BarockTraki hat geschrieben:
Die Größe ist seit einem Jahr dieselbe, der Winkel hat sich nur so verflacht, wodurch die Sohle länger wurde, dass der Duplo jetzt zu kurz ist.
Der strahl und auch der Ballen ist durch eine tiefe, aber vollkommen fäulnis- und Pilzfreie Furche geteilt. Hinten hat er geschlossene Ballen, vorne sind sie geteilt. Früher hatte er mal geschlossene Beschläge, also Eisen mit Luvexplatte und Knete, damit ist es etwas besser geworden.
eigentlich wachsen die hufe ganz gut, jedenfalls so gut, dass der Winkel sind innerhalb von 5 Wochen von 53 auf 50 Grad senkt.
Findet ihr eher den Beschlag zu klein oder die Zehe zu lang. Momentan platscht er mit den Füssen, insbesondere dem rechten (wo er jetzt auch wieder lahm ist) auf, er kann gar nicht mehr abrollen...
Hallöli,
wie kommst Du denn darauf, dass die tiefe Furche zwischen den Ballen und in der mittleren Strahlfurche "vollkommen fäulnis- und pilzfrei" ist?
Das schafft kein Mensch im Pferdestall!
Nicht umsonst operiert man da nicht...
Zu Deinen HR-befundhufen: ich würde die Zehe auch gern noch etwas aufrichten und dann kürzen wollen.
Aber gaaaanz existentiell ist es, gerade bei einem HR-Befund, diese mittlere tiefe Furche wegzubekommen! Denn der ganze Hufrollenbereich liegt über dem Strahlbereich, und wird stabilisiert und abgedämpft von dem Strahlpolster, dem Bindegewebe über'm Strahlhorn innen im Huf, und den Hufknorpeln und den Bändern.
Wenn da nun eine tiefe Furche ist, dann dämpft da gar nichts, weswegen es mit Knetpolster besser war.
Du solltest die Furche angehen, ganz dringend.
Hufrollenprobleme werden nicht weniger, wenn das Pferd nicht physiologisch fussen mag!
Es gibt schon einige Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass ganz häufig der unterentwickelte Bindegewebsbereich im hinteren Hufteil der Verursacher der Hufrollenprobleme ist!
Pferde mit massivem Befund wurden oft lahmfrei, wenn dieser Bereich gestärkt und aufgebaut wurde.
Man kann den Duplo übrigens einem NBS-Beschlag ähnlich bearbeiten...
Wichtig ist ein guter und optimierter Abrollpunkt und eben die Kräftigung des hinteren Hufbereichs. Das funktioniert nur, indem Du tamponierst mit viel Druck! Auch wenn das 1-2 Wochen doof ist, dann wird das besser und die Furche schliesst sich aus der Tiefe heraus, der Strahl wird dann auch kräftiger, evtl. noch breiter, das Strahlpolster kann sich aufbauen, umbauen und den HR-Bereich unterstützen.
LG