Seite 38 von 43
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 17:13
von A.Z.
Mein Mann würde wohl auch sagen, dass er das Drehmoment des Diesels im Zugbetrieb nicht missen wollen würde. Unser unteres Limit für Pferde (und alles rund ums Grundstück) ist übrigens 2,5 to Nicht wegen des Ziehens, sondern hauptsächlich um auch sicher wieder anhalten zu können.
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 18:23
von Lewitzer Flummi
Wir hatten bisher zum ziehen einen VW T4 und nun einen gebrauchten T6.
Beide mit jeweils 2,5 to Anhängelast und Diesel. Weniger sollte es nicht sein, daher kamen ganz viele andere Transporter leider nicht in Frage.
Euro 6 hat der neue. Sogar 6d-Temp. Dafür zahlt man aber sogar mehr Steuern als für den fast 23 Jahre alten T4 mit Euro 4.

Kommt vermutlich nicht in Frage, da halt ein sehr großes Auto. Da wir hin und wieder den Schwiegervater im Rolli mitnehmen wollen, sollte es wieder ein Auto mit entsprechend großem Innenraum werden.

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Do 30. Apr 2020, 06:10
von roniybb
Da ich regelmäßig zu ziehen habe, werde ich auch beim Diesel bleiben. Meiner ist jetzt 10 Jahre alt, ich bin gespannt, wie lange er noch fahren darf und kann. So eine gute Alternative hab ich noch nicht gefunden, da ich nicht unter 3t kaufen möchte. Das sind Hänger + 6Ballen Heu, die ich leider nicht liefern lassen kann, aufgrund unserer Zuwegung.
Und leider müssen wir mit diesem Auto auch in den Urlaub fahren.
Ich hab mit dem Rexton geliebäugelt, aber nicht sehr viel positives gehört. Der Pickup dieser Firma kann leider nur 2,4 t ziehen...
Ich warte daher einfach zu, was hier passieren wird...
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Do 30. Apr 2020, 08:07
von DamiP
Bei mir läuft aktuell ein Hyundai IX35 als Benziner vorm Hänger. Ich hab früher auch mit einem Diesel gezogen. Riesige Unterschiede hab ich jedoch nicht ausmachen können. Was mir gern mal fehlt ist der Allrader, aber für meine Zwecke geht es auch so. Habe aber als Hänger auch nur einen 1,5er Holz/Plane und das dicke Hafitier drauf.
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: So 13. Sep 2020, 23:22
von Belgano
Zum Anlass unseres Umzugs ist mir wieder bewusst geworden, wie abhängig man ohne eigenes Zugfahrzeug doch ist.
Es soll also ein neuer Wagen her. Nur welcher?
Ansprüche sind:
In erster Linie tauglich als Familienkutsche, vernünftiger Platz im Kofferraum ist ein Muss.
Hängerfahren ist nur gelegentlich angedacht, ich fahre nicht regelmäßig aufs Turnier und muss dort auch nicht durch die nasse Wiese aufm Hängerplatz pflügen.
Pferd wiegt 560kg, also kein Superschwergewicht.
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 07:06
von Scheckenfan
Ich empfehle immer noch wärmstens den Renault Espace.
Da passt der uneingeklappte Kinderwagen in den Kofferraum und man hat noch Platz. Und früher oder später kommt es sicher praktisch, dass man auch ne dritte Reihe sitze einbauen kann

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 07:36
von sacramoso
Persönblich bin ich nach wie vor eingefleischter Subaru Forester Fan (Zuverlässig, robust und klasse Zugfahrzeug)
Ansonsten hat sich im Bekanntenkreis Skoda Oktavia auch ganz gut bewährt.
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 12:55
von tara
sacramoso hat geschrieben: ↑Mo 14. Sep 2020, 07:36
Persönblich bin ich nach wie vor eingefleischter Subaru Forester Fan (Zuverlässig, robust und klasse Zugfahrzeug)
kann ich nur zustimmen. Wir haben schon den 5. Subaru in Gebrauch. (Impreza, Legacy, Outback 2 Forrester)
VW Tiguan kann ich auch empfehlen.
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 14:12
von A.Z.
Da wird wohl jeder seine Favoriten empfehlen.
Immernoch glücklich mit Hyundai SantaFe - sowohl als Familienauto als auch für alles, was man so mit dem Anhänger durch die Gegend fahren müsste.
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 14:39
von Sunny77
Ich fahre auch den Tiguan, der hat mit dem großen Dieselmotor und Automatik 2,5to Anhängelast. Die Frage ist also, was wiegt das Pö samt Hänger und wird das Pö ausschließlich alleine transportiert oder nimmst Du manchmal auch ein zweites Pö mit? Wieviel Anhängelast brauchst Du also?
Tatsächlich finde ich persönlich den Tiguan als Familienkutsche ungeeignet. Da wären Kombis besser. Aber die ziehen oft nur 1,8to bis maximal 2to.
Da ich jetzt und in Zukunft nur noch Isländer haben will und einen Kleinpferdeanhänger benutze, der leer nicht mal 450kg wiegt und nur 1,5to zulässige Gesamtmasse hat, würden mir eigentlich auch 1,8to Anhängelast ausreichen. Ich würde daher in Zukunft lieber nen netten Skoda Kombi oder sowas in Betracht ziehen.