Seite 5 von 140
Re: Isi-box!
Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 22:24
von Sky4ever
Hallo Isi-Gemeinde,
ich habe mal eine Frage an Euch:
Ymir, mein 5Jähriger, ist ja erst seit kurzem unterm Sattel. Er wird nach der klassischen Lehre ausgebildet, soll also erst die einzelnen Stufen der Ausbildungsskala erklimmen, bevor wir den Tölt hinzunehmen. Zurzeit sind wir noch ganz am Anfang beim Vorwärts-Abwärts.
Er trabt schon ganz gut, aber ich merke schon, dass er viel Tölt hat. Minimale Muskelanspannung bei mir und er fällt vom Trab in den Tölt. Dies ist aber wegen der fehlenden Rückenmuskulatur noch gar nicht erwünscht.
Nun reiten wir auch noch viel aus, weil er sein Gleichgewicht besser finden soll, und das ist ja beim Geradeausreiten erst einmal einfacher.
Wir befinden uns mitten in der Barhufumstellung. Seit Oktober 2011 hat er keine Eisen mehr (vorher allerdings auch nur 4 Monate, als Jungpferd lief er barhuf).
Wir haben viele Schotterwege, und dort geht Ymir sehr fühlig.
Nun bin ich am Überlegen, ob ich Hufschuhe nehme. Zurück zu Eisen möchte ich nicht. Auch keinen Plastikbeschlag o. ä.
Ich habe eine kompetente Barhufbearbeiterin, die auch Hufschuhcoach ist. Also, was die Anpassung angeht, sollte alles gut laufen.
Meine Bedenken gehen eher dahin, dass ich befürchte, an seinem Gangbild durch die Hufschuhe etwas zu verändern, weil er als Jungpferd ja noch nicht in seinen Gängen gefestigt ist. Ich habe Angst, dass die Hufschuhe durch ihr Gewicht wie Glocken wirken könnten.
Habt Ihr da schon mal Erfahrungen mit gemacht???
Meine Barhufbearbeiterin hat leider keine isi-spezifische Erfahrung...
Re: Isi-box!
Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 22:41
von Frekja
Re: Isi-box!
Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 23:10
von Hina_DK
Wenn Du auf alle 4 Hufe Hufschuhe machst, dann ist das keine Gangmanipulation, sondern Hufschutz. Manipulation ist ein bewusst gewählter Weg, durch Anbringung von Gewichten das Gangbild zu verändern, hat also überhaupt nichts mit dem Schutz des Hufes zu tun. Aber natürlich kann man auch mit Hufschuhen den Gang beeinflussen, genauso wie mit Eisen und zwar vor allem dann, wenn man das nicht gleichmäßig macht, also z.B. nur vorne oder nur hinten die Schuhe oder Eisen drauf gibt. Ich würde aber drauf achten, dass die Schuhe möglichst leicht sind, denn auch wenn es keine beabsichtigte Manipulation ist, so wirkt natürlich auch hier Masse mal Beschleundigung, wie eben bei Eisen auch. Manchmal ist aber eben dieses kleinere übel trotzdem der bessere Weg. Auf Schotter würde ich wohl auch nicht generell barhuf reiten. Allerdings eine Fühligkeit nach so vielen Monaten, sollte es doch eigentlich nicht mehr geben. Gesunde gut bearbeitete Hufe passen sich innerhalb weniger Wochen an barhuf an, auch bei nicht idealen Bodenbeschaffenheiten. Das Problem dürfte beim Schotter eigentlich nur noch eine evtl. zu starke Abnutzung sein. Fühligkeit ist aber oft ein Zeichen von nicht wirklich korrekter Hufbearbeitung, ohne jetzt aber Deiner Hufbearbeiterin zu nahe treten zu wollen. Aber irgendwas ist da nicht so recht in Ordnung. Könnte es auch sein, dass Dein Isi irgendwelche anderen Probleme mit den Hufen oder Beinen hat?
Re: Isi-box!
Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 23:23
von Frekja
Hina_DK hat geschrieben:Auf Schotter würde ich wohl auch nicht generell barhuf reiten. Allerdings eine Fühligkeit nach so vielen Monaten, sollte es doch eigentlich nicht mehr geben. Gesunde gut bearbeitete Hufe passen sich innerhalb weniger Wochen an barhuf an, auch bei nicht idealen Bodenbeschaffenheiten. Das Problem dürfte beim Schotter eigentlich nur noch eine evtl. zu starke Abnutzung sein.
Du würdest auf Schotter nicht generell barhuf reiten aber andererseits sagst du die Hufe müssten sich dran anpassen?

Versteh ich nicht ganz. Das Problem wenn man viel Asphalt oder Schotter reitet ist doch meistens der starke Abrieb und daraus folgende Fühligkeit, denk ich?
Re: Isi-box!
Verfasst: Fr 25. Mai 2012, 23:30
von Hina_DK
Ja eben, genau das ist der Punkt, wegen des starken Abriebes würde ich auch nicht immer barhuf reiten. Wir haben hier das selbe Problem. Aber wenn deshalb das Pferd seit 4 Monaten fühlig läuft, würde ich die Barhufbearbeiterin wechseln

. Dagegen hätte man längst was machen können, z.B. eben Hufschuhe oder wenn es eben nicht an dem Abrieb liegt, dann die genaue Ursache erforschen. So lange Fühligkeit ist einfach zu lange. Das sind doch Schmerzen.
Re: Isi-box!
Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 09:18
von Sky4ever
Hi, vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen.
Also, nur noch mal zur Erklärung: da es seit letztem Herbst (Beginn Barhufumstellung) hier mehr als genug geregnet hat, waren unsere Weiden und Paddocks immer sehr weich. Wenn ich mit Ymir gearbeitet habe, habe ich ihn longiert (ebenfalls weicher Boden) oder ihn als Handpferd ins Gelände mitgenommen. Als Handpferd konnte ich schon größere Waldrunden drehen, und dort ist auch weicher Sandboden. Meine Barhufbearbeiterin hat gleich gesagt, dass er wunderschöne Weichbodenhufe entwickelt habe. Aber eben keine Hartbodenhufe. Diese Unterscheidung gibt es ja in der Natur auch. Pferde in Sumpfgebieten wie der Camargue haben andere Hufe als Pferde in den steinigen Wüstenregionen.
Jetzt, wo ich ihn reite (also erst recht kurz, weil die erste Reitzeit waren wir auf dem weichen Platz), bin ich leider gezwungen, kürzere Runden zu gehen (seine Kondition ist halt noch nicht so gut, dass wir längere Ausritte (über eine Stunde) angehen können). Und bei kürzeren Runden bleibt uns nur die Feldmark, und dort wurde oft geschottert. Und dabei merke ich nun, dass er sehr sehr viel lieber am Grasrand der Wege geht. Wäre ja auch okay, leider wachsen dort Büsche, so dass ich als Reiter in den Büschen hängenbleibe.
Daher nun meine Überlegungen zu Hufschuhen. Wobei meine Bearbeiterin auch sagt, dass es sich wahrscheinlich bald gibt, weil seine Hufe sich auf harten Boden umstellen. Aber in dieser Übergangszeit möchte ich natürlich auch, dass er gut laufen kann, gerade wenn ich mit meinem Gewicht noch zusätzlich auf ihm drauf sitze.
Re: Isi-box!
Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 12:09
von Hina_DK
Ah ja, ok. Dann habe ich es falsch verstanden. Dann kann es aber durchaus möglich sein, dass es sich wirklich schnell gibt. Wenn die Hufe an Weichboden gewöhnt sind, brauchen sie natürlich ein bisschen für die Umstellung. Je nachdem, wie viel und wie lange Du reitest, würde ich den Abrieb im Auge behalten. Besonders im Winter, wenn es gefroren ist, sind ja dann auch nicht nur die Schotterwege hart. Wir haben dazu noch den Heideboden, der auch wie Sandpapier ist auf der Koppel. Die Abnutzung der Hufe passt bei unseren aber sehr gut zum Wachstum. Die beiden Shetties und der Jungspund werden aber (noch) nicht geritten. Reddi hat dagegen noch vom Beritt leichte Eisen drauf. Die lassen wir jetzt auch erstmal, stellen dann aber auch auf Barhuf um und er bekommt dann Hufschuhe. Ob es nötig sein wird, sie ihm immer beim reiten anzuziehen, müssen wir dann sehen. Vielleicht passt sich bei ihm auch das Hufwachstum so gut an, wie bei den anderen. Für lange Strecken wird das dann aber sicher sinnvoll sein.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 22:05
von ehem User
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 22:15
von Hina_DK
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 22:20
von Frekja