Wurmkur
Moderator: Sheitana
Re: Wurmkur
Siehste, das ist doch mal eine Ansage. Finde ich eine gute Zusammenfassung *g*
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22170
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Wurmkur
ich find das superklasse, war eine sehr ausführliche Mail.. und deutlich nach feierabend verschickt. fand ich sehr nett udn habe mich bereits herzlich bedankt.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Wurmkur
Ich berichte mal kurz wie ich es mache
Seit Anfang des Jahres nehme ich Kotproben, die waren immer negativ. Jetzt hätte ich im Oktober irgendwann testen sollen, hab das aber nach jetzt Ende November verschoben und hab nun einmal normal nach McMaster getestet und den Speicheltest wegen der Bandwürmer (beides über VPL Der Wald). Wir werden zwar auf jeden Fall gegen Dasseln mit Ivermectin entwurmen, dafür will ich aber eben vorher wissen, ob das reicht, oder ob ich die Kombi brauche wegen Bandwurmbefall. So muss ich dann nur einmal was reingeben. Warum habe ich trotzdem den Rest auch noch getestet? Wenn der positiv ausgefallen wäre (ist er zum Glück nicht) hätte ich ja hinterher schauen wollen, ob die WK auch gewirkt hat - dafür ist das ja auch da. Ohne vorherige Probe hätte ich das ja dann nicht wissen können.
Zum Thema Bandwurm - klar können die in einer Probe nachgewiesen werden, dann sollte man auch entwurmen. Aber wenn keine gefunden werden, bedeutet das leider nicht, dass keine Bandwürmer da sind, das Ergebnis kann also falsch negativ ausfallen, da die Eier in Paketen ausgeschieden werden: mal keine, mal ganz viele aufeinmal. Da ist die Kotprobe also nicht sehr aussagekräftig.
Ich habe für mich überlegt, wenn diese Bandwurmprobe negativ ist, nicht neu zu testen, so lange auch alle andern Würmer weiter negativ getestet werden - in der Annahme, dass mein Pony eine gute eigene Abwehr hat.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis, das dauert leider so 10 bis 14 Tage.

Zum Thema Bandwurm - klar können die in einer Probe nachgewiesen werden, dann sollte man auch entwurmen. Aber wenn keine gefunden werden, bedeutet das leider nicht, dass keine Bandwürmer da sind, das Ergebnis kann also falsch negativ ausfallen, da die Eier in Paketen ausgeschieden werden: mal keine, mal ganz viele aufeinmal. Da ist die Kotprobe also nicht sehr aussagekräftig.
Ich habe für mich überlegt, wenn diese Bandwurmprobe negativ ist, nicht neu zu testen, so lange auch alle andern Würmer weiter negativ getestet werden - in der Annahme, dass mein Pony eine gute eigene Abwehr hat.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis, das dauert leider so 10 bis 14 Tage.
Re: Wurmkur
Tjaah und so schnell kann sich alles ändern :/ das Pferd unserer Stallbesitzerin scheuert sich den Schweif wund und jetzt müssen heute noch alle Pferde mit Banminth entwurmt werden... das ist grad echt kacke. Mir fehlt da grad noch der Sinn irgendwie...
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31947
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Wurmkur
Warum Banminth?!? Das macht doch überhaupt keinen Sinn? Und nur, weil er sich den Schweif scheuert, da kann es doch zig Gründe für geben?
Re: Wurmkur
Genau das denk ich halt auch... also sie die Stute hatte da wohl schonmal Probleme mit Würmern, ich denke sie meint Anuswürmer? Die wären dann aber mit Bethisodonna weggegangen. Klappt aber grad alles nicht. Ich muss dazu sagen, die ist tragend.
Aber bei Anuswürmern würd ja Ivermectin reichen, das würd ich eh bald geben wegen der Dasseln. Ich will nur gerne vorher den Test abwarten zu den Bandwürmern. Könnte dann ja auch Banminth geben, falls meine Bandwürmer hat und dann doppelte Dosis + Ivermectin gegen die Dasseln, aber doch alles nicht HEUTE und nicht bevor ich das Ergebnis habe... :/ ich frag da jetzt nochmal nach was das genau soll...
Aber bei Anuswürmern würd ja Ivermectin reichen, das würd ich eh bald geben wegen der Dasseln. Ich will nur gerne vorher den Test abwarten zu den Bandwürmern. Könnte dann ja auch Banminth geben, falls meine Bandwürmer hat und dann doppelte Dosis + Ivermectin gegen die Dasseln, aber doch alles nicht HEUTE und nicht bevor ich das Ergebnis habe... :/ ich frag da jetzt nochmal nach was das genau soll...
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31947
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Wurmkur
Ich glaub ich würd dann eher Equima* oder so geben, anstatt Ivermectin und Banminth.
Die Würmer die Juckreiz verursachen sind Pfriemenschwänze.
Die Würmer die Juckreiz verursachen sind Pfriemenschwänze.
Re: Wurmkur
Wir haben leider mittlerweile auch bei Pfriemenschwänzen starke Resistenzen. Ich habe in der Praxis nun schon mehrere Fälle gesehen, wo am Ende mit einem Wirkstoff für Schafe entwurmt werden mußte, weil die anderen WK nicht gewirkt haben. Banminth ist der Wirkstoff Pyrantel, der zu den Wirkstoffen gehört, die definitiv auch schon einige Resistenzen aufweisen. Ich würde da ähnlich wie Sheitana auch sagen, das man nicht gerade Banminth wählen würde.
Re: Wurmkur
Argument ist wohl, dass Banminth, also Pyrantel noch besser wirkt als Ivermectin. Aber mein Pferd wurde ja auch gerade vor 2 Tagen negativ auf die Oxyuris equi getestet (unter anderem). Dann muss ich doch eigentlich gar nichts geben, oder? Oder entwurmt da besser den ganzen Bestand?
Hab grad selber gefunden, dass die Wurmeier nicht immer im Kot zu finden sind - also wohl besser mitentwurmen? Wie blöd... dann gibts ja die nächsten Tage echt die volle Dröhnung :/
Hab grad selber gefunden, dass die Wurmeier nicht immer im Kot zu finden sind - also wohl besser mitentwurmen? Wie blöd... dann gibts ja die nächsten Tage echt die volle Dröhnung :/
Re: Wurmkur
Wichtiger ist bei den Oxyuren das Management. Reinigung der Boxen, in dem das betroffene Pferd steht, vor allem der Wände (!), Heufütterung NICHT vom Boden... Nachweisen tut man Oxyuren mit einem Tesafilmpräparat vom Anus. Häufig kann man die Eischnüre auch sehen, wenn das Pferd betroffen ist.