Re: Tragetasche / -geschirr für älteren Hund ca. 25 kg
Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 12:10
				
				
			Über dies und das und Pferde natürlich
https://forum.reitwaisen.de/

DAS ist er!!! So ein Schlitzohr. Ich weiß noch wie sauer ich früher immer war, wenn er uns abgehauen ist, heute würde ich mich (fast) freuenFionnlagh hat geschrieben:Ach je, er ist so ein süßer Knopf
 
  ), so kinderlieb, absolut unkompliziert überall mit hinzunehmen, hört sehr gut (außer, dass er früher gerne eigenständig Dorfrunden gedreht hat
 ), so kinderlieb, absolut unkompliziert überall mit hinzunehmen, hört sehr gut (außer, dass er früher gerne eigenständig Dorfrunden gedreht hat   ) und so ein lustiger Schelm, ihn zu beobachten, wenn er an irgendwas dran oder z.B. auf's Sofa mag und nicht weiß, ob er darf
 ) und so ein lustiger Schelm, ihn zu beobachten, wenn er an irgendwas dran oder z.B. auf's Sofa mag und nicht weiß, ob er darf  der ist echt eine ganz besondere Marke!
 der ist echt eine ganz besondere Marke! ja, weil er gerade vorher unbedingt in dem klatschnassen hohen Raps auf Wildschwein-Fährten-Suche war
 ja, weil er gerade vorher unbedingt in dem klatschnassen hohen Raps auf Wildschwein-Fährten-Suche war  Ich fand den bedröppelten Ausdruck so süß, ansonsten ist er eher Kasper
 Ich fand den bedröppelten Ausdruck so süß, ansonsten ist er eher Kasper 




 war ja meist auf unseren Flächen oder zumindest in dem Revier, in dem er auch jagte). Als Skippi dann dazu kam, habe ich ihn halt zu Ausritten mitgenommen. Da hatten wir dann schon abrufen geübt. Anfangs war es aber echt anstrengend, weil Branco halt immer wieder - wie er es früher gewohnt war - eigenständig loswuseln wollte. Und auch jetzt ist es halt meist so, dass ich Spaziergang mit Hund und Pferd verbinde. Morgens geht mein Mann mit ihm (Hund ist Langschläfer und sagt ich sei
 war ja meist auf unseren Flächen oder zumindest in dem Revier, in dem er auch jagte). Als Skippi dann dazu kam, habe ich ihn halt zu Ausritten mitgenommen. Da hatten wir dann schon abrufen geübt. Anfangs war es aber echt anstrengend, weil Branco halt immer wieder - wie er es früher gewohnt war - eigenständig loswuseln wollte. Und auch jetzt ist es halt meist so, dass ich Spaziergang mit Hund und Pferd verbinde. Morgens geht mein Mann mit ihm (Hund ist Langschläfer und sagt ich sei  , wenn er vor meiner Arbeit laufen soll... Wie der Herr so's Gescherr...)
, wenn er vor meiner Arbeit laufen soll... Wie der Herr so's Gescherr...)
 hier Gewöhnung an das neue Hofkätzchen Mia...
 hier Gewöhnung an das neue Hofkätzchen Mia... Unseren Hundebuggy hatten wir brav mit, brauchten ihn aber gar nicht. Wir konnten sogar verhältnismäßig lange Strecken spazieren-wandern, halt langsam, viele und ausgedehnte Pausen und nicht zu viel Gefälle oder Steigung, dann hat er insgesamt so 3 - 4 Stunden durchaus gut durchgehalten
 Unseren Hundebuggy hatten wir brav mit, brauchten ihn aber gar nicht. Wir konnten sogar verhältnismäßig lange Strecken spazieren-wandern, halt langsam, viele und ausgedehnte Pausen und nicht zu viel Gefälle oder Steigung, dann hat er insgesamt so 3 - 4 Stunden durchaus gut durchgehalten  
  ein Schelm...
 ein Schelm... ) und hat sich max. 10 - 15 m von uns entfernt.
 ) und hat sich max. 10 - 15 m von uns entfernt. 
Quasi eine Art Regenschirm-Effekt - haste keinen -> Regen - schleppste einen mit -> SonneMia77 hat geschrieben: Also, ich kann die Anschaffung eines Hundebuggys sehr empfehlen, wir haben den brav immer im Auto dabei gehabt aber nie genutzt. Egal, hätten wir keinen gehabt, hätte Branco wahrscheinlich zwischendrin schlapp gemacht.
