Re: Altkalifornische Reitweise-wer arbeitet danach?
Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 18:11
Oh Keshia, danke für den Denkanstoß! Den Bericht hatte ich schon mal gelesen, aber nachdem ich über dieses Thema damals so gar nicht nachgedacht habe, hat sich das nicht festgesetzt bei mir. Jetzt hab ich da schon länger drüber nachgedacht und mehr oder weniger ohne zu schauen einfach meine Frage gepostet...
Ach ja wenn ich das so lese und drüber nachdenke was ich gerade mache. .. Naja aber ohne eigenes Pferd muss man sich eben dem Pferdebesitzer fügen. Und wenn für den eben wichtig ist: Hauptsache die Rübe is unten...
Eine Frage bleibt noch offen. In wieweit kann ich das mit dem Longenkurs vereinbaren? Einfach darauf achten das das Genick nicht unter den Widerrist kommt? Oder ist das wieder was anderes weil ja kein Reitergewicht belastet?
Ach ja wenn ich das so lese und drüber nachdenke was ich gerade mache. .. Naja aber ohne eigenes Pferd muss man sich eben dem Pferdebesitzer fügen. Und wenn für den eben wichtig ist: Hauptsache die Rübe is unten...
Eine Frage bleibt noch offen. In wieweit kann ich das mit dem Longenkurs vereinbaren? Einfach darauf achten das das Genick nicht unter den Widerrist kommt? Oder ist das wieder was anderes weil ja kein Reitergewicht belastet?