Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Lewitzer Flummi »

vornerechts5_Mai2013.jpg
vornerechts4_Mai2013.jpg
Rechts im Bild (also eigentlich links, innen) wird der Huf immer wieder schief. Irgendwie schiebt sich der Tragrand auf die Sohle. Ich lad mal noch ein Bild von kurz vor der Bearbeitung hoch.
mini-vornerechts.jpg
So richtig sieht man es leider nicht.

Ach ja, vor der Bearbeitung lief er relativ schmerzfrei über Schotter, danach war er wieder deutlich fühliger.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

was mir sofort aufgefallen ist, ist die eingerollte Eckstrebe, die ich persönlich aufmachen würde wie die rote Linie ist
Dateianhänge
vornerechts4_Mai2013.jpg
vornerechts4_Mai2013.jpg (45.64 KiB) 1859 mal betrachtet
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von HP-Manu »

an der Trachte kommt Druck und das ist unangenehm. Ansonsten hat dein Pferd wohl eine starke fehlstellung. Würde gerne mal Fotos von dem Pferd von vorne sehen, wie es komplett steht.
Dann ist mir der Huf zu steil und die Zehe schnabelt etwas. Hier würde ich die Trachten kürzen
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Die Hufe sind im Trachtenbereich zu hoch, der Strahl ist zu klein und hat keinen Bodenkontakt, die mittlere Strahlfurche erscheint mir tiefer, die würde ich ausschneiden und falls notwendig behandeln.
Ich würde gerne noch ein Fotos der Beine von vorne sehen, sind beide Hufe so?? Und wie sehen die Hinterhufe aus? Erzähl doch mal mehr....

Ansonsten würde ich die nach außen hebelnde Seite der Tragwand kürzen, damit die steilere andere Seite, die die Tendenz unter den Huf zu hebeln hat, senkrechter kommt, um sich dann wieder in die andere Richtung zu weiten/bewegen.
Wenn du also das letzte von dir eingestellte Bild nimmst, die Ansicht von hinten auf den stehenden Huf, dann stell dir vor du würdest die im Bild re Hufwand/Trachte kürzen, die die nach außen hebelt und eigentlich kürzer ist. Dadurch, dass sie dann noch kürzer ist, kommt die li Hufwand/Trachte dann senkrechter zum Boden und da beide Trachten ja gekürzt werden, kommt mehr Druck auf den Strahl, der Huf kann sich weiten durch den Gegendruck vom Boden. Und in der Folgezeit kann die li jetzt noch unter den Huf hebelnde Wand sich nach außen bewegen. In der Folgezeit, wenn die Hufwand nicht mehr nach innen möchte, kann man auch daran gehen den hochgeschobenen Kronrand an der Seite zu verändern.
Aber eins nach dem anderen.
Die Eckstreben werden an die Trachtenhöhe angepasst und sollen deutlich vom Boden entfernt sein in der Höhe, damit sie nicht viel Last mittragen um dem Huf viel Weitungsmöglichkeit zu geben.

Ich glaube schon, dass es noch Hoffnung gibt. Es kann jedoch sein, dass das Pferd damit autscht, wobei es eher nicht vom Kürzen kommt sondern davon, dass der Strahlbereich jetzt wieder tragen soll, was er nicht gewohnt ist. Hufschuhe und ein Polster unter der Strahlregion können da gut helfen. Gerade das Polster unter dem Strahl hilft sehr beim Weiten.
Ich bin kein Hufbearbeiter, hab aber eine Stute mit ähnlich schief/hebelnden Hufen, nur sicher anderem Ursprungs, wo es so funktioniert hat.

Ich vermute SilentDee wird es noch verständlicher als ich erklären können.....
ich kann leider nicht so schön in die Fotos malen...... und hoffe, dass du mich verstanden hast.
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Aktuelle Vollkörperaufnahmen von Jack gibt es da: viewtopic.php?f=8&t=559&start=190#p167251
Ich werde dann morgen mal noch die anderen Bilder der restlichen 3 Hufe hoch laden. Wollte das endlich mal mit Picasa machen, habe aber mein PW bei Google verschlampt. :roll:

Aufnahmen von vorne habe ich leider nur welche vom Januar, bevor ich den Bearbeiter wechselte.
Höre ich richtig heraus, dass wir aktuell nicht unbedingt auf dem richtigen Weg sind? :huh2:
Ich werd noch wahnsinnig...
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Ich würde mir nicht anmaßen die Arbeit deiner Bearbeiterin zu kritisieren, sondern schreibe nur was ich hier machen würde und was ich hier auf den Foto zu sehen meine. Ich bin kein Hufbearbeiter nur Selbstraspler. Auf Fotos sieht es manchmal auch noch anders aus als in natura.
Außerdem gibt es viele Wege nach Rom und vielleicht führt der Weg mit dieser Bearbeiterin dich auch nach Rom und es braucht nur seine Zeit. Wir sehen hier auf den Fotos ja auch nur einen Huf und nicht das Bein dazu, nicht wie der Huf am Bein hängt und wie er sich bewegt. Vielleicht ist ein wenig ja auch im Bein begründet, dass der Huf sich so schief entwickelt.

Zeig doch mal die anderen Huffotos und vielleicht schauen Scheckenfan und SilentDee hier auch noch mal rein und alle zusammen schreiben noch mal mehr als HP-Manu und ich jetzt.
Ansonsten gibt es auch noch ein rein auf Hufe fokussiertes Forum http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/index ... 84e2ed0541 (ich hoffe mir ist niemand böse, wenn ich das so offen schreibe) in dem man auch Huffotos einstellen kann. Dort sind Hufbearbeiter und Selbstraspler einiger Bearbeitungsrichtungen und alle sind auf dem Weg nach Rom grins :-D Außerdem kann man dort viele viele Huffotos selber anschauen und den eigenen Blick schärfen.
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Die trachten müssen meines Erachtens maximal gekürzt werden, um diese verbiegugen in den Griff zu kriegen. Die sind noch VIEL zu lang und evtl ungleichmäßig hoch. Zu korrigieren ist das auf jeden fall! Aber nicht, wenn die trachten so lang bleiben.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Sehe jetzt erst, dass es noch eine zweite Seite mit mehr Bildern gab... Stimme Heike vollumfänglich zu. Außerdem ist die nach innen geneigte wand definitiv zu lang.
Kannst du deinen alten Beitrag zu den hufen noch mal verlinken? Komme die nãchsten Tage nur per Handy ins inet und da ist suchen so mühsam.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22172
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von lungomare »

scheckenfan, du würdest die innee wand kürzen, oder?
Heike schrieb oben, sie ginge an die äußere wand...

taste mich gerade erst an Anz ran - Flummis Bearbeiter hat an der gleichen Schule gelernt, wie ich. Anz wird da definitiv nicht unterrichtet oder angesprochen. ich arbeite mit seinen Thesen auch erst seit kurzem, weil sie einem ja doch erstmal widersinnig vorkommen. bin aber bis jetzt recht zufrieden.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Hier der Link zu den Hufen im Januar, vor der ersten NHC-Bearbeitung.
viewtopic.php?f=13&t=635&hilit=jack&start=140#p118483

Ich schau jetzt mal, wie ich die ganzen Bilder ordentlich aufbereitet einstellen kann.
Denke mal, wenn ich immer die gleiche Ansicht eines Hufes der verschiedenen Daten nebeneinander packe, sieht man vielleicht leichter eine Entwicklungsrichtung. :?:

Wenn ich die äußere Wand kürze, wird denn der Huf an den Ballen dann nicht noch schiefer??

Die Hufe vom Buben konnten wir im Trachtenbreich beim letzten Mal schon deutlich runter nehmen. Da hatte er im Gegensatz zur Hufspitze deutlichen Wandüberstand. Der Bube hatte ja doch recht steile Hufe.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Antworten