt in die untersten Halsringe?)
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von Schnucke »

Hm, ja bei meiner paßt das besser als in die oberen :kratz: . Falls das bei deiner besser oben paßt bastel es oben rein. Hast du die Rug oder die Wug?
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13054
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von lunimaus »

ich glaub die Rug :kratz: Wir habens jetzt in den zweituntersten gebastelt, das ging auf beiden Seiten sehr gut :-) Bei der Kontrolle heute war auch nix verrutscht oder so :breitgrins:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
ehem User

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von ehem User »

Raifi trägt jetzt inklusive Teilschur bis ca. 5° 100g, bis -5° 200g und alles was darunter liegt ist ein Fall für die 300g :breitgrins: Bisher klappts prima :yess:
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Eingedeckt in der Winterzeit

Beitrag von Lalilu »

Super Raifi :)

Luni ist ungeschoren bei 100 Grad - zwischen + 10 Grad und -5. derzeit ists ja ziemlich warm :roll:
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Antworten