Seite 36 von 68
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 09:50
von .Anni.
Hallo neista,
die Bilder sind leider nicht so gut. Ich muss wirklich ganz gerade das Profil (also die Stirn/Nasen Linie) und auch gerade das Gesicht von vorn (Form der Nüstern, Ohren...) erkennen

.
Wäre toll, wenn du nochmal neue Fotos machen könntest.
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 09:57
von .Anni.
Ne Detailaufnahme wär gut Jasmin

.
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 14:50
von Jasmin*

da hat er gerade etwas geseufzt. wollte wohl lieber zu den anderen auf die wiese statt modell zu stehen...
lg
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 15:00
von brexi
norikermädchen
-tanja+jacky
-DarkGalileo
-Caro-Lina
-Turbo
-Lottehüh
-DamiP
-Svala
-mel111
-Ibn Kamsin
-Cocoona
-b.e.a.s.t
-neista
-Jasmin*
-Pferdeverrückte
-cabrito
-milli
-Scheckenschreck
-Samtnase
- BiJu
-moritz99
-WIndsor
-Kugelnausi
-brexi
*seufz*
Aber ich hab schon Bilder

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 15:33
von cabrito
Mensch Fenja, Du bist echt der Knaller!!!!
Fenja hat geschrieben:
Auswertung für cabrito (Klein-Frida):
Der Hechtkopf deutet auch hier wieder auf Sensibilität und Ängstlichkeit hin.
Ja, ich glaube, sie ist deutlich sensibler als sie den Anschein macht. Ich versuche ja, ihre Energie, soweit es mir möglich ist, mit Clickern etc. in die richtigen Bahnen zu lenken. Inzwischen ist es so, dass schon ein lauter gesprochenes "Naaaa" dafür sorgt, dass sie zusammenzuckt und im Sommer habe ich eine Bremse auf ihrem Hals geklatscht, da war sie erst richtiggehend geschockt
. Andererseits tut sie allerdings manchmal schon so als "könnte ihr keiner"....
Dies wird von den restlichen Merkmalen jedoch nicht unterstützt.
Stattdessen weisen die meisten Merkmale auf ein beständiges, arbeitswilliges und intelligentes Wesen hin (mittelgroße Ganaschen; entspanntes Kinn mittlerer Dicke; quadratische Maulpartie; breit zwischen den Augen; gut ausgeprägter Nüsternrand). Besonders gefallen mir die Ohren, die schon am Ansatz weit auseinanderstehen und deren Abstand sich nach oben hin noch vergrößert.
Wenn ich mit meiner alten Dame in der Halle arbeite und sie bekommt das mit, dann wird sie unruhig, lässt die Kumpels stehen und will auch. Hin und wieder gehen wir dann kurz in die Halle und spielen ein wenig oder Clickern. Beim Clickern ist sie enorm schnell von Begriff, das ist manchman schon erschreckend....naja fast...ich freu mich ja darüber...
Die spitz zulaufenden Nüstern lassen auf ein Pferd schließen, dass gern mit einer gerechten und selbstsicheren Person arbeitet. Die leicht abfallende Maulpartie lässt vermuten, dass es hin und wieder auch die Fähigkeiten neuer Reiter auf die Probe stellt.
Ja, bei ihr muss man schon ziemlich genau wissen, was man will. Meine alte Dame wartet höflich ab, wenn ich mir mal nicht schlüssig bin...Klein-Frida versucht schon direkt, die Sache selber in die Hufe zu nehmen. Ganz bestimmt legt sie Wert auf Gerechtigkeit, aber da ich selber so eine Gerechtigkeitsfanatikerin bin, erwarte ich das eh im Umgang, dann eben auch von mir selber. Ohhhh jaaa, sie stellt einen gerne auf die Probe. Zwischendurch hinterfragt sie einen immer wieder...wobei ich mir dabei oft genug das Lachen verbeißen muss...aber da muss man auf jeden Fall sanft klarmachen "ja, genau das möchte ich jetzt". Wie es später bei Reiten sein wird...nun, wir werden sehen. Zumindest überlegen meine Miteinstellerinnen schon, wo sie die Kameras aufstellen wollen, um unsere ersten Reitversuche bei youtube einzustellen
Die leicht herzförmige Oberlippe lässt auf eine extrovertierte und neugierige Persönlichkeit schließen.
Extrovertiert? Auf JEDEN Fall!!! Neugierde? Den Begriff hat sie quasi erfunden. Wenn irgendwo etwas für sie Interessantes passiert und sie kann es nicht sehen, untersuchen, dann platzt sie förmlich aus allen Nähten. Wenn die Pferde, wie in den letzten Monaten dauerhaft auf der Wiese sind, dann betritt kein Mensch die Wiese ohne eine ausführliche Begrüßung und es wird auch genau kontrolliert, was der Mensch vorhat und ob man ihm/ihr nicht doch dabei helfen kann...
Klein-Frida (supersüßer und passender Name übrigens , wie ich finde

), ist im Umgang wahrscheinlich wesentlich einfacher als deine weisse Göttin. Wahrscheinlich hat sie sogar Verlasspferd-Potenzial und gehört zu den Pferden, die wirklich eine Aufgabe brauchen um glücklich zu sein.
Zurzeit schient sie mir eher anspruchsvoller zu sein. Meine alte Dame und ich sind inzwischen wie ein altes Ehepaar, wir verstehen uns nach über 20 Jahren ohne Worte und ich kann mich zu 1000% auf sie verlassen. Frida und ich arbeiten logischerweise noch daran, da ich sie aber mit ihren 2,5 Jahren noch viel Pferd sein lasse, haben wir beide noch nicht so die Gelegenheit gehabt, uns füreinander zu bewähren
Sie ist wahrscheinlich sehr lebhaft und an ihrer Umwelt interessiert. Daher halte ich es für überaus wichtig das Training sehr abwechlungsreich zu gestalten, damit sie sich nicht ablenken lässt. Vorallem würde ich sie mental viel fordern.
Im vergangenen Winter haben wir ein wenig angefangen zu clickern. Sie liebt es! Da ich einen recht guten Trainer der Légèreté habe, erhoffe ich mir von ihm auch die passende Unterstützung, sie später ihren Anlagen und Interessen gemäß zu fordern und zu fördern. Bei Clickern läßt sie sich zurzeit noch ganz gerne ablenken, aber sie ist ja auch noch ein Baby, da darf das. Ich habe aber jetzt schon das Gefühl, das sie als reines Buschpferd später ein wenig unterfordert wäre (da ist sie allerdings auch genetisch versaut, im positiven Sinne, da gibt es recht viel Leistungsblut)...
Falls sie auch eine Tendenz zur Schreckhaftigkeit hin hat, müsste das durch Gelassenheitstraining gut in den Griff zu bekommen sein. Dabei würde ich sie selbst auf die beunruhigenden Gegenstände zugehen lassen und sie dafür belohnen, statt die Gegenstände zu ihr zu bringen. Das dürfte ihr Selbstbewusstsein soweit stärken, dass die im zweiten Absatz genannten Charakterzüge sich gut entfalten können.
Schreckhaft ist sie eher selten, oft ist es so, dass sie sogar von erwachsenen Pferdekumpels vorgeschickt wird, wenn irgend etwas Komisches ist. Beim Clickern haben wir hin und wieder diverse Dinge im Einsatz, wie große Knisterfolien, Planen, Rasseln, Luftballons und lauter son Kram. Das findet sie supertoll und ist nach 10 Min kaum dazu zu bewegen, "das es jetzt wohl gut wäre". Wenn sie allerdings noch selbstbewußter wird, dann gnade mir Gott
. Sie hat sich bei ihrer Ankunft gleich die dominanteste Stute als Freundin ausgesucht, diese hat es zur allgemeinen Verwunderung akzeptiert und heute läßt sie alle anderen Pferde, eben bis auf diese Stute und meine Alterspräsindentin, strammstehen
Insgesamt sehr gute Anlagen, die du bestimmt wunderbar wirst födern können.
Liebe Anni, das hast Du wieder so toll hingekriegt!!! Ich habe ganz viel Freude an Deinen Beurteilungen gehabt und habe sie noch!!!! Ich bin gespannt, was in ein paar Jahren aus Fridas tollen Anlagen geworden ist und ob ich ihr auch gerecht werden konnte.
Vielen Dank noch einmal!!!!
LG cabrito
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 18:53
von ehem User
Hallo Fenja!
Ich habe deine Bestimmungen oft verfolgt, bin aber nicht wirklich mitgekommen, wann ich an der Reihe bin, daher vielen Dank für die Nachricht. Ich bin wirklich erstaunt, was man so alles aus einem Pferdekopf herauslesen kann! Bin schon seeeehr gespannt ob du bei "meinem" Sweety auch so richtig liegst...

da ist er gerade ziemlich entspannt, die Unterlipper hängt normal nicht so.. aber er ist leider allgemein kein gutes Fotomodell - wenn man ihn anspricht und man wedelt mit der Kamera dreht er sich entweder weg oder versucht die Kamera zu verspeisen - nicht die besten Vorraussetzungen für gute Fotos... Am Halfter wär es leichter, aber wenn du noch andere Bilder brauchst, mach ich gerne welche
Das sind meine ersten hochgeladenen Fotos hier. Sie richtig herum zu drehen hab ich irgendwie nicht geschafft. Ich hoffe die passen so für dich...
LG
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 20:05
von ehem User
Kannst du mit den Bildern was anfangen oder soll ich noch was bestimmtes knipsen?
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 01:14
von Turbo
Schande über mein Haupt, ich hab ja noch gar keine Rückmeldung gegeben

.
Wird jetzt sofort nachgeholt.
Ich finde es auch supertoll deine Bewertungen zu lesen und die ganze Mühe, die du dir machst

.
Beim nächsten Pony bin ich auch bestimmt schneller mit der Rückmeldund *fest verspreche*

.
Fenja hat geschrieben:
Auswertung für Turbo:
Hechtkopf und Elchnase, die leicht abfallende Maulpartie und von vorn viel Auge deutet auf großes Selbstbewusstsein hin.
Oh ja, absolut, wenn er der Meinung ist jemand weiß nicht genau was er tut oder vorhat, dann übernimmt er sofort das Kommando
und wenn er jemanden nicht mag, dann hat der nix mehr zu melden
, also er wird dann nicht böse oder so, aber er ignoriert denn dann völlig und lässt ihn im Regen stehen. Er sucht sich die Leute, die ihm was zu "sagen" haben und mit ihm arbeiten/Spaß haben dürfen sehr genau aus
. Takvuri ist da auch nicht bestechlich, natürlich, als echtes Pony, nimmt er das Futter
, aber er tut dann noch lange nix dafür
. Aber, wie gesagt, wenn er jemanden wirklich nicht mag, dann ist er ganz konsequent und nimmt nicht mal das tollste Leckerli an.
Vielleicht testet dieses Pferd neue Reiter auf deren Fähigkeiten.
Ja, tut er, siehe oben
.
Mit diesem Selbstbewusstsein geht Intelligenz einher, was auch die großen Ganaschen zeigen, welche auch auf ein arbeitswilliges Pferd hindeuten.
Also ich finde ihn sehr intelligent, was sich auch oft darin äußert, das er jeden Knoten, Riegel, Haken, der nicht speziell gesichert ist oder Strom hat, auffummelt
.
Er begreift meistens sehr schnell wenn wir was neues lernen und hasst dauernde Wiederholungen, Abwechslung muss auf jeden Fall dabei sein
, sonst lässt er sich selber lieber was einfallen *grins*.
Und jeden Tag dasselbe machen ist natürlich auch ein No Go.
Er hat sehr viel Spaß an der Arbeit zusammen mit mir, wenn wir sie halt unter den oben angegebenen Punkten durchführen und meistens findet er, daß wir immer viiiiel zu früh aufhören
.
Takvuri denkt sich oft auch selber Sachen aus. Zum Beispiel als relativ Kleinster in seiner damaligen Herde, fand er es immer irgendwie doof, daß er nicht auch mal von oben in die Kumpels "reinknappsen" konnte ohne immer steigen zu müssen.
Also hat er dann beschlossen, am allgemeinen Lieblingsdösplatz mit der Vorhand auf einen Betonring mt Deckel (sehr stabil) zu steigen und mit der Hinterhand auf einen danebenliegenden Baumstamm. Schwubs, war er größer als die Kumpels und konnte mit großer Begeisterung von oben in sie "reinknappsen" ohne sich jedesmal anzustrengen müssen
.
Das runde, weiche Kinn und der an den Spitzen breitere Ohrabstand lassen auf ein einfaches und beständiges Wesen schließen.
Hmm, ich weiß jetzt nicht genau was du mit einfach meinst, aber ich denke mal damit ist gemeint das er verlässlich ist und nicht mal so oder mal so auf bestimmte Sachen reagiert......ja, das ist so. Wenn man ihn erstmal von sich überzeugt hat und ihn auf seiner Seite hat, dann ist er sehr verlässlich und geht mit einem durch dick und dünn, halt das weltallerbeste Pony
.
Das Nasenbein tritt breit hervor und ist ein Anzeichen für Starrsinn.
Megagrins, oh jaaa, er kann sehr,sehr starrsinnig sein wenn er von etwas überzeugt ist
.
Auf ein aufgewecktes Wesen lassen die oben abgerundeten Nüstern schließen.
Jep, es muss alles untersucht (zuerst vorsichtig und später immer begeisterter) und am Besten in seine Einzelteile zerlegt werden
, wäre er ein Mensch, dann wäre er bestimmt Ingenieur oder Erfinder
.
Ich halte dieses Pferd für einfach gestrikt.
Es hat zwar seinen eigenen Kopf, zeigt jedoch Interesse an seiner Umwelt und die Bereitschaft zu lernen und mitzuarbeiten
Ja, wir haben auch nur drei Jahre dafür gebraucht um diese Eigenschaften wieder zum Vorschein kommen zu lassen, nachdem er es als Jungpferd nicht sehr gut hatte und sich total in sich zurückgezogen hatte und innerlich "tot" war
, ein acht Monate altes Pony mit toten Augen und Interesse für nix und Menschen nur abwehrend ist echt traurig
, um so stolzer bin ich auf ihn was aus ihm gerworden ist und das er seine tollen Anlagen wieder in sich aufnehmen und zulassen konnte und sich soooo toll entwickelt hat
, wenn der Mensch sich nicht irritieren lässt. Sonst macht es wahrscheinlich einfach, was ihm in den Kopf kommt, ist dabei jedoch nicht "böse".
Genau, siehe obige Beschreibung
Wenn man sich einmal in dieses Charakter eingefunden hat, wird es für eine nicht ganz unerfahrene Person
wenn er sie mag
ein leichtes sein mit diesem Pferd zu arbeiten, sodass beide Spaß haben.
Also Anni, erstmal nochmal vielen, vielen Dank für deine Mühe und echt absolut supertoll getroffen

.
Ich bin schon ganz gespannt auf die Bestimmung von meinem anderen Pony.... wenn ich bloß endlich mal nen paar vernünftige Bilder hinkriegen würde *seufz*

.
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 01:19
von Turbo
Ich muss jetzt nochmal was anmerken in eigener Sache (nicht das Fenja nachher keine Lust mehr hat

) und ich meine es nicht böse

.
Leute, Fenja macht sich so viel Mühe bei den Beurteilungen, da wäre es doch nur nett wenn man die Beurteilungsbilder richtig ausgerichtet einstellt, dann muß sie sich nicht auch noch die Mühe machen die Bilder immer umzudrehen und für den der sie einstellt ist es doch viel einfacher sie gleich richtigrum hochzuladen, nur mal so als kleiner Hinweis

.
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 08:45
von ehem User
Weißt du Turbo, ich kann ja eigentlich mit Kritik gut umgehen, nur hilfts mir leider nicht wenn ich gesagt bekomm: "Machs richtig" wenn ich nicht weiß wie...
