Seite 5 von 7
Re: Ideen zu Ticken und Schlurfen ohne Diagnose?
Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 15:32
von Beate1712
Avaris hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 18:51
Ich muss zugeben, ich habe diese Übung echt unterschätzt. Eigentlich dachte ich, das machen wir mal eben locker so nebenbei

Von wegen...das ist doch deutlich mehr Denkarbeit als gedacht. Das Gute ist aber, wir haben ja Zeit

Und ich kann mich sowieso nur auf eine Sache zur Zeit konzentrieren, also üben wir da jetzt ein bisschen dran herum.
Wie oft pro Woche und wie lange pro Einheit kann man sowas wohl machen?

Was hab ich dir gesagt?
Du kannst das gerne jeden zweiten Tag machen, in etwa 5-7 Minuten, dann 5-7 Minuten was anderes. Gehen, halten,gehen zum Beispiel und dann noch mal 5-7 Minuten die Stange von der anderen Seite.
Lass ihn nach der Stange nicht umdrehn. Bleib so dicht an ihm dran über der Stange, dass du das gut verhindern kannst. Ziehe NIEMALS an der Longe oder dem Strick zum Bremsen, weil du ihn damit mit der VH aus der Balance und die Kruppe so automatisch zum Schwenken bringst. Nutze IMMER die Gerte vor der Brust zum Bremsen.
Passiert es doch, rücke ihn immer wieder lieb aber bestimmt zurück an seinen Platz gerade hinter der Stange. Und zwar genau auf dem Weg, auf dem er sich verdreht hat. Schwenkt er zum Beispiel mit der Kruppe weg, geht die Kruppe genau auf dem Weg !!! zurück, auf dem sie hingeschwenkt ist. Anderenfalls, zum Beispiel wenn du ihn einfach vorwärts irgendwie korrigierst, ist das für das Pferd KEINE KORREKTUR sondern eine neue Übung.
Das Ganze hat nicht nur was mit Verstehen und Koordination zu tun, sondern vor allem auch mit Kraft im HB. Eines muss tragen und eines bleibt zurück. Das ist für ein Pferd, dass sich bisher entweder nur mit den VB gezogen hat oder hinten nur Schub nach vorn unten gelernt hat, eine ziemliche Herausforderung.
Re: Ideen zu Ticken und Schlurfen ohne Diagnose?
Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 15:48
von Cate
Das klingt nach richtig schön anstrengendem Pferdepilates!

Toll erklärt Beate, Dankeschön!

Re: Ideen zu Ticken und Schlurfen ohne Diagnose?
Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 19:46
von Avaris
Klasse vielen Dank - dann werden wir das mal fleißig weiter üben

Re: Ideen zu Ticken und Schlurfen ohne Diagnose?
Verfasst: Do 25. Mär 2021, 08:16
von november
Ich wollte mal berichten, da sich hier ja noch mehr Leute mit ähnlichen Problemen gefunden haben
Prima, vielen Dank! Berichte sehr gerne weiter. Vielleicht auch in einem extra Thema?
Das mit der Stange habe ich mit meinem verstorbenen Oldie oft gemacht, der konnte das prima. Mit meiner Strute (um die es aktuell geht) habe ich es vor einiger Zeit probiert, aber hinten ging es gar nicht. Deine Tipps sind sehr gut, Beate, ich habe z.B. immer nach vorne korrigiert...
Werde das wohl auch wieder ins Programm aufnehmen.
Re: Ideen zu Ticken und Schlurfen ohne Diagnose?
Verfasst: Do 25. Mär 2021, 09:13
von Beate1712
Dankeschön, gern geschehen. Es muss einem eben nur mal erklärt werden, dann wird es ganz logisch. Es sind immer die kleinen Dinge, die zwischen Erfolg und Misserfolg entscheiden!

Re: Ideen zu Ticken und Schlurfen ohne Diagnose?
Verfasst: Do 25. Mär 2021, 12:49
von Avaris
Ich habe mal versucht, den Tipp mit der Gerte vor der Brust umzusetzen. Frodur kennt das noch nicht als Stop-Signal, aber es erschien mir ganz praktisch, also dachte ich, mache ich einfach nach dem Motto "neues Signal vor altes Signal" um das neu einzuführen.
Kleiner Haken - jedes Mal, wenn ich die Gerte vor seine Brust gehoben habe, hat er fröhlich gebrummelt und ein Vorderbein danach geworfen

Ähm, da muss ich mir nochmal was überlegen. Da kommt es wohl gerade etwas in die Quere, dass er die Gerte am Boden eigentlich nur als Target kennt

Re: Ideen zu Ticken und Schlurfen ohne Diagnose?
Verfasst: Do 25. Mär 2021, 20:50
von Avaris
Also...das mit den Hinterbeinen, da beiße ich mir gerade die Zähne dran aus
Das ist so frustrierend...er ist S O schlau, er kapiert ja nahezu ALLES sofort, aber das, war er nicht sofort kapiert, das schaffe ich dann auch echt nicht, ihm begreiflich zu machen

Re: Ideen zu Ticken und Schlurfen ohne Diagnose?
Verfasst: Do 25. Mär 2021, 20:52
von Avaris
P.S.: Gangbild ist bei uns grad etwas schlechter geworden, irgendwie klemmig - ABER: Es ist auch schon wieder ein neues Pferd in der Herde, ein Ranghohes, gestern gab es total viel Gerenne und an den Raufen ist viel Stress los...das kann natürlich sehr viel wahrscheinlicher davon kommen.
Re: Ideen zu Ticken und Schlurfen ohne Diagnose?
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 14:43
von tara
Avaris hat geschrieben: ↑Do 25. Mär 2021, 20:50
Also...das mit den Hinterbeinen, da beiße ich mir gerade die Zähne dran aus
Viele Pferde wissen gar nicht dass sie Hinterbeine haben und können sie daher auch nicht richtig koordinieren.
Re: Ideen zu Ticken und Schlurfen ohne Diagnose?
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 15:04
von Avaris
Ehrlich gesagt, den Eindruck habe ich auch manchmal
