Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Turbo
Schulpferd
Beiträge: 968
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:36

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Turbo »

Pferdeverrückte, du hast doch die Bilder sicher irgendwo auf deinem Computer, hast du denn da kein Bildbearbeitungsprogramm oder sowas wie Paintshop (ist natürlich nicht so qualitätsvoll wie ein richtiges Bildbearbeitungsprogramm) drauf?

Damit kann man das Bild dann drehen oder du lädst es extern hoch, da kann man es auch bei manchen Anbietern z.B. Picasa machen.
Ich bin manchmal verrückt. Wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden :spock: .

Wenn dir die Antwort nicht gefällt, dann stell die Frage anders :breitgrins2:.
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

Danke cabrito :-D .

Danke auch Turbo für die Rückmeldung und die Anmerkung und :dd: für die Fotos vom Pony ;) .

@neista
Die Bilder sind schon gut. Gespitze Ohren von vorn wären noch super, wenn's iwie geht ;).
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

:lupe: Auswertung für Jasmin*:

Der leichte Ramskopf steht für widerspenstiges Verhalten bei ungerechter Behandlung. Dieses Merkmal wird von dem breit hervortretenden Nasenbein, das ein Anzeichen für Starrsinn ist, unterstützt.

Das lange, flache Kinn; die wohlgeformten Ohren und der gut ausgeprägte Nüsternrand deuten auf ein gutes Lernvermögen hin.

Die Ohren stehen schon am Ansatz weit auseinander und der Abstand vergrößert sich nach oben hin noch mehr. Außerdem sind die Ohren breit und wohlgeformt. Das weist auf Beständigkeit und Verläßlichkeit hin.

Die flache Oberlippe steht im allgemeinen für eine zielstrebige und unabhängige Persönlichkeit. Die oben abgerundeten Nüstern deuten auf ein aufgewecktes Wesen hin.

Die zwei Wirbel bedeuten bei 70% der Pferde mit diesem Merkmal, dass sie übermäßig emotional und heftig reagieren. Sie regen sich manchmal ohne ersichtlichen Grund auf. Strafe verschlimmert dieses Verhalten nur, stattdessen muss man diesen Pferden mit viel Geduld und Ruhe begegnen.

Bei diesem Pferd halte ich beide Entwicklungen für gut möglich und stark vom Menschen abhängig, ob dieses Pferd verläßlich oder 'unberechenbar' wird.
Wenn ersteres der Fall ist, dann dürfte dies ein recht problemloses Pferd sein. Druck sollte man möglichst vermeiden und möglichst auf die Vorlieben dieser Persönlichkeit eingehen.

Ich finde es etwas schwierig, die Merkmale richtig zu deuten und zusammenzufügen. Auf dem ersten Fotos macht dieses Pferd einen sehr wachen, freundlichen und auch zufriedenen Eindruck, während es auf dem dritten Bild irgendwie etwas traurig und abwesend wirkt. Klar, das sind ja nur Momentaufnahmen, aber normalerweise verwirren mich so unterschiedliche Eindrücke von demselben Pferd nicht so.

Irgendwie wirkt es schon unabhägig und eigenständig, aber auch so, als würde es gern 'seinen Menschen kennen' und diesen auch brauchen.

Tut mir leid, ich tu mich grad schwer :? .
Dateianhänge
20120130153ufihnod8yt.jpg
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
ehem User

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von ehem User »

Ich probiere dann mal deine Tipps anzuwenden:
Bild

Bild

wow, danke! Ich hätte nicht gedacht dass ich das hinbekomme - wo ich doch mit der Technik prinzipiell auf Kriegsfuß stehe :oops:
Benutzeravatar
Turbo
Schulpferd
Beiträge: 968
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:36

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Turbo »

@ Pferdeverrückte
:dance1:

Hihi, ich verstehe dich gut, denn ich bin auch ein absoluter DAU (Dümmster Anzunehmender User :mrgreen: ), bis ich das (und so einiges anderes computermäßiges *flööööt*) begriffen hatte, waren schon so einige Leutchen verzweifelt :oops: :mrgreen: und Monate vergangen :mrgreen: .

Aber wenn man was nicht weiß, dann halt fragen, es findet sich immer jemand nettes hier, der es einem erklärt ;) .
Ich bin manchmal verrückt. Wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden :spock: .

Wenn dir die Antwort nicht gefällt, dann stell die Frage anders :breitgrins2:.
Jasmin*
Remonte
Beiträge: 188
Registriert: Di 22. Mai 2012, 10:00

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Jasmin* »

Der leichte Ramskopf steht für widerspenstiges Verhalten bei ungerechter Behandlung. Dieses Merkmal wird von dem breit hervortretenden Nasenbein, das ein Anzeichen für Starrsinn ist, unterstützt.

das ist so, auf druck reagiert er mit gegendruck, in unserer pubertät hat uns das einige auseinandersetzungen beschert, die ich heute zum glück durch meine weiterbildung über pferde und mein besonneneres gemüt, umgehen kann.

Das lange, flache Kinn; die wohlgeformten Ohren und der gut ausgeprägte Nüsternrand deuten auf ein gutes Lernvermögen hin.

ja, er lernt viel und auch ganz gerne. ich habe die erfahrung gemacht, dass wenn ich etwas neues mache, er es nicht richtig versteht und ich ihn dann ein paar nächte darüber schlafen lasse, dass es dann auf ein mal klappt, wenn ich es wieder versuche. da muss er dann wohl erst noch mal für sich darüber nachdenken ob es sich wirklich lohnt, für ein leckerlie den kopf zwischen die vorderbeine zu stecken :-D

Die Ohren stehen schon am Ansatz weit auseinander und der Abstand vergrößert sich nach oben hin noch mehr. Außerdem sind die Ohren breit und wohlgeformt. Das weist auf Beständigkeit und Verläßlichkeit hin.

an 360 tagen im jahr ist er eine lebensversicherung. er kennt alles was gruselig sein könnte, weiß, dass ihm nichts passiert und trägt auch mal kleinere kinder im schlurfschritt durch die gegend. wobei ich ihn nie nie nie mit ihnen alleine lassen würde. bei anderen erwachsenen zumindest stellt er sich auch mal blöd. ich wollte einer bekannten (erfolgreich l-dressur, aber leider total denk-, und handlastig) auf ihm zeigen, wie man das denken ausschaltet und ohne hände reiten kann ... hat super geklappt, ich konnte ihr bei jeder ecke beim "ausparken" helfen. die fand er wohl blöd...


Die flache Oberlippe steht im allgemeinen für eine zielstrebige und unabhängige Persönlichkeit. Die oben abgerundeten Nüstern deuten auf ein aufgewecktes Wesen hin.

eine grobe übersetzung seines namens (den ich ihm nicht gegeben habe, er war schon so eingetragen, zum glück, ich war 12 und hätte ihn wahrscheinlich diddle genannt :lol: ) ist "der kleine führer". keine ahnung was der züchter für ein typ war, aber, wenn man den leicht negativen touch mal vergisst, stimmt das. beim ausreiten geht er vorne, nimmt gerne junge pferde mit und zeigt ihnen die große, weite welt, er ist ein lieber chef in seinem jetzigen stall und menschen? die sind eigentlich nur zum futter bringen da.

Die zwei Wirbel bedeuten bei 70% der Pferde mit diesem Merkmal, dass sie übermäßig emotional und heftig reagieren. Sie regen sich manchmal ohne ersichtlichen Grund auf. Strafe verschlimmert dieses Verhalten nur, stattdessen muss man diesen Pferden mit viel Geduld und Ruhe begegnen.

ja, wie gesagt, druck erzeugt gegendruck. und an ca 4 tagen im jahr spinnt er :roll:

Bei diesem Pferd halte ich beide Entwicklungen für gut möglich und stark vom Menschen abhängig, ob dieses Pferd verläßlich oder 'unberechenbar' wird.
Wenn ersteres der Fall ist, dann dürfte dies ein recht problemloses Pferd sein. Druck sollte man möglichst vermeiden und möglichst auf die Vorlieben dieser Persönlichkeit eingehen.

als ich ihn bekam, gerade 4 und schon so versaut, dass er nicht mehr springen wollte, war er ein kleines schüchternes mäuschen. je artgerechter die haltung im laufe der zeit wurde, man lernt ja dazu, desto selbstsicherer und eigenständiger wurde er. er durfte immer mehr selbst erfahren und an seinen aufgaben wachsen. wenn ich fotos von früher anschaue, sehe ich ein anderes pferd. soll ich mal alte fotos einscannen, ob ich mir das nur einbilde?
ich glaube, dass die pferde alle möglichen anlagen mitbringen, aber was daraus dann wirklich wird, das hängt, denke ich, maßgeblich von den menschen und der haltung ab.


Ich finde es etwas schwierig, die Merkmale richtig zu deuten und zusammenzufügen. Auf dem ersten Fotos macht dieses Pferd einen sehr wachen, freundlichen und auch zufriedenen Eindruck, während es auf dem dritten Bild irgendwie etwas traurig und abwesend wirkt. Klar, das sind ja nur Momentaufnahmen, aber normalerweise verwirren mich so unterschiedliche Eindrücke von demselben Pferd nicht so.

ich finde ihn manchmal auch merkwürdig, mal denke ich, dass er ähnlich zufrieden mit mir ist, wie ich mit ihm und dann habe ich auch mal das gefühl, dass ich ihm recht egal bin.
das foto, aber auch die anderen ganzkörperfotos, sind entstanden, als er sich gerade wieder von einer fiesen bronchitis erholt hatte. da ging es ihm wirklich schlecht, seitdem ist er auch nicht mehr so fit wie vorher, vielleicht kam das da auch ein wenig durch?


Irgendwie wirkt es schon unabhägig und eigenständig, aber auch so, als würde es gern 'seinen Menschen kennen' und diesen auch brauchen.

das passt ganz gut, ich muss nur noch an mir arbeiten und ihm auch wirklich immer für ihn da bin. oft komme ich mit vollem kopf in den stall, mache schnell die stallarbeit, schiebe ihm seine extra-portion futter unter und bin wieder weg. das möchte ich noch ändern und verlässlicher sein.

oh man, jetzt habe ich soo viel gequatscht hier ... 16 jahre beziehung machen sich schon bemerkbar und mir wird gerade wieder bewusst wie sehr ich ihn liebe!

danke für deine bemühungen und die anregungen! danke!
Es gibt Menschen mit Pferden und es gibt Pferde-Menschen!
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Frau Gretel »

Wie ist denn die aktuelle Warteliste ?
ehem User

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von ehem User »

Zumindest muss ich nicht mehr so lange warten :breitgrins1:
Ick bin schon janz aufjeregt und voll neugierig!!! :bounce: :bibber:
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

Warteliste:

-Cate
-norikermädchen
-tanja+jacky
-DarkGalileo
-Caro-Lina
-Lottehüh
-DamiP
-Svala
-mel111
-Cocoona
-neista
-Pferdeverrückte
-milli
-Scheckenschreck
-Samtnase
-BiJu
-Trixie_T
-moritz.99
-Windsor
-Kugelnausi
-Karambla_Deluxe
-brexi

Hattest du dich auch schon mit auf die Warteliste gesetzt Frau Gretel, und ich hab dich übersehen?
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
Benutzeravatar
Turbo
Schulpferd
Beiträge: 968
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:36

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Turbo »

Fenja, schnief, du hast mich und mein zweites Pony vergessen auf der Liste ;) :mrgreen: .
Ich bin manchmal verrückt. Wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden :spock: .

Wenn dir die Antwort nicht gefällt, dann stell die Frage anders :breitgrins2:.
Antworten