Aber ich weiß, dass es in Tinker-Züchter-Kreisen ein heiß umstrittenes Thema ist
Puschel gern gesehen - Tinker & Co.
Moderator: Sheitana
Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.
Ich hab meinen jetzt nicht testen lassen und hab´s eigentlcih auch nicht vor, so lange es keinen Grund dafür gibt.
Aber ich weiß, dass es in Tinker-Züchter-Kreisen ein heiß umstrittenes Thema ist
. Manche testen und nehmen die betroffenen Pferde aus der Zucht, andere finden das blödsinnig - und die Pferdewelt hat ein Thema mehr, bei dem sie sich die Köpfe einschlagen können 
Aber ich weiß, dass es in Tinker-Züchter-Kreisen ein heiß umstrittenes Thema ist
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 32246
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.
Das hast du Recht
Ich bin schon arg in Verruf geraten, weil ich es nicht als Teufelskrankheit sehe, die sofort eliminiert werden muss.
Die Mutation hätte wohl kaum 1000 Jahre im Pferd überlebt, wenn es soooo dramatisch wäre. Sollte vielleicht eher nochmal dazu anleiten, die heutige Haltung/Fütterung zu überdenken
Ich bin schon arg in Verruf geraten, weil ich es nicht als Teufelskrankheit sehe, die sofort eliminiert werden muss.
Die Mutation hätte wohl kaum 1000 Jahre im Pferd überlebt, wenn es soooo dramatisch wäre. Sollte vielleicht eher nochmal dazu anleiten, die heutige Haltung/Fütterung zu überdenken
Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.
Sheitana hat geschrieben: Sollte vielleicht eher nochmal dazu anleiten, die heutige Haltung/Fütterung zu überdenken
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.
Fütterungstechnisch bin ich bei uns eigentlich sehr zufrieden.
Es gibt wenig Weidegras - eher Magerweiden. Also mehr Knabberspaß als "Ernährung" - darüber bin ich recht froh. Ansonsten Heu aus engmaschigen Netzen ad libitum, es ist mit Stroh eingestreut, welches sie auch fressen, wenn es ganz frisch ist - aber eher auch nur als Knabberspass.
Ich füttere mittlerweile als KF nur Hafer, dazu kommt ein Strukturmix aus Heu, Gras und Luzernestängeln als Fressentschleuniger. Zusätzlich füttere ich Kurweise bei Bedarf Kräuter. Und das Pferd steht so gut da wie nie zu vor. Oft braucht es gar nicht viel. Wir kommen sogar ohne MiFu mit dem was er bekommt sehr gut aus. Will zwar demnächst ein MiFu zufüttern, aber bisher hat er keine Mangelerscheinungen ohne.
Ohne KF käme ich aber bei der (in meinen Augen) recht hohen Arbeitsbelastung nicht aus. Wir haben mittlerweile 2x die Woche Dressur-Unterricht - je ne halbe Stunde, die dafür aber sehr intensiv ausfallen (viel Galopparbeit). Ansonsten wird noch einmal die Woche eher leicht gearbeitet und den Rest verbringen wir im Gelände... Ein Tag hat er frei.
Ohne Hafer hatte er ne recht kurze Konzentrationsspanne, war auch eher knatschig, wollte sich nicht so recht bewegen und machte nen demotivierten und schlappen Eindruck bis hin zu Widersetzlichkeiten.
Mit Hafer ist er motivierter, hat mehr Go und regeneriert sich schnell - und er lernt deutlich leichter neue Lektionen.
Es gibt wenig Weidegras - eher Magerweiden. Also mehr Knabberspaß als "Ernährung" - darüber bin ich recht froh. Ansonsten Heu aus engmaschigen Netzen ad libitum, es ist mit Stroh eingestreut, welches sie auch fressen, wenn es ganz frisch ist - aber eher auch nur als Knabberspass.
Ich füttere mittlerweile als KF nur Hafer, dazu kommt ein Strukturmix aus Heu, Gras und Luzernestängeln als Fressentschleuniger. Zusätzlich füttere ich Kurweise bei Bedarf Kräuter. Und das Pferd steht so gut da wie nie zu vor. Oft braucht es gar nicht viel. Wir kommen sogar ohne MiFu mit dem was er bekommt sehr gut aus. Will zwar demnächst ein MiFu zufüttern, aber bisher hat er keine Mangelerscheinungen ohne.
Ohne KF käme ich aber bei der (in meinen Augen) recht hohen Arbeitsbelastung nicht aus. Wir haben mittlerweile 2x die Woche Dressur-Unterricht - je ne halbe Stunde, die dafür aber sehr intensiv ausfallen (viel Galopparbeit). Ansonsten wird noch einmal die Woche eher leicht gearbeitet und den Rest verbringen wir im Gelände... Ein Tag hat er frei.
Ohne Hafer hatte er ne recht kurze Konzentrationsspanne, war auch eher knatschig, wollte sich nicht so recht bewegen und machte nen demotivierten und schlappen Eindruck bis hin zu Widersetzlichkeiten.
Mit Hafer ist er motivierter, hat mehr Go und regeneriert sich schnell - und er lernt deutlich leichter neue Lektionen.
"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.
Was habt ihr bei dem tollen Wetter gemacht? Wir waren heute mal wieder ganz lange im Wald.... Richtig toll. Man muss ja nicht immer reiten.


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.
So ein hübscher Kerl!!! Ich glaube, er weiß es!!!
Er steht da so stolz!!!
Er steht da so stolz!!!
Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.
Haha - nein, an Selbstbewußtsein mangelt es ihm ganz gewiss nicht... Manchmal würde ich mir gerne was davon abschneiden.jella hat geschrieben:So ein hübscher Kerl!!! Ich glaube, er weiß es!!!![]()
Er steht da so stolz!!!
"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.
@ Kolyma : Wow , er ist soooo bildhübsch
Einfach nur toll, glänzt wie eine Schwarte und guckt so zufrieden.
Ist sein Fell wirklich noch so sommerlich wie es aussieht ? Meiner sieht schon aus wie ein Mammut
Ist sein Fell wirklich noch so sommerlich wie es aussieht ? Meiner sieht schon aus wie ein Mammut
Re: Puschel gern gesehen - Tinker & Co.
Vielen Dank, da glüht mein Herz vor Besitzerstolz.Georgi hat geschrieben:@ Kolyma : Wow , er ist soooo bildhübschEinfach nur toll, glänzt wie eine Schwarte und guckt so zufrieden.
Ist sein Fell wirklich noch so sommerlich wie es aussieht ? Meiner sieht schon aus wie ein Mammut
Vor allem, wenn man ihn am Anfang, als ich ihn kaufte und jetzt sieht. Er ist so unglaublich selbstbewußt geworden - eine richtige Persönlichkeit.
Am 3. Oktober hatte er noch nicht so viel Fell - mittlerweile sieht das anders auch und er hat jetzt auch ne Teilschur bekommen, damit wir schön weiter arbeiten können.
Allerdings hat sich Nero jetzt am Montag nen Krankenschein geholt. Der Arme ist auf der matschigen Winterkoppel ausgerutscht und hat sich den Huf vertreten. Noch ist nix geschwollen, nicht warm - aber er lahmt. Also ist Zwangspause angesagt.
Weiß nicht wie lange wir pausieren müssen. Aber da er voll im Training steht und logischer Weise nicht abtrainiert wurde, ist er jetzt schon nach drei Tagen Zwangspause wie so ein kleines Pulverfässchen. Zwar immer absolut anständig und kontrollierbar - aber ich merke schon, wie es in ihm brodelt ^^
Ab morgen fange ich mit Spaziergängen auf hartem Boden an. Er lahmt täglich weniger, tickt nur, hat aber deutlichen Wendeschmerz. Armer Bub....
"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography