Seite 38 von 74
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 22:21
von Scheckenfan
blue2005 hat geschrieben:
Hach - schade... - es ist aber auch echt verdammt schwer gute Fotos zu machen....

Ist es wirklich. Aber seit ich mal ein schlechtes Bild beurteilt hab, um danach ein gutes Bild zu sehen und ALLES war anders bin ich da pingelig
blue2005 hat geschrieben: 
Danke - so sehen sie aus, seit ich sie selber mache
Hihi, das ist ja oft so! Good job!

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 22:40
von brexi
Scheckenfan hat geschrieben:Apropos überbaut - reitest du ihn eigentlich schon? Bin gerade nicht gut informiert
Bei meinem Scheckentier war nämlich immer dann, wenn die Hinterhand mal wieder ohne Vorhand gewachsen war, 2-5 Tage Reitpause angesagt, weil er sich dann gaaaaar nicht mehr balancieren konnte. Hat ein bisschen gebraucht, bis wir das kapiert hatten

daher wollt ich's noch weiterreichen.
:-ü
Er ist im Mai 4 geworden und mir hat das Einreiten so im Oktober vorgeschwebt, mal sehen ob das sich so ergeben wird

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Do 12. Jun 2014, 12:31
von ehem User
Ich hab heute nochmal versucht bessere Bilder zu machen. Hoffe es ist mir gelungen:
und hier hätt ich noch ein kurzes Schritt-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TyUpaeDZQZU
Edit: wenn man draufklickt sieht man auch das ganze Pferd

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 10:21
von Belle
Mag sich niemand von denen äußern, die das so gut können

Ich habe nämlich auch zwei Fotos, welche ich gerne beurteilen lassen würde

Vor allem weil ihr oder diejenigen, welche damals im WzP-Forum schon aktiv dabei waren, meine eine Stute so etwas von genau beschreiben konnten, dass ich schwer beeindruckt war, was sich allein von Fotos her schon alles sagen lässt

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 12:42
von Scheckenfan
@ blue:
Sehr steil gewinkelte Hinterhand, dadurch sehr kurz. Sieht dazu noch überbaut aus.
Der Rücken ist dagegen enorm lang und entsprechend recht matt (leichte Tendenz zum Senkrücken, würd ich orakeln - wobei das auch nur "Optik" durch die überbaute Hinterhand sein kann).
Die Schulter ist nicht verkehrt und als logische Schlussfolgerung aus Hinterhand & Rücken stark bemuskelt.
Der Hals ist an sich gut angesetzt (vielleicht ein Ticken zu tief), wunderbar geformt, schön geschwungen - und in Proportion zum Rücken hat er auch ne ganz gute Länge.
Wenn man die Hinterhand nicht sieht, ist das Pferd echt ganz gut gebaut, aber die Hinterhand bringt da echt ne große Imbalance rein.
Ich schätze mal, dass das Pferd stark auf der Vorhand hängt. Vorwärts-abwärts ist sicherlich super abzufordern, dabei die Vorhand anheben aber nicht so gern im Programm. Aufrichtung wird enorm schwer.
Die Hinterhand ist eher ein "Mitläufer", ich glaube, da schiebt nicht mal sonderlich viel, sondern die Vorhand darf 70-80% leisten, während die Hinterhand nur tut, was unausweichlich ist.
Vermutlich ist das Pferd daher eher gemütlich unterwegs, muss aber nicht unbedingt.
Ich würde raten, ganz ganz viel Seitengänge zu reiten, um die Hinterhand zu mobilisieren, damit das Bein überhaupt besser vorschwingen kann. Tendenziell wohl eher moderates Tempo reiten, dabei aber aufpassen, dass das Pferd nicht faul wird.
Möglichst nicht zu tief in die Dehnung entlassen, zumindest nicht lange, und möglichst viel Arbeitshaltung bzw. im Idealfall Versammlung/Aufrichtung abrufen.
Da bieten m.E. Akademische Reitweise oder Philippe Karl für dieses Pferd vermutlich bessere Lösungen als klassisch FN oder gar western (obwohl ich sonst eher nicht so der große Fan von Karl und AR bin!).
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 15:23
von Belle
supi
Dann darf ich jetzt
Das wäre mein Pferd

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 15:53
von Scheckenfan
Der ist schick! Ich sag später was, muss gerade doch bissl arbeiten
Achso, wollte noch sagen: blue, die Hufe gefallen mir sehr gut!

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 17:24
von Belle
Die

und Danke schon mal

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 19:05
von ehem User
@Scheckenfan:
Wow,
Ja, er ist tatsächlich leicht überbaut und auch tatsächlich gern eher gemütlich unterwegs, vor allem im Schritt

Ja, und sein Rücken... Ich weiß nie so recht was ich davon halten soll. Er ist an sich gut bemuskelt (am Trapezmuskel arbeiten wir noch), dennoch neigt er dazu ihn durchhängen zu lassen und wirkt dadurch immer ein wenig schwach.
Die Hinterhand haben wir mittlerweile ganz gut im Griff. Im flotten Schritt kann er durchaus 2 Huflängen übertreten.
V/A war anfangs gar nicht möglich, er ist früher selbst auf der Koppel immer mit hohem Hals herumgelaufen.
Mit den Seitengängen fangen wir gerade wieder an - wir mussten zuerst am Vorwärts/HH-Aktivität arbeiten. Aber nach dem was du schreibst könnte es ja mit seinem Gebäude zusammenhängen, dass ihm das einfach schwerer fällt.
Meine Trainerin unterrichtet einen AR/FN Mix - wir machen auch Working Equitation (da sind wir aber noch gaaaaaaaanz am Anfang

) das passt dann also auch super!
Nochmals vielen, vielen Dank! Das hilft mir echt weiter!
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 22:20
von Scheckenfan
Das freut mich

lag ich ja nicht sooo falsch.
Wie gesagt - den Rücken find ich nicht verkehrt bemuskelt, aber die Länge mit gleichzeitig überbauter Hinterhand macht's ihm sehr schwer und wirkt sich deutlich negativ auf die Optik aus. Zumal ein langer Rücken schwerer anzuheben ist.
belle, ich schaff dein Pferdchen erst morgen, ja?