Hallo milli,
was für ein schönes, feines Pferd du hast!
Das sieht doch wirklich gut aus bei euch

. Was nachfolgend kommt, ist Jammern auf hohem Niveau:
Auffällig ist, dass du sehr viel Biege-Action machst - du bist recht aktiv am Kappzaum, der Kopf ist sehr weit innen. Gleichzeitig treibst du die Schulter ständig nach außen, soweit ich das auf dem Video erkennen kann. Die Peitsche zeigt immer zur Schulter. Ich nenn das bei mir die Teschen-Krankheit (die hab ich auch

).
Du bist recht fixiert auf Biegung und Schulter (sagt zumindest deine Körperausrichtung) und bremst dein Pferd dadurch aus - auch durch den Widerspruch zwischen 'Kopf nach innen' und 'Schulter draußen lassen'. Ich denke, dass ihr davon profitieren würdet, wenn du dich mehr auf die nächstfolgende Gasse ausrichtest und ihn ein Stück mehr alleine lässt. Nach 3 Jahren Schönaich ist dein Pferd ja Longen-Profi. Der kann das! Sicher!
Der läuft schön und schwungvoll, aber irgendwie noch ... unter seinen Möglichkeiten vielleicht? Ich denke, da steckt noch mehr drin. Rein gefühlsmäßig würde ich die Volte auf ca. 10m vergrößern und zusätzlich mit Quergassen bzw. Quer-Cavaletti (der kann das bestimmt!) arbeiten. Wenn du weniger 'Biegung' im Kopf hast und er sich noch schöner auf die Linie einstellen kann, tut sich vielleicht auch muskulär noch was
Bin gespannt, wie es weiter geht mit euch!
Ach ja, um diesem 'beim Pieps nach innen hechten' vorzubeugen, hab ich mir angewöhnt, nach dem Pieps noch bis zur nächsten Gasse weiterzulaufen und da erst den Keks zu füttern. Das führt zu schöneren Brems-Aktionen
