Re: Entstehung der Biegung, Brustkorb- und Wirbelsäulenrotation
Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 13:49
Ist mit dem Wackeln nach links und rechts das Schwingen des Bauches gemeint? 

Über dies und das und Pferde natürlich
https://forum.reitwaisen.de/
Ich finde spannend, wie unterschiedlich Pferde sind - ich hatte ja nur mit einem näher zu tun. Beim aktiven Hochdrücken innen während der Schwebephase des entsprechenden Hinterbeins kann es schon Sinn machen, die eigene Beckenbewegung mehr nach unten 'freizugeben'. Ist das eher ein Loslassen, während man (gefühlt) auf dem äußeren Sitzknochen das Gewicht trägt, oder ein aktives Runterdrücken mit Hilfe des eigenen Körpergewichts, was zielführend ist?plüschtiger hat geschrieben:Heupferdchen, ich habe eher mit Pferden zu tun, die in der Biegung den Brustkorb innen aktiv hochdrücken, da hilft es schon, ihnen eine andere Idee zu geben.
Heupferdchen hat geschrieben: Zur Pendelbewegung: Es ist nicht nur der Bauch, der nach links und rechts pendelt, sondern auch die Wirbelsäule. Diese Bewegung sollte für mein Gefühl recht klein sein und sich quasi 'zwischen den Sitzknochen' abspielen. Wenn man vom Pferd nach links und rechts gesetzt wird, ist das viel zu viel. Das ist dann ein Gefühl, als sei der Abstand zwischen den eigenen Sitzknochen zu schmal für die Pferdebewegung.
Wenn mich das Traberli nach links und rechts gesetzt hat, musste ich gegensteuern - mit dem Fokus auf die eigene 'Mitte' zwischen den Sitzknochen. Dabei war mein Beckenboden recht aktiv und hat die Seitwärtsbewegung quasi abgebremst. Schwierig zu beschreiben, was man da macht!