Seite 38 von 58

Re: Equikinetic

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 22:57
von Biggi
kolyma hat geschrieben:
das was unseren FN-Richtern leider offensichtlich zu mühsam ist - ein Grund dafür, warum Ponys und Kleinpferde ab einer gewissen Leistungsklasse grundsätzlich schlechter bewertet werden als Warmblüter...
Wahrheiten darf man auch in groß schreiben. :mrgreen:

Re: Equikinetic

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 23:07
von milli
Caro-Lina hat geschrieben:Warum sehen Eure Quadratvolten immer soooooooo groß aus und ich find meine immer so mini??Und warum laufen die Großpferde ruhiger
Also meine Quadratvolte ist eher klein ;). Innendurchmesser von Innengasse zu Innengasse ca. 6,5m
Heupferdchen hat geschrieben:Du bist recht fixiert auf Biegung und Schulter (sagt zumindest deine Körperausrichtung) und bremst dein Pferd dadurch aus - auch durch den Widerspruch zwischen 'Kopf nach innen' und 'Schulter draußen lassen'. Ich denke, dass ihr davon profitieren würdet, wenn du dich mehr auf die nächstfolgende Gasse ausrichtest und ihn ein Stück mehr alleine lässt. Nach 3 Jahren Schönaich ist dein Pferd ja Longen-Profi. Der kann das! Sicher!Der läuft schön und schwungvoll, aber irgendwie noch ... unter seinen Möglichkeiten vielleicht? Ich denke, da steckt noch mehr drin. Rein gefühlsmäßig würde ich die Volte auf ca. 10m vergrößern und zusätzlich mit Quergassen bzw. Quer-Cavaletti (der kann das bestimmt!) arbeiten. Wenn du weniger 'Biegung' im Kopf hast und er sich noch schöner auf die Linie einstellen kann, tut sich vielleicht auch muskulär noch was
Durchschaut :-D . Ich achte tatsächlich hauptsächlich auf das Kopf nach innen - Schulter nach draußen.
Irgendwie finde ich, dass er sich gerade auf der linken Hand noch mehr aufrichten könnte. Da legt er sich teilweise noch etwas stark in die Kurve und stützt sich auf seinem händigen Vorderbein ab. Das versuche ich dadurch zu verhindern.
Ich werde das aber auf jeden Fall versuchen. Meine Ausrichtung ändern und die Gassen weiter legen. Mit Quergassen arbeiten wir nach dem Plan.
Biggi hat geschrieben:Ich finde, dein Pferd ist ein echter Gentleman! Und richtig fein!
Das ist sehr lieb von dir Biggi. Und das stimmt. Er ist zwar ein "fauler Hund" :-D aber er will es einem trotzdem immer recht machen. Ein ganz feiner Kerl.
Biggi hat geschrieben:Ich finde ihn jetzt nicht übermäßig dünn. Eher schlaksig. Was den Trapezmuskel anbelangt, könnte es sein, dass dein Sattel beim Reiten gegen die Schulter rutscht?
Dünn ist er nicht. Aber so ein paar Rundungen wären schon ganz nett. Das würde ihm auch in der Sattellage gut tun.
Die Sattellage ist dadurch nicht ganz einfach. Er hat ne mächtige Vorhand /Schulter und dann kommt halt nicht mehr viel :? . Der nicht ganz so dolle Trapezmuskel kommt aber nicht von einem unpassenden Sattel. Das Pferd wird noch nicht sooo lange geritten und der Trapez sah vorher nicht besser aus. Hatte auch schon längere Reitpausen und bin ein 3/4 Jahr mit Lammfellsattel geritten. Kein Unterschied.

Vielen Dank nochmals für die ganzen Ratschläge. Ich werde einiges beherzigen und stelle dann in ein paar Wochen nochmals ein Video ein. Dann könnt ihr nochmals gucken :-D. Hoffentlich sieht er bis dahin aus wie Arnie (Arnold Schwarzenegger) :-D :-D :-D

Re: Equikinetic

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 23:41
von Biggi
[quote="milli". Hoffentlich sieht er bis dahin aus wie Arnie (Arnold Schwarzenegger) :-D :-D :-D[/quote]

Ganz bestimmt!!!!!!!! :lol: Oder besser nicht! Der Typ sieht doch doof aus! :geek:

Re: Equikinetic

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 12:31
von Heupferdchen
kolyma hat geschrieben:Das liegt einfach an der Größe und der Länge des Rückens. Ein Großpferderücken schwingt einfach komplett anders, als ein kurzer Isi-Rücken auf vergleichsweise kurzen Beinen.
Da hatte ich neulich ein spannendes Gespräch mit meiner Osteo. Gerade Pferde mit viel Elastizität und 'doing' in der Bewegung haben aufgrund ihres eher labbrigen, instabilen Muskeltonus deutlich häufiger gesundheitliche Probleme. Natürlich ist 'zu fest' auch nicht gut. Aber 'zu locker' und überbeweglich ist halt auch nix. Mit diesen spektakulären, super-elastischen Gängen kauft man sich halt auch ne Menge Ärger ein.

Der Original-Hafi oder der Isi vom alten Schlag laufen halt nicht so spektakulär. Aber z.B. bei den moderneren Isis häufen sich angeblich die Probleme im Bewegungsapparat, wo die Ursprungsrasse noch keine Probleme hatte. Also Caro-Lina, sei froh, dass dein Isi nicht so sehr die Beine schmeißt.

Und meiner?! Der ist auch super-labbrig, läuft aber leider überhaupt nicht spektakulär und schick ... ich hab also nur die Nachteile ... das verdient doch eine dicke Portion Mitleid, oder? :flirty: :mitleid:

Re: Equikinetic

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 13:23
von kolyma
Das hat auch sehr viel mit dem Bindegewebe zu tun. Ich würde das nicht einfach über den Kamm scheren. Wie Menschen auch haben Pferde sehr unterschiedliches Bindegewebe - das lässt auch gerne mal den Rücken durchhängen.

Ich habe ein recht lockeres Pferd (ich arbeite auch hauptsächlich, aufgrund seines kurzen Rückens daran) - dafür fehlts ihm oft an der nötigen Körperspannung - das ist bei ihm aber auch ein Problem seines eher entspannten Temperaments. Pferde die eher spannig sind - auch vom Kopf her - produzieren natürlich entsprechende Bewegungen.

Kann man ja mal selbst ausprobieren. Erst mal locker ne Runde joggen und dann die Körperspannung erhöhen - da hübbelt man auch mehr, als das man locker joggt ^^

Re: Equikinetic

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 22:59
von milli
Biggi hat geschrieben:[quote="milli". Hoffentlich sieht er bis dahin aus wie Arnie (Arnold Schwarzenegger)
Ganz bestimmt!!!!!!!! Oder besser nicht! Der Typ sieht doch doof aus! [/quote]

Die Welt ist manchmal ungerecht. Ich war kürzlich auf Kurs von Herrn Schön...eich. Und da war ein Pferd. Wie in Stein gemeiselt. Also proportioniert - der Hammer. Und dazu bemuskelt. Fast wie Arnie ;-). Ich sags euch, das ist alles nur die Genetik :-D . Das Pferd war krank. Bekommt nur Heu und ne handvoll Hafer und war länger nicht im Training. (Habe gefragt of sie ihm Anabolika spritzt ;) )
Unsereins macht sich nen Kopf um Ernährung und bestmöglichem Training und andere sehen halt von Natur aus wie Helden aus. Auch bei uns am Stall stehen Pferde, die nicht gearbeitet werden und Arnies Brüder sein könnten.
Soooo gemein!!! Ich will das sofort!!!!!!

Aber Moment - seit ein paar Tagen meine ich einen Muskel wachsen zu sehen, der vorher nicht da war. Aber ich bin ja ein Skeptiker. Werde das noch ne Weile gaaaaaanz genau beobachten und dann gibt´s hier mal ein Bild :-).

Re: Equikinetic

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 23:04
von kolyma
Hihi - das ist aber nicht die Regel. Die Pferde die an unserem Stall nicht gearbeitet werden sehen in der Regel auch entsprechend aus... Und sind mental auch entsprechend drauf... Finde es immer wieder total erstaunlich wie sehr Beschäftigung (egal ob jetzt Reiten, BA oder sonstwas) die Pferde positiv verändert.

Wir haben ein paar Kandidaten die halt da sind - deren Besis für den Stall zahlen - aber tatsächlich nie kommen. Und mit nie meine ich auch nie. Vielleicht einmal im Jahr um sich dann um den nicht funktionierenden Bock aufzuregen (wir haben eine eigentlich schöne Franz. WB-Stute, deren Besi Angst vor ihr hat und daher nie kommt)....

Die Pferde sind meist wirklich unansehnlich und schauen sehr in sich gekehrt aus.

Re: Equikinetic

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 23:24
von milli
Ja es ist tatsächlich sehr unterschiedlich. Manche Pferde sehen schlecht aus, weil sie schlecht gearbeitet werden. Manche sehen gut aus, obwohl sie nicht gearbeitet werden. Und meiner wird hoffentlich halbwegs gut gearbeitet und sieht aus als würde er nicht oder schlecht gearbeitet :evildevil: . Bischen übertrieben ;)
Bei uns war z.B. ein Criollo. Der kam sehr abgemagert, null Rückenmuskulatur, dazu auch sehr empfindlich am Rücken. Der wurde von der Besi nur in Gelände geritten. Dass der Sattel gepasst hat, kann ich mir auch nicht vorstellen, da das Pferd bestimmt 50 kg an Gewicht verloren hatte. Der wurde dann also obwohl seeeehr dünn und mieser Rücken trotzdem am langen Zügel ins Gelände geritten. In den nächsten 6 Monaten hat der wunderbar zugenommen und wurde so was von rund im Rücken. Und die Empfindlichkeit war komplett weg. Pferd sah aus wie Arnie ;) .
Dann Hufprobleme. Pferd war ca. 6 Monate auf der Koppel. Sah unverändert prima aus. Also echt. Mit meinem wäre das nicht gegangen ;).
Bei uns stehen ca. 20 Pferde und ich taste immer mal gerne die Rücken ab. Ich habe das Gefühl, das rundrippige Pferde viel unempfindlicher sind. Vor allem, wenn da noch ein wenig Fett drauf ist. Bei meinem ist das auch so. Wenn der abnimmt, dann stelle ich fest, dass er empfindlicher wird im Rücken. Auch wenn er gar nicht geritten wird.

Galopp in der Quadratvolte - wer macht's?

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 14:57
von Heupferdchen
Pony und ich LANGWEILEN uns bei der EK. Nicht, dass inzwischen alles perfekt läuft, aber ich hätte ihn gern noch motivierter und mit mehr Go.

Pony sieht die Gassen und denkt: Nicht schon wiiedäär!
Heupferd sieht die Gassen und denkt : ... ihr wisst schon ...

Eine Riesen-Motivationsschub ist derzeit der Galopp - und so denke ich darüber nach, den in die EK-Arbeit mit einzubinden.

Und da hab ich den Plan gefasst, die Quadratvolte auf 18 m zu vergrößern und den Galopp einfach mal anzufragen. Z.B. in zwei Einheiten in der Mitte, 30 Sekunden vor Schluss. Ich lasse ihn ausfallen, wenn er möchte, frage aber danach wieder an und sehe einfach, was passiert.

Es kann halt sein, dass er dann nur noch Galöppel und Gangsalat produziert. Aber andererseits :kratz: uns ist echt fad!

Gute Idee? Hat das wer von euch schon ausprobiert?

Re: Equikinetic

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 17:28
von Labeo
Also Amigo findet EK auch öde. :roll:

Letztlich ists bei uns dasselbe wie bei Euch, es klappt längst nicht alles (z. B. Eckstangen sind bäh, sonst läuft er gut). Aber wenn er meinen schönen "Hütchenpark" auf dem Reitplatz nur sieht, wird er direkt 2 Takte langsamer auf dem Weg dahin.

Wir waren (vor der Rehe) in den Anfängen der Stufe 3 (zeitweilig 1 Eckgasse), von galoppieren auf dem Zirkel sind wir meilenweit entfernt. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass es ihn nicht so arg langweilt.

Also ich hänge mich in der Frage nach Motivationsideen (mal abgesehen von Galopp ;-) ) mal dran.