Seite 5 von 20
Re: Warmblüter und schwere WBs müssen auch mit dabei sein
Verfasst: So 27. Mai 2012, 21:31
von Morena3
mosheline hat geschrieben:barbieline hat geschrieben:
gulliver, 178cm und leider kein schweres wb - mein kleiner schmalhans.

ick sach ja, dat ideale passjespann...:
jetz, sach nich Du kommst aus Berlin

...
Re: Warmblüter und schwere WBs müssen auch mit dabei sein
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 21:59
von okaydalang
Hallo,
ich hab auch noch eine Warmblut. Er ist auch nicht so ein ganz zarter. Die Mutter war ein polnisches Halbblut und der Papa ein Kaltblut/Warmblut mix. Also von allem was dabei. Pepe wird nächste Woche volljährig und ist seit er 3 ist bei mir und wir haben schon so einiges zusammen durchgemacht. Er ist 1,68 m groß und wiegt ca. . na ich denke so 600 kg. Als wir ihn damals fast 4 jährig gekauft haben war er gut 8 cm kleiner und bestimmt 150 kg leichter. Ich hätte nic gedacht, das er noch so ein brecher wird aber endlich mal genügend Futter und die dazukommenden Muskeln durch die Arbeit haben da erst ein Pferd draus gemacht. Sein Nachfolger ist jetzt ne Nummer kleiner und leichter und für mich einfach auch händelbarer... mir war irgendwann klar, das das nächste Pferd handlicher wird... trotzdem mag ich meinen sturschädlichen Dicken, denn was den raumgriff angeht hat er noch so manchen leichtfüßer abgehangen
das da drauf bin aber nicht ich, sondern das Mädel aus der Nachbarschaft

Re: Warmblüter und schwere WBs müssen auch mit dabei sein
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 10:39
von ehem User
@okaydalang: Das ist aber auch ein Schöner! Die haben schon was, die Großen...

Re: Warmblüter und schwere WBs müssen auch mit dabei sein
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 11:38
von Morena3
auch ein schicker und ein Roter

Re: Warmblüter und schwere WBs müssen auch mit dabei sein
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 22:05
von okaydalang
danke, ich hab ihn auch echt gern obwohl er mir grad kopfzerbrechen bereitet, denn so schlimm wie dieses Frühjahr hat er noch nie mit der Atmung zu kämpfen gehabt

und das trotz Offenstall und Heu wässern, ich hoffe es beruhigt sich wie jedes Jahr wieder zum Sommer hin... aber wird schon...
aber ich habe jetzt echt festgestellt das die großen echt mehr Arbeit machen... sie fressen einfach ne ganze menge mehr und dementsprechend produzieren sie auch mehr Mist

... für den großen könnt ich 2 von der anderen sorte halten

aber hey dafür machen sie auch einfach echt was her und sind voll knuddelig
Ich find auch immer wieder krass den Unterschied, wie man als eher kleines Persönchen (bin nur 1,61) von älteren Herren angestarrt wird wenn man mit sowas größeerem und eher stabileren vorbeikommt ... da fühlen die sich immer gleich in alte zeiten zurückversetzt... wenn ich mit dem arabsen vorbei hoppel, schauen sie zwar aber bei dem großen werd ich fast immer angesprochen... geht euch das auch so???
Re: Warmblüter und schwere WBs müssen auch mit dabei sein
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 22:40
von eseilena
Okaydalang, habt ihr den Herrn schon mal gewogen? Ich kann nämlich kaum glauben, dass er "nur" 600 Kilo wiegen soll.
Meine Frau Warmblut, 1,63m, nicht allzu zierlich, hatte beim letzten Wiegetermin ca. 610 Kilo, und deiner wirkt zumindest auf den Fotos auf mich doch ingesamt noch massiger (und größer ist er ja auch). Daher hätte ich ihn ehrlich gesagt deutlich über 600 Kilo geschätzt
An meine Fotos komme ich grad nicht ran, sonst hätte ich Frau Pferdin hier vorgestellt.
Re: Warmblüter und schwere WBs müssen auch mit dabei sein
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 22:47
von ehem User
SirMax hat geschrieben:
definitiv und die weißen fesseln kann man ja bearbeiten

viel wichtiger: gulliver braucht ohr-extensions....
Re: Warmblüter und schwere WBs müssen auch mit dabei sein
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 22:52
von okaydalang
eseilena hat geschrieben:Okaydalang, habt ihr den Herrn schon mal gewogen? Ich kann nämlich kaum glauben, dass er "nur" 600 Kilo wiegen soll.
Meine Frau Warmblut, 1,63m, nicht allzu zierlich, hatte beim letzten Wiegetermin ca. 610 Kilo, und deiner wirkt zumindest auf den Fotos auf mich doch ingesamt noch massiger (und größer ist er ja auch). Daher hätte ich ihn ehrlich gesagt deutlich über 600 Kilo geschätzt
An meine Fotos komme ich grad nicht ran, sonst hätte ich Frau Pferdin hier vorgestellt.
hhhhmmmmmm... keine Ahnung was er wiegt, das letzte mal ist Jahre her und da sind wir über eine LKW waage geritten und die hat incl. mir und sattelzeug 580 kg anzeigt und ich hab jetzt schon was drauf gepackt weil er über die Jahre ja doch noch etwas an Masse zugelegt hat...
wie wiegt ihr denn die Zarten???
Re: Warmblüter und schwere WBs müssen auch mit dabei sein
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 06:46
von Morena3
Ohr-Extensions sind gut
Die Zarten wiegen, na, mit ner Briefwaage

. Es gibt doch diese fahrenden Pferdewaagen und an den Biogasanlagen sind doch Waagen oder Müllablade- bzw. Umladestationen da sind auch Waagen. Vielleicht solltest Du es da einfach mal probieren.
LG Sabine
Re: Warmblüter und schwere WBs müssen auch mit dabei sein
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 06:51
von ehem User
japp, ich hatte das glück, dass im letzten stall eine einstellerin das organisiert hatte
mal sehen, ob wir im jetzigen das auch hinbekommen...