Equikinetic

Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Equikinetic

Beitrag von Heupferdchen »

Oh, so viele tolle Rückmeldungen über euer ganz individuelles EK-Programm. Spannend!

@Keshi: Bei nem Traberlein muss ich natürlich auch noch nen Kommentar abgeben :herzi:
Bei meinem Trabertier hat sich bewährt, nicht den dritten Schritt vor dem ersten zu machen.

Sie lässt den Kopf richtig hängen und spielt Staubsauger? Das ist doch gar nicht mal so schlecht. Das hört sich nicht nach 'Rücken fest und losschaufeln' an. Wenn die Süße schon über dieses Stadium hinweg ist, sehe ich das vor allem positiv.

Die kommt wohl grottig auf der VH und super-schlurfig daher? Lass sie doch (erst mal)! Die hat vermutlich noch nicht die Kraft in der Oberlinie, um das halten zu können. Auf der Koppel stabilisiert sie sich, in dem sie Rücken und Unterhals schön festhält. Diese Stütze fehlt ihr jetzt (damit kommt sie nämlich nicht um die Kurve), sie muss die entsprechende Muskulatur erst langsam aufbauen und auch Vertrauen in dieses neue Bewegungsmuster entwickeln.

Wenn ich meinen laufen sehe, habe ich auch den 'O Gott - sofort von der Vorhand weg'- Impuls. Den unterdrückt man am besten. Da rumzupfuschen, hochzuholen, auf die HH zu schieben, usw., hat bei uns alles nur schlimmer gemacht. Mag sein, dass andere damit mehr Erfolg haben - aber ich seh da auch viele andere nicht so wirklich weiterkommen. Da muss man bei derart benachteiligten Pferden schon recht gut sein, um dem Vierbeiner tatsächlich mehr zu helfen als ihn zu stören. Ich kanns nicht :nix:

Bei uns scheint sich ganz schlicht Geduld zu bewähren :ohm:

Ich habe mein Pony längere Zeit staubsaugen lassen. Witzigerweise tat sich da muskulär schon ein bisschen was getan. Dann nach ein bisschen 'mehr' gefragt. Mehr Tempo, mehr Engagement. Das führte schon zu annehmbaren Ergebnissen, ich musste aber gut aufpassen, die Anforderungen nicht zu schnell anzuziehen. Der war sehr schnell überfordert und neben der Spur.

Später habe ich für einen kadenzierteren - äh weniger schlurfigen - Bewegungsablauf mal eine Stange in den Weg gelegt. Auch hier gilt: Langsam die Anforderungen steigern, und bei Überforderung wieder 'rückbauen'.

Beim Longieren hat meiner inzwischen Phasen, in denen er sich in ganz passabler Haltung bewegt. Manchmal staune ich echt Bauklötze, weil er für seine Verhältnisse wirklich gut läuft. Aber vergleichbar mit einem talentierten Pferd ist das nicht wirklich.

Ich werde erst, wenn er stabiler in guter Haltung läuft, 'versammelnde' Lektionen wie RR und Übergänge dazu nehmen. Diese Sachen sind fürs Traberlein echt anspruchsvoll. Die werden zwar jetzt schon ausgeführt - aber frag nicht wie :ohhh: Mal sehen, was sich tut, wenn er durch's Vorwärtstraining muskulär gefestigter ist ...
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Equikinetic

Beitrag von Keshia »

Danke euch mal wieder für eure Anregungen!

@A.Z.: Du bestätigst das, was gerade Programm ist: Im Schritt nicht auf Distanz sondern aus der Nähe, und dann Führen in Stellung. :-n Im Trab arbeiten wir natürlich aus mehr Distanz. Ob Anschraten so hilft? Ich hätte ja gerne etwas mehr Engagement von der Stute, langsam mit gesenktem Kopf anschraten kann sie gut. Ich habe geraten, immer mal wieder für 10 Sekunden beim normalen Führen einen höheren Kopf einzufordern.
@plüschi: Wie du sagst, in kurzen Reprisen, ohne so arg auf die Stellung zu achten. Hm... aber eure beiden Tips zusammengenommen, würde ich dann eher erstmal von der Equi weggehen und eher nach dem LK arbeiten, um die Übergänge und Wechsel zwischen gebogen und gerade hinzubekommen. Ich glaube, mir wäre da auch mehr Stangenarbeit ganz sympatisch. Aber das gehört ja dann weniger in die Box hier. :mrgreen:

kolyma, auch dir danke :-) Allerdings habe ich das Gefühl, du hattest meinen Beitrag nicht gelesen (falls deine Antwort mir galt). Unser Problem ist ja gerade nicht ein hoch erhobener Kopf sondern das Gegenteil.

:hug: Auch von dir wieder ein interessanter Beitrag, Heupferdchen. Ich werde die Vorgehensweise auf jeden Fall mal vorschlagen, bzw. ist Geduld immer gut. :-n Allerdings meine ich, daß ein Muskel nur dann trainiert wird, wenn er gebraucht wird, und dazu muß die Stute halt zumindest reprisenweise mal ihren Hals tragen. *denk* Ok, aber dein Ansatz geht wohl eher in die Richtung, von hinten nach vorne aufbauen. Es ist einen Versuch wert, erstmal reprisenweise etwas mehr Tempo zu fordern, um dann zu sehen, ob der Hals dann von alleine mitarbeiten möchte. :kratz: Evtl. schau ich mir sogar den Galopp mal an.

Jedenfalls danke euch. :grouphug:
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Equikinetic

Beitrag von jella »

Keshi; auch ich hatte einen Staubsauger an der Longe ... (meine RL meinte neulich zu mir, dass ich Jakari wohl bei Media-Markt erworben hätte??)
Aber ich kann dir versichern, das gibt sich!
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Equikinetic

Beitrag von Keshia »

Hm.... ich selbst kenne das Pferd ja noch nicht lang (ca. 3 Monate). Aber die Stute ist älteren Semesters und läuft laut der Besitzerin schon jahrelang so. :kratz: Das hätte ich vielleicht gleich dazu schreiben sollen. Darum hab ich leichte Zweifel an dem "das gibt sich". Es kann aber natürlich sein, daß es sich mit anderem Training dennoch wie von selbst gibt.
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: Equikinetic

Beitrag von jella »

Jakari hat ja auch immer die Nase durch den Sand gezogen ... mittlerweile reagiert sie darauf, wenn ich die Pietsch, die ich stets in der Hand, aber dem Boden zugeneigt halte, vom Boden nach oben hebe. Das wirkt auf Jakari wie eine Aufwärtsparade. Die Nase kommt hoch, sie wird kurz ein bißchen schneller, sammelt sich dann aber wieder. Die Pietsch geht sofort wieder nach unten. Der schlag der Pietsch berührt sie niemals, es ist wirklich die Bewegung, die sie wahr nimmt! (aber ich will ehrlich sein ---> es hat lange gedauert!)Aber grundsätzlich sind die Anlagen besser, als wenn das Pferd permanent nach außen gestellt u. übereilt, den Rücken wegdrückend vor dir davon läuft!
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Equikinetic

Beitrag von Keshia »

:-) Danke, das ist auch nochmal ein guter Ansatz. Sehe das Tierchen im Januar wieder und werde ggf. berichten.
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19228
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Equikinetic

Beitrag von Cate »

Keshi, ist das Trabertier denn mal von einem Osteo/Physio gecheckt worden?
So eine "Staubsauger-Haltung" kann außer zuwenig Kraft auch andere körperliche Gründe haben.

Ansonsten habe ich gerade bei Pferden, die sich mittels Unterhals fortbewegen, sehr gute Erfahrungen mit dem Körperband nach LTJ gemacht, und dazu Führübungen wie "Mikado" (willkürlich hingeworfene Stangen) oder den "Waldweg" (unregelmäßig gelegte, teilweise einseitig erhöhte Stangen, alles nur im Schritt natürlich). Wichtig ist dabei, dem Pferd Aufgaben zu stellen, für deren Lösung es seine eingefahrenen Bewegungsmuster unterbrechen muss. Das ist sehr anstrengend fürs Pferd, deshalb bitte nur kurze Einheiten in sehr ruhigem Tempo! :-)


@ Lizari - falls du es noch nicht hast, hier findest du die Infos über Equikinetic
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Equikinetic

Beitrag von Keshia »

:-n Ja, da hab ich nachgefragt, osteopathisch sei da alles in Ordnung eingeschätzt worden.
Stangen mag ich vermehrt hernehmen, ja. Findet die Traberdame zwar ziemlich ätzend. :punk: Aber das Leben ist ja kein Ponyhof. :breitgrins2:
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
ehem User

Re: Equikinetic

Beitrag von ehem User »

Cate hat geschrieben:

@ Lizari - falls du es noch nicht hast, hier findest du die Infos über Equikinetic

Cate, danke schön! :wave: Hatte die Hoffnung grad schon aufgegeben ;)
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Equikinetic

Beitrag von Heupferdchen »

Huhu Lizari,

es gab in der Februar-Cavallo 2014 eine Reportage über EK. Das Heft kann man auch nachbestellen. Leider hab ich keinen Scanner, sonst würde ich ihn dir zur Verfügung stellen.
Antworten