Equikinetic
Re: Equikinetic
ich hab das Polo gestern auch mal wieder equikinetisiert. Um seinem übergroßen Bewegungsdrang Rechnung zu tragen, sind wir 60 sec getrabt statt 45, mit 30 sec Schrittpause. Und wir haben auch 12 Einheiten gemacht, statt 8, wie vorgeschlagen. Und trotzdem war es extrem schwer, das Polo zu einem geregelten Trab anzuhalten. Und, was ich total spannend finde, ich kann ihn longieren, wie ich ihn reite. Also anspannen meiner inneren Mitte bringt das Tempo runter. Das ist beim reiten schon total anstrengend. Aber beim longieren, und mitgehen noch viel mehr. Aber dadurch konnte das Polo dann ein einigermaßen geregeltes, taktklares Tempo laufen, stellte sich, dehnte sich. Sicher, das tempo war eigentlich immer noch zu flott, aber man kann nicht alles haben.
Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
- Heupferdchen
- Sportpferd
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12
Re: Equikinetic
Das ist wirklich spannend, ich stelle ähnliches fest und bin immer wieder beeindruckt, wie sehr das Pony auf meine Körpersprache reagiert. Extrem cool finde ich derzeit, dass ein Ausrichten meines Oberkörpers wie beim Drehsitz das Pony in Stellung bringt.tara hat geschrieben:Und, was ich total spannend finde, ich kann ihn longieren, wie ich ihn reite. Also anspannen meiner inneren Mitte bringt das Tempo runter.
Gestern hab ich zum 1. Mal wieder Trab-equikiniert


Wir bewegen uns derzeit auf einem ca. 17-Meter-Zirkel. Das ging gut. Allzusehr aufs Pony achten konnte ich nicht, weil ich diesmal auch mitgetrabt bin (zwar auf der Innenbahn, aber immerhin). Aber was ich hörte und fühlte, fand ich sehr gut.
8 Einheiten, jeweils 1min Schritt, 1min Trab. Auffällig war, dass er danach wie 'aufgepumpt' aussah, fast schon wie ein Reitpferd


- Mailo
- Lehrpferd
- Beiträge: 3842
- Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
- Wohnort: Bei Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: Equikinetic
Ich habe jetzt auch Equik. zu meiner Kappzaumarbeit dazu genommen und die
Pferde, besonders der Youngster, muskelt gut auf. Absolut herrlich ist, dass sie
der Dame vom Timer so gut zuhören, dass man selbst nicht mehr zu Wort kommt.
Pferde, besonders der Youngster, muskelt gut auf. Absolut herrlich ist, dass sie
der Dame vom Timer so gut zuhören, dass man selbst nicht mehr zu Wort kommt.

"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)
http://www.lusitano-mailo.ibk.me
http://www.lusitano-mailo.ibk.me
Re: Equikinetic
huhu mailo,
wie lange equikinetisierst du denn schon? ich bin ja auch schon 2-3 monate dabei. allerdings mit kurzer verletzungspause. vom aufmuskeln sehe ich bei meinem leider bisher nicht viel.
wie lange equikinetisierst du denn schon? ich bin ja auch schon 2-3 monate dabei. allerdings mit kurzer verletzungspause. vom aufmuskeln sehe ich bei meinem leider bisher nicht viel.
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Equikinetic
Das sich bei meinen Beiden Fett in Muskelmasse umwandelt, kann ich leider auch nicht wirklich erkennen.milli hat geschrieben:huhu mailo,
wie lange equikinetisierst du denn schon? ich bin ja auch schon 2-3 monate dabei. allerdings mit kurzer verletzungspause. vom aufmuskeln sehe ich bei meinem leider bisher nicht viel.

Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
- Heupferdchen
- Sportpferd
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12
Re: Equikinetic
Hmm, zum Abnehmen find ich die EK nicht so geeignet.Biggi hat geschrieben:Das sich bei meinen Beiden Fett in Muskelmasse umwandelt, kann ich leider auch nicht wirklich erkennen.
Ich mach ja auch Intervalltraining (also für Menschen

Beim Pferd sieht's ähnlich aus, 2x EK pro Woche hat man dem deutlich angesehen. Wenn sich nach 2-3 Monaten so gar nichts tut, ist das Pferd vielleicht schon vorher gut bemuskelt gewesen - oder man kann im Training noch was verbessern.
Auf welcher Stufe seid ihr denn derzeit? Ein Video wär auch interessant, vielleicht sehen wir ja was. Mein Pony ist nach seinen Einheiten ziemlich platt gewesen - wie sieht es denn bei euch aus?
Re: Equikinetic
Huhu, also wir sind nun in Stufe 6. Dass ihn das Training besonders anstrengt, kann ich nicht beobachten.
Wir longieren aber auch schon seit 3 Jahren nach Schöneich/Schiefentherapie. Also gestellt und gebogen auf kleinem Kreis zu laufen ist er gewohnt. Allerdings war mein Pferdchen noch nie wirklich muskulös. Deshalb habe ich auf die Equikinetik gehofft. Ich hätte gern, dass mein Pferdchen endlich einen dicken Hintern bekommt
. Etwas mehr Oberlinie dürfte er auch gerne haben.
Ein Video habe ich erst letzte Woche gemacht. Aber mein I-net ist hier so langsam, dass ich es nicht hochgeladen bekomme
.
Im Moment wird mein Pferd vom Training nicht mal warm. Man sieht am Ende auch keine Atmung.
Er ist auch nicht dick. Vom Futterzustand eigentlich ideal. Vom Muskulaturzustand aber echt mickrig.
Außer Equi machen wir akademische Reitkunst und reiten ins Gelände. Letztes Jahr bin ich eine zeitlang sehr viel im Gelände gewesen. Ganz viel bergauf-bergab. Auch da konnte ich keine Verbesserung feststellen.
Er bekommt ad lib Heu und ca. 500 g Hafer + Mineralfutter.
Wenn ihr Ideen habt, dann nur her damit
Wir longieren aber auch schon seit 3 Jahren nach Schöneich/Schiefentherapie. Also gestellt und gebogen auf kleinem Kreis zu laufen ist er gewohnt. Allerdings war mein Pferdchen noch nie wirklich muskulös. Deshalb habe ich auf die Equikinetik gehofft. Ich hätte gern, dass mein Pferdchen endlich einen dicken Hintern bekommt

Ein Video habe ich erst letzte Woche gemacht. Aber mein I-net ist hier so langsam, dass ich es nicht hochgeladen bekomme

Im Moment wird mein Pferd vom Training nicht mal warm. Man sieht am Ende auch keine Atmung.
Er ist auch nicht dick. Vom Futterzustand eigentlich ideal. Vom Muskulaturzustand aber echt mickrig.
Außer Equi machen wir akademische Reitkunst und reiten ins Gelände. Letztes Jahr bin ich eine zeitlang sehr viel im Gelände gewesen. Ganz viel bergauf-bergab. Auch da konnte ich keine Verbesserung feststellen.
Er bekommt ad lib Heu und ca. 500 g Hafer + Mineralfutter.
Wenn ihr Ideen habt, dann nur her damit

- Mailo
- Lehrpferd
- Beiträge: 3842
- Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
- Wohnort: Bei Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: Equikinetic
Denke seit September. Pferd war aber lange krank und hatte auch einige Mängel, die das Aufmuskelnmilli hat geschrieben:huhu mailo,
wie lange equikinetisierst du denn schon? ich bin ja auch schon 2-3 monate dabei. allerdings mit kurzer verletzungspause. vom aufmuskeln sehe ich bei meinem leider bisher nicht viel.
nur langsam von statten gehen lassen. So was sollte man auch im Hinterkopf behalten.

"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)
http://www.lusitano-mailo.ibk.me
http://www.lusitano-mailo.ibk.me
Re: Equikinetic
Welche Mängel hatte dein Pferdchen denn? Ich denke ja auch immer in die Richtung. Aber ich habe ihn nun schon 3 Jahre und muskulös habe ich ihn noch nie bekommen, auch wenn mir einige Gedanken zum korrekten Training mache. Die Blutuntersuchungen waren bisher nie auffällig.Mailo hat geschrieben:Pferd war aber lange krank und hatte auch einige Mängel, die das Aufmuskelnnur langsam von statten gehen lassen. So was sollte man auch im Hinterkopf behalten.
- Mailo
- Lehrpferd
- Beiträge: 3842
- Registriert: Sa 19. Mai 2012, 18:40
- Wohnort: Bei Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: Equikinetic
Ich lasse sporadisch Haaranalysen machen. Zuerst Vergiftung durch Heu
Da sagte auch das Blut begleitend, mit einer GGT von 1478 was zu... So konnte er keine Muskeln aufbauen. Dann Borrelien mit starkem Selenmangel... Auch das wird gerade erfolgreich bekämpft und nun sieht man endlich, dass sich was tut.
Da sagte auch das Blut begleitend, mit einer GGT von 1478 was zu... So konnte er keine Muskeln aufbauen. Dann Borrelien mit starkem Selenmangel... Auch das wird gerade erfolgreich bekämpft und nun sieht man endlich, dass sich was tut.
"Dominanz ist dummes Zeug. Man muss das Vertrauen der Pferde gewinnen und mit ihnen reden." George Theodorescu (1925-2007)
http://www.lusitano-mailo.ibk.me
http://www.lusitano-mailo.ibk.me