Seite 37 von 58

Re: Equikinetic

Verfasst: So 30. Nov 2014, 11:57
von milli
Sodele, wir haben das Video hochgeladen. Da könnt ihr mal gucken. Seine Motivation ist halt immer eher :whistle: ...
Ich habe ihn ganz am Ende einmal frei durchgeschickt. Da läuft er dann eher auf "Clickerbasis". Dann ist seine Motivation viel besser und er bekommt gleich einen ganz anderen Ausdruck.
Ab und zu ist er wohl ein wenig überstellt, da muss ich aufpassen. Was meint ihr zum Grundtempo. Für mich sieht´s immer aus als müsste ich ihn anschieben ;) .
https://www.youtube.com/watch?v=zLgzvfp ... e=youtu.be

Re: Equikinetic

Verfasst: So 30. Nov 2014, 12:04
von kolyma
Finde, das sieht doch sehr passabel aus. Wenn du jetzt den Elan von der freien Einheit an die Longe bekommst, wäre es absolut perfekt. Wobei ich finde, dass er nicht total untertourig am Anfang läuft. Da hab ich schon viel Schlimmeres gesehen. Er wirkt sehr entspannt dabei. Ich würde den Druck fürs Vorwärts leicht erhöhen - aber dabei aufpassen, dass er dir nicht wegläuft.
Bei der Einheit "frei" ist er mir durch das C+B nämlich schon fast zu aufgedreht. Diese Energie könnte er nicht die ganze Zeit durchhalten. Von daher würde ich es genau so weiter machen. Erst Longe, da bissl mehr Pepp und am Ende als Belohnung nochmal alles was er zu bieten hat frei. Dann dürftest du den perfekten Trainingseffekt haben.

Re: Equikinetic

Verfasst: So 30. Nov 2014, 17:47
von Mailo
Die freie Einheit zum Schluss gefällt mir noch besser, als an der Hand. Da kommt richtig
Freude auf. :-D An der Longe würde ich mehr versuchen, dass eure Schultern parallel
laufen, denke dann überstellt er sich weniger. Ansonsten ein tolles, lockeres Pferd. :clap:

Re: Equikinetic

Verfasst: So 30. Nov 2014, 18:39
von Labeo
Hihi, hab grad zufällig ein Video mit Equikinetik mit Kutsche gefahren gefunden. Fand ich auch grad echt eine witzige Idee.

Re: Equikinetic

Verfasst: So 30. Nov 2014, 18:52
von milli
Ganz lieben Dank für eure Einschätzungen. Die Motivation der letzten freien Runde werde ich leider nicht in die Vorrunden bekommen. Er ist einfach von Natur aus ein Energiesparmodell :-D. Solides Arbeiten wie Equikinetik findet er
komplett überflüssig. Er ist wirklich ein Pferd, dass prima komplett ohne "Arbeit" leben könnte. Deshalb mache ich öfters Freiarbeit oder Handarbeit wo ich dann ganz viel mit Futterlob arbeiten kann und seine Motivation dann besser ist. Ich werde ihn trotzdem bitten einen Ticken mehr vorwärts zu gehen. Er macht ja schon was er soll. Aber man sieht ihm ganz deutlich an was er davon hält...
Der Tip mit meiner Ausrichtung ist auch sehr gut. Das werden wir morgen gleich mal probieren!
Auf mich macht er auch einen lockeren Eindruck. Und er wird ja auch schon lange in diese Richtung gearbeitet. Trotzdem will er einfach nicht rund werden. Hat auch viel zu wenig Trapezmuskel. Auch ein Grund warum ich ihn nicht so oft reite. Ich bleib mal dran und guck ob sich vielleicht doch noch was tut die nächsten Wochen :).

Re: Equikinetic

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 08:53
von Biggi
Ich finde, dein Pferd ist ein echter Gentleman! Und richtig fein!
Du gehst auch sehr nett und einfühlsam mit ihm um. Ihr Beide passt zusammen.
Du könntest versuchen, dich bei der Arbeit mit der Longe ein kleinwenig mehr zurück fallen zu lassen. Du scheinst ihn mit deinem Körper zu bremsen. Du mußt ihn auch nicht ständig anschauen. Wenn du deinen Blick in seine Fahrtrichtung lenkst, und deine Füße in Fahrtrichtung ausrichtest, kommen deine Schultern sowieso mit und das öffnet ihm den Weg, anstatt ihn auszubremsen.

Beim Wenden könntest du auch noch etwas mehr auf dich achten und ihm ein wenig eher den Impuls nach außen geben, dann rempelt er dich auch nicht um. :-D

Vielleicht solltest du deine Hände etwas niedriger halten. Und entspannter.

Beim Freilaufen machst du das alles. :-D Da wirkt nicht nur er lockerer, sondern auch du. :-D

Ich finde ihn jetzt nicht übermäßig dünn. Eher schlaksig. Was den Trapezmuskel anbelangt, könnte es sein, dass dein Sattel beim Reiten gegen die Schulter rutscht?

Re: Equikinetic

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 09:08
von tara
milli hat geschrieben:. Trotzdem will er einfach nicht rund werden.
auch wenn alles gut zu laufen scheint, kann doch irgendwo etwas 'klemmen', was die Weiterentwicklung behindert. Mein Polo lief eigentlich nicht schlecht, aber erst nach einer osteopathischen Behandlung entwickelte er die richtige Muskulatur.

Ich finde auch, du machst das gut, und wie Biggi schon sagte, wenn du dich mehr nach vorwärts ausrichtest, wird es dein Pferd auch tun.
Beim Freilaufen hat dein Pferd jetzt nicht den Grad an Stellung, den er an der Longe hat, wo du ihn öfters daran erinnerst, diese nicht aufzugeben. vielleicht fällt ihm das nicht so leicht, und sein laufen kommt dir deshalb etwas verhalten vor. Auf mich wirkt er sehr konzentriert, zwei Sachen gleichzeitig machen zu müssen/wollen: Stellung halten und durch die Gassen traben. Frei laufend ist dieser 'Druck' weg, weniger Stellung, aber dafür mehr vorwärts.

Re: Equikinetic

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 16:57
von Heupferdchen
Hallo milli,

was für ein schönes, feines Pferd du hast!

Das sieht doch wirklich gut aus bei euch :gut: . Was nachfolgend kommt, ist Jammern auf hohem Niveau:

Auffällig ist, dass du sehr viel Biege-Action machst - du bist recht aktiv am Kappzaum, der Kopf ist sehr weit innen. Gleichzeitig treibst du die Schulter ständig nach außen, soweit ich das auf dem Video erkennen kann. Die Peitsche zeigt immer zur Schulter. Ich nenn das bei mir die Teschen-Krankheit (die hab ich auch :tuete: ).

Du bist recht fixiert auf Biegung und Schulter (sagt zumindest deine Körperausrichtung) und bremst dein Pferd dadurch aus - auch durch den Widerspruch zwischen 'Kopf nach innen' und 'Schulter draußen lassen'. Ich denke, dass ihr davon profitieren würdet, wenn du dich mehr auf die nächstfolgende Gasse ausrichtest und ihn ein Stück mehr alleine lässt. Nach 3 Jahren Schönaich ist dein Pferd ja Longen-Profi. Der kann das! Sicher!

Der läuft schön und schwungvoll, aber irgendwie noch ... unter seinen Möglichkeiten vielleicht? Ich denke, da steckt noch mehr drin. Rein gefühlsmäßig würde ich die Volte auf ca. 10m vergrößern und zusätzlich mit Quergassen bzw. Quer-Cavaletti (der kann das bestimmt!) arbeiten. Wenn du weniger 'Biegung' im Kopf hast und er sich noch schöner auf die Linie einstellen kann, tut sich vielleicht auch muskulär noch was :nix:

Bin gespannt, wie es weiter geht mit euch!

Ach ja, um diesem 'beim Pieps nach innen hechten' vorzubeugen, hab ich mir angewöhnt, nach dem Pieps noch bis zur nächsten Gasse weiterzulaufen und da erst den Keks zu füttern. Das führt zu schöneren Brems-Aktionen :mrgreen:

Re: Equikinetic

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 20:59
von Caro-Lina
Warum sehen Eure Quadratvolten immer soooooooo groß aus und ich find meine immer so mini??

Und warum laufen die Großpferde ruhiger und ...............keine Ahnung wie, als mein kleines Isitier??

Schnüff.................


Bei anderen sieht das immer so leicht und einfach aus.

Re: Equikinetic

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 21:48
von kolyma
Das liegt einfach an der Größe und der Länge des Rückens. Ein Großpferderücken schwingt einfach komplett anders, als ein kurzer Isi-Rücken auf vergleichsweise kurzen Beinen.
Das kann man nicht Vergleichen - und doch kann man bei allen Pferden durch das Training die Bewegungsqualität deutlich verbessern.

Hatte vor kurzem meine Ex-RB (Tinker) und meinen Tinker an der Longe gesehen. Nero schwingt deutlich mehr als meine RB, obwohl beides Tinker. Nur meine Ex-RB ist mehr im Ponytyp stehend und meiner eher im Typ eines leichten Kaltbluts... Beide Pferde liefen aber ihrem Ausbildungsstand entsprechend qualitativ gleich gut und korrekt.

Man muss nur sein Auge für die verschiedenen Pferdetypen, Gebäude und Bewegungsmuster schulen...

das was unseren FN-Richtern leider offensichtlich zu mühsam ist - ein Grund dafür, warum Ponys und Kleinpferde ab einer gewissen Leistungsklasse grundsätzlich schlechter bewertet werden als Warmblüter...