So, nachdem ich an anderer Stelle gesagt habe, dass ich keine Huffotos einstellen möchte, hat sich nun die Lage geändert. Leider hat mein bauchgefühl mich wieder nicht betrogen, dafür wurde mein Vertrauen in Fachmenschen mal wieder enttäuscht.
Mein Pferd hat einen 2-3 Hufrollenbefund mit leichten Veränderungen im Strahlbein und einem gespaltenem Strahl, also einem insgesamt instabilen Huf. Barhuf ging vollkommen in die Hose und steht für mich jedenfalls derzeit nicht zur Debatte.
Die jetztige Bearbeiterin habe ich seit etwas über einem Jahr seit meinem Umzug, damals hat sich die BEarbeitung deutlich verändert von eher steil und kurz mit Duplo NBS hin zu "Normalhuf". Er ging nach der zweiten bearbeitung lahm und war ein halbes Jahr ausser Gefecht.
Die Bearbeitung hat mir immer weniger gefallen, die Hufe wurden immer länger, die Winkel immer flacher trotz 5 Wochen Intervallen. Die Hufe entwickelten sich unterschiedlich hinsichtlich der Winkel, was immer auf unterschiedliche Belastung zurückgeführt wurde. Meiner Meinung nach waren sie schon direkt nach der BEarbeitung unterschiedlich...
http://db.tt/2sLFWywD direkt nach der Bearbeitung
Seit heute lahmt der Dicke wieder, was im Grunde kein Wunder ist, ich ärgere mich einfach so wahnsinnig über mich selbst dass ich nicht früher die NBotbremse gezogen habe. Samstag kommt ein anderer Bearbeiter, ich hoffe, wir können das Schlimmste abwenden.
Mmn müssten die Hufe wieder stark gekürzt, der Abrollpunkt nach hinten verlagert und hinten mehr Standfläche gegeben, also der der Duplo nach hinten versetzt werden. Dabei für die Reha wieder exteme Zehenrichtung, langsam ausschleichend.
Der Fesselstand stimmt nicht, die Trachten sind massiv untergeschoben.
Das ist jetzt das was ich beobachtet habe. Was meint ihr?
Direkt nach de