Seite 5 von 22
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: So 24. Jun 2012, 16:01
von laura_allin
LeoundMelly hat geschrieben:Ohhhhh Verwandtschaft
Der Opa von deiner Süßen ist ja auch der Opa von meinem Anton
LG
das ist ja schön,
seh jetzt grade , das der ja wie meine schon etwas betagter ist
hab sie seit 97 und würde sie nie wieder hergeben

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: So 24. Jun 2012, 16:14
von ehem User
Ich würde meine Ponys auch nieeee mehr hergeben!
Ich glaube nur, dass wenn ich nochmal einen Hafi bekomme, der auch wieder "Reinzucht" sein soll, also ohne OX!
Auch wenn ich meinen Nando liebe, aber die 10 % OX lässt er im Umgang oft raushängen!
Außerdem werde ich drauf achten wieder irgendwo den Afghan (den hat Anton ja von der Papa-Seite) wenn auch in weiter zurück liegenden Generationen oder die H-Linie drin zu haben!
Auf Papieren kann man nicht reiten, aber die A- und H- Hafis liegen mir scheinbar am besten
Ja, der Gute ist auch schon etwas älter mit seinen 23, hat aber immernoch den Schalk im Nacken
LG
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: So 24. Jun 2012, 16:25
von laura_allin
kann mir ein Leben ohne meine Maus nicht vorstellen.
Habe mir schon mal Gedanken gemacht, ob nach ihr wieder Pferd oder nicht,
wenn ja was für eins, wieder Hafi.Denke wenn ich zur alten Züchterin fahre,
verliebe ich mich eh wieder (soll nicht klingen, als wenn ich sie ersetzen will).
2 auf einmal werde ich nie haben, könnte denen Zeitlich nicht gerecht werden
aber ich bin so mit ihrer Linie von Verwandschaft sehr zufrieden, kein ekzem keine Rehe, keine Kolik.
also nie wirklich doll krank, und das zählt bei mir mit am meisten.
Und natürlich muß man miteinander klar kommen, das ist genau so wichtig

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: So 24. Jun 2012, 18:45
von laura_allin
LeoundMelly hat geschrieben:Hallo!
Endlich schaffe ich es mal, euch meine Blonden vorzustellen
Name: Anton
Geb.: 22.04.1989
Vater: Almrausch
Mutter: Harmonie v. Hofstaat
Zuchtgebiet: Westfalen
Bei mir seit: Juni 2005
OX: 0,00%
Mein Rentner! Wir machen nur noch ab und zu etwas Bodenarbeit, reiten mal ein Ründchen um die Wiesen wenn er gute Tage hat. Er hat leider eine alte Sehnenverletzung vorne und Spat!
Früher sind wir ein paar kleine Dressurprüfungen geritten und viel im Gelände unterwegs gewesen!
Bitte anklicken zum vergrößern!
Name: No Limits For Nando
Rufname: Nando
Geb.: 16.03.2006
Vater: Noventis
Mutter: Ophelia v. Steinach
Zuchtgebiet: Oberbayern
Bei mir seit: November 2008
OX: 10,...%
Mein "Sorgenkind" oder bin ich das "Sorgenkind" in der Beziehung?
Wir beschäftigen uns immernoch meist mit Bodenarbeit weil wir im Sattel nicht recht zueinander finden! Er kennt das reiten im Schritt und Trab auf dem Platz.
Spazieren gehen ist nicht drin...findet der Herr was interessant...schwups...weg ist er!
Naja, neuer Trainer, neues Glück....wir fangen nochmal von vorne an!
Ab und zu reitet mein Freund ihn, der eigentlich keine Reiterfahrung hat, aber trotzdem einen besseren Draht zu ihm hat!
Hergeben könnte ich ihn trotzdem NIE! Aber vielleicht kommt irgendwann mal noch ein Pferdchen für mich dazu und Nando wird halt das Pferd von meinem Freund! Da wir in Eigenregie stehen halten sich die Kosten ja zum Glück in Grenzen, im Pensionsstall wäre das keine Option.
Bitte anklicken zum vergrößern!
Liebe Grüße
mein Stütchen hat seit ca. 2 Monaten ein 10 jähriges Mädel, die 2 x die Woche ne Anfängerstunde reitet und noch
ein mal die Woche zum Knüdeln kommt.
Gibt Nando ruhig noch Zeit, es gibt halt Spätzünder, dafür sind sie dann absolute Verlaßpferde
meine testet mich heute noch(und das liebe ich an ihr)
Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: So 24. Jun 2012, 19:23
von ehem User
annabellchen:
Bei wem war denn der Lehrgang?
laura_allin:
Was für ein hübsches Gesicht

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: So 24. Jun 2012, 20:28
von laura_allin
plüschtiger hat geschrieben:annabellchen:
Bei wem war denn der Lehrgang?
laura_allin:
Was für ein hübsches Gesicht

DAnke, bin auch sehr

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: So 24. Jun 2012, 22:13
von ehem User
@plüschtiger
Der Lehrgang wurde von Sian Griffith geleitet, sie ist Distanztrainerin und lebt in Meck-Pom. Wir waren in Bramsche, das ist nördlich von Osnabrück, bei einem Kurs mit ihr.
Mein Pony konnte auch das Gelernte super umsetzen, wir hatten da auch Gymnastikarbeit am Hang und sie hat gelernt, mit aktiver Hinterhand bergauf zu laufen.
Und so sah es dann an diesem Samstag auf einem Distanzritt aus:

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: So 24. Jun 2012, 22:19
von laura_allin
Annabellchen hat geschrieben:@plüschtiger
Der Lehrgang wurde von Sian Griffith geleitet, sie ist Distanztrainerin und lebt in Meck-Pom. Wir waren in Bramsche, das ist nördlich von Osnabrück, bei einem Kurs mit ihr.
Mein Pony konnte auch das Gelernte super umsetzen, wir hatten da auch Gymnastikarbeit am Hang und sie hat gelernt, mit aktiver Hinterhand bergauf zu laufen.
Und so sah es dann an diesem Samstag auf einem Distanzritt aus:

toll.toll,toll,

das sieht super aus

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 16:25
von ehem User
Dankeschön, es hat an diesem Wochenende auch einfach nur einen riesen Spaß gemacht. Mein Pony hat soo viel positives Selbstbewusstsein gewonnen in der letzten Zeit, dass sie mir, als nicht ganz so mutiger Reiterin, auch noch was davon abgibt.

Re: Der Alpenhaflinger.
Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 18:43
von Katja1
Muss jetzt auch mal noch schnell ein Update einwerfen
Mami ist heute nämlich soo stolz auf ihren hübschen Zwerg
(durch Klick werden sie größer)
Frisch von heute
