Es gibt doch Anti-Rutschunterlagen. Wäre vielleicht übergangsweise eine Lösung, bis sich der Sattel gesetzt hat. Ich hätte eins abzugeben gegen Portokosten :
Seitenlänge 68 cm, Breite 63 cm. War glaub ich grösser, hab's zurechtgeschnitten. Ich hab es mir mal gekauft, weil ich mich bei Spaziergängen gern mal etappenweise draufsetze und deswegen nicht komplett satteln wollte. Zwecks Minimalpolsterung hatte ich ein Westernpad mit einfachem Gummi-Deckengurt benutzt, was gut funktionierte solange ich draufsass. Wenn ich nebenher gelaufen bin, wanderte der Kram nach hinten. Daher hab ich das Antirutschdings unter das Pad getan. (Dem Abdruck nach hab ich es wohl auch mal unter dem Barefoot gehabt. Vermutlich bei Pepper, der neigt auch immer wieder mal zur Tönnchenform.
Da mir zum Spazierengehen die Kombi Rutschpad plus Westernpad plus Gummigurt dann aber wieder zu tüddelig war, hab ich mir kurz darauf das hier gekauft, in schwarz allerdings :
https://www.pferdefit.de/Reitsportzubeh ... hufaorpkp1
und wenn es vertretbar war für kurze Reiteinheiten, nutzte ich das wesentlich lieber als den Sattel

Das hat auch eine Antirutschfläche drunter, und auch der Gurt hat dieselbe Beschichtung.
Ich sitz da wie auf einem Sofa

Ich mag es nicht, in eine bestimmte Haltung "dirigiert" zu werden durch Polsterungen, und bei manchen (teuren) Reitpads sieht man da ja z.T. schon recht massive Polsterungen. Also nicht Richtung Pferderücken, sondern zwecks Reiterpositionierung. Aber das ist natürlich ganz persönliches Empfinden, ob man sowas vorzieht oder eben nicht so mag.