Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Moderator: Keshia

Nucades
Einhorn
Beiträge: 9204
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Beitrag von Nucades »

@ Sano: Deinen Fragenkatalog finde ich super :-d , möchte aber noch um einen aus meiner Sicht wichtigen Punkt ergänzen:
- Ist eine tägliche Gesundheitskontrolle durch das Stallpersonal gewährleistet? (Ist bei uns in allen Stallbereichen gegeben und beruhigt ungemein, wenn man nicht jeden Tag zum Pferd kann, finde ich...)

Und für den Pferdehalter
- Gibt es im Bereich des OS eine Sattelkammer? (Ist bei uns nicht der Fall, d. h. die Besitzer bringen ihre Ausrüstung immer im Auto mit - schwierig, wenn man noch kein Auto hat und mit Rad oder Bus zum Pferd will...)
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Beitrag von Sanojlea »

:-d Wobei das 1. für mich halt unter die Frage VP, HP, SV gefallen ist ;)
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Möhrchen
Nachwuchspferd
Beiträge: 380
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 10:11
Wohnort: Engstingen

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Beitrag von Möhrchen »

@Samtnase und Sanojlea: Schön das ihr sagt was ich die ganze Zeit denke bzw. auch schon angedeutet hab.
Ohne das Gewisse Dinge sicher abgeklärt sind sollte das Thema "Pferd kaufen" zweitrangig sein.

Mir fällt da noch ein:
Habt ihr einen Platz für mein Pferd?
Wenn ja, wie lange wird der Platz reserviert/frei gehalten?

Denn das Pferd ist ja noch nicht gekauft. Und ich nehme mal an das ein Platz nicht auf ewig freigehalten wird?!?
Sagt mir wenn ich mir das falsch vorstelle mit der Platz freihalterei...wir sind schon immer Selbstversorger, ich weiß nicht wie das mit den Reitställen so abläuft.
* Merlin und das Tagebuch*

"Haflinger sind nicht stur - sie geben ihren Menschen lediglich die Chance,
ihre Entscheidung nochmals zu überdenken!"
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12991
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Beitrag von november »

Und dann hat sie noch mit der Chefin gesprochen und hat erfahren, dass echt ALLES erneuert wird, wenn die Halle in ein ca. 1 oder 2 Monaten gebaut wird.
Hahahaha, als ich mit Domino in den ersten Stall einzog, hieß es, da würde gleich eine Halle gebaut werden. Die gibt es HEUTE noch nicht. Das Ganze ist über 20 Jahre her.
Daher gehe ich mit Vaena, erst abwarten, was sich wirklich ändert, es wird viel geredet, wenn der Tag lang ist. Auch hat Samtnase recht, wenn sie sagt, es ist nicht sicher, dass du auch einen Platz bekommst, wenn du einen brauchst. Bei uns im Stall gibt es z.B. eine Warteliste, da kommt keiner mal eben so mit seinem Pferd rein.
Und zu dem Offenstall - hattest du nicht mal geschrieben, der sei 3x3 Meter groß und schlammig?

Nee, nee, das ist alles nicht durchdacht. Auch die Idee, im Urlaub nach einem Pferd zu suchen und das dann durch die halbe Republik zu karren, ist nicht ausgegoren. Du hast doch Zeit. Mach mal ganz in Ruhe und der Reihe nach.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Beitrag von Katja1 »

november hat geschrieben: Und zu dem Offenstall - hattest du nicht mal geschrieben, der sei 3x3 Meter groß und schlammig?

Nee, nee, das ist alles nicht durchdacht. Auch die Idee, im Urlaub nach einem Pferd zu suchen und das dann durch die halbe Republik zu karren, ist nicht ausgegoren. Du hast doch Zeit. Mach mal ganz in Ruhe und der Reihe nach.
Ich kann dir November, Sanojlea und allen anderen nur absolut zustimmen. Toll, wie viel Mühe ihr euch gebt!

Mich mal klein mach.. Ohne es böse zu meinen. Aber ich glaube ja fast, dass das kaum etwas bringt.

Liebe LaLuu, bitte versteh uns, dass wir hier alle helfen wollen. Du bist in dem wohl pferdefreundlichsten Forum das es momentan gibt. Hier wird auf ALLES geachtet was das Wohlergehen des Pferdes fördert oder einschränkt. Wir sind immer freundlich zueinander und helfen uns, wie eine kleine Familie. Aber schau mal, du stellst Fragen, wir antworten. Entspricht die Antwort deiner Sicht, ist alles paletti. Wenn nicht, dann übergehst du ellenlange Posts einfach mit einem ''okay'' oder ''ach so''.
Ich habe das gefühl, dass dich das gar nicht interessiert. Dass du einfach nur deine Sicht der Dinge bestätigt haben willst. Aber das ist nun mal nicht so einfach, denn du bist aufgrund deines jungen Alters schlicht nicht in der Lage so planend zu denken. Und du scheinst ein Dickkopf zu sein, d.h auch wenn wir noch 1000mal schreiben ''Warte mit dem Pferd'' machst du trotzdem was du meinst.
Das ist ja normal für dein Alter, aber dann erwarte bitte in Zukunft keine Hilfe mehr von solch engagierten Leuten, wie sie hier anzutreffen sind. Das ist nicht fair. Wenn du mal überlegst, würde es dir sicher auch nicht gefallen, oder?
Und auch wenn du jetzt sagst, du musst das Forum verlassen, bitte. :nix:
Wäre zwar schade, denn wir haben es dir nur gut gemeint. Aber die Wahrheit kann manchmal unbequem sein.

Das einzige an was ich noch appelieren möchte, ist deine Liebe zu Pferden. Wenn du diese Geschöpfe wirklich liebst, dann sorgst du dafür dass es ihnen gut geht. Alles andere ist Wendy und verfliegt bald.
Entschuldige, wenn ich etwas wütend klinge. Aber versuche es dir zu Herzen zu nehmen.

Ich hoffe, du antwortest nocheinmal.
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
ehem User

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Beitrag von ehem User »

Samtnase hat geschrieben:Und auch in einer neuen "Holzkiste" können sich Pferde verletzen. ;)
Wir bekommen dann keine Holzkisten mehr. Denke ich, hoffe ich. Dieses Thema mit dem Heu und den Kisten hat sie mir nicht so erklärt.
november hat geschrieben: Und zu dem Offenstall - hattest du nicht mal geschrieben, der sei 3x3 Meter groß und schlammig?
Nee. Ich meinte, wo der Friese drin steht. Bei uns ist das so unterteilt. Es gibt einen großen Offenstall, und mehrere kleinere. Aber das ist Alles so schwer zu erklären,...das muss man halt Alles in echt sehen, um sich das vorstellen zu können.
Katja1 hat geschrieben:Das einzige an was ich noch appelieren möchte, ist deine Liebe zu Pferden. Wenn du diese Geschöpfe wirklich liebst, dann sorgst du dafür dass es ihnen gut geht. Alles andere ist Wendy und verfliegt bald.
Entschuldige, wenn ich etwas wütend klinge. Aber versuche es dir zu Herzen zu nehmen.
Ich kann dich ja verstehen. ;)
Aber ihr müsstet halt alle den Hof sehen, um euch richtig ein Bild zu machen. Klar, ich vertrete meine Meinung immer noch, jetzt gerade ist die Haltung das Selbe und immer noch nicht gut - doch wenn die Halle kommt (und das ist von der Chefin wirklich geplant und ernst gemeint) wird es besser werden. Und wenn nicht, weiß ich schon, auf welchen Hof ich gehen werde.

Ich versuch jetzt mal einfach die Fragen von Sanojlea zu beantworten..danach frage ich am Stall natürlich nochmal nach.

Habt ihr einen Platz für mein Pferd? -> Also das weiß ich, ja!

- Wieviel Pferde stehen in diesem Offenstall? Welches Geschlecht? Welche Größe? Welches Alter (von bis)? -> Hmm. Größe kann ich nicht so genau sagen. Aber ich schätze mal so 150-165 so ungefähr. Alter? Das weiß ich jetzt aber nun wirklich nicht. ;)
Geschlecht? Wallache und Stuten.
Anzahl der Pferde..weiß nicht! Aber auf alle Fälle nicht wirklich viele!

- Was wird gefütter? (Heu?, Silage?, Heulage?, Stroh?, Kraftfutter?, Mineralfutter?) -> Also Heu natürlich. Das Andere weiß ich nicht, sorry!
- Wieviele Stunden (von 24 Stunden) am Tag steht Raufutter zur Verfügung?- EXTREM wichtige Frage! -> Ich bin ja auch am Stall..da steht eigentlich zu jeder Zeit Heu zur Verfügung..komm aber auch nicht um 6 Uhr frühs und gehe um 22 Uhr..also kann ich das auch nicht so richtig beantworten.
- Wieviele Raufutterfressplätze gibt es? -> Öhm, Moment ... ich glaube 3..ja, drei! :)
- Wie groß ist der Auslauf? -> Ähm..ich bin nicht gut in Mathe! :mrgreen: Aber groß genug. Nur halt, wo der Friese nicht drinsteht, da war es echt mal megaklein..!
- Gibt es Ecken/Winkel, in denen die Gefahr besteht das ein Pferd das andre hinendrängt und vermöbelt? Oder Wege die ein Pferd versperren kann, so das Rangniedere z.B. den Stall nicht betreten können? -> Mhhm..lass mich kurz überlegen..ich sage ganz ehrlich: Wahrscheinlich ja!
- Gibt es andere potenzielle Verletzungquellen? Hier gehören deiner Beschreibung nach die Heukisten z.B. dazu. -> Sage ich auch ganz ehrlich: Ja. So wie u.a der oftmals herunterhängende Stromzaun, an denen sich das Pferd stark verletzen könnte. Oder die staubige Putzstelle wo das Pferd viel Staub einatmen, und Probleme mit der Atmung bekommen könnte.
- Wie groß ist die Stallfläche? Reicht sie damit sich ALLE Pferde ohne Angst und Streß hinlegen können? Also mit genügend Abstand zum Nebenmann? -> Ja, der große Offenstall auf jeden Fall! :)
- Welche Einstreuart wird benutzt? Gibt es Stallmatten oder sowas? Wann und wie oft wird gemistet? (Selbst schauen ob es sauber ist!)-> Nee, Stallmatten gibt's nicht. Ähm...wir haben Sand..also keinen hellen..also..Sand ehr nicht..ich weiß nicht so richtig, wie man das nennt.
Naja, harter, dunkler Sand sage ich mal. Genauer geht's nicht, sorry. ;)
- Wie ist das ganze eingezäunt? -> Straumzaun!
- Ist immer frisches Wasser da? (Hast du ja auch schon nach geschaut! :-d ) -> Ja ;) also frisches Wasser ja, nur die Tränken sind halt unsauber..
Für den Sommer:
- Von wann bis wann ist Weidezeit? -> Da hab ich keinen Plan..tut mir Leid!
- Werden die Weiden portioniert, oder ganz "freigegeben"? -> Hmm? :?:
- Wie läuft das anweiden im Frühjahr ab? -> So weit ich weiß immer 5 Minuten mehr :)
- Stehen die Pferde im Sommer 24h auf der Weide? Oder stundenweise?
- Gibt es genug Schatten auf den Weiden? -> Mhhm..ein wenig..
- Ist das Gras das dort wächst, in der Menge (Stundenzahl) für dein Pferd okay? -> Ja, bestimmt :-)
- Haben die Pferde von der Weide Zugang zum Stall/einem Unterstand? -> Zu einem Unterstand!
- Wie werden die Koppeln gepflegt? -> Alle, die ihr Pferd dort unterstellen, müssen auch mal ausmisten (heißt das ausmisten, auf einer Koppel?).. ;)
- Wird nach Giftpflanzen geschaut? -> Ja, aber so weit ich weiß haben wir im Moment keine :)
- Wie, wie oft, wann und mit was wird entwurmt? -> Das kann ich dir nicht sagen, sorry!
Samtnase hat geschrieben:Na, aber so einfach ist es eben nicht. Normalerweise ist es so, dass man in einem Stall einen Vertrag über entweder Offenstallplatz oder Box abschließt.
Oh. Also ich hätte das so gemacht, dass ich schon auf den Winter vorbereitet bin und dann, wenn es anfängt, richtig kalt zu werden, einen Vertrag (also mein Vater :mrgreen: ) für eine freie Box abschließe. Oder stelle ich mir das zu rosa-rot vor? :P
Wenn keine Box frei ist, könnte man das Pferd doch auch mit einer Pferdedecke zudecken, dass wäre doch eigentlich auch kein Problem, oder?

So..weitere Fragen werden gerne beantwortet.. :)
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Beitrag von SueAnna »

Wozu willst du im Winter eine Box haben? Ich dachte, dein Pferd soll in den Offenstall?

Und was verbessert die Reithalle an der Haltung der Pferde allgemein?
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Beitrag von Katja1 »

Außerdem (mal ganz davon abgesehen, dass du meinen Post mal wieder übergangen hast, was mich eigentlich nur bestätigt ;) ) solltest du bitte versuchen die Fragen von sanojlea, die sich sehr viel Mühe gegeben hat, zu beantworten. Wenn du schreibst ''Weiß ich nicht, sorry'' dann ist das nicht so gut.
Bitte frage nach, das sind sehr sehr sehr wichtige Dinge!
Ach ja, Sue Anna: *unterschreib*
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Beitrag von Sanojlea »

Ich hätte vielleicht dabei schreiben sollen das ich mich erst wieder äussere wenn du die Antworten KENNST! Du sollst nicht "raten" oder schätzen!

Das Alter z.B. ist nur im groben wichtig: Man stellt ein 4 jähriges Pferd (was du dir eh nicht kaufen solltest!) nicht allein in eine Rentnerherde, darum sollte man wissen ob es altermäßig und vom Temperament her passt...

Was aber z.B. wichtig ist ist die genaue Anzahl der Pferde und der Fressplätze!
"Nicht sehr viele" und "drei" ah ha... Soll das vielleicht bedeuten es gibt 6 Pferde die an 3 Plätzen nacheinander fressen müssen?... Übrigens, FressPLÄTZE eine solche Raufe z.B. http://www.kufa-shop.de/images/product_ ... uraufe.jpg bietet 4 Fresplätze, nur zum Verständnis.
Ein Pferd braucht 24h was zum knabbern und das genug da ist reicht nicht, es muss auch rankommen!

Ihr habt Sand? Im Stall als Einstreu? Du weißt schon was "Einstreu" ist??
- Ist das Gras das dort wächst, in der Menge (Stundenzahl) für dein Pferd okay? -> Ja, bestimmt
Ganz ehrlich, da musste ich wirklich mal lachen, aber eher verzweifelt... Du weißt noch garnicht was für ein Pferd du bekommst, also gehörte diese Frage zu denen die du NACH dem Pferdekauf nochmal besonders beachten musst! Vorher solltest du aber in etwa wissen wie die Wiesen bei euch sind, dann kannst du schon schauen ob 24h Weide überhaupt für irgendein Pferd verträglich wäre oder auf alle Fälle ein Stall mit portioniertem Weidegang her muss. Und du konntest die Frage nach der Stundenzahl nicht beantworten, aber behaupten das die Gras Menge gut wäre für das Pferd...
Du meinst ERNSTHAFT zu wissen wie das Gras dort ist? Obwohl du ganz andere Fragen nicht beantworten kannst?... Wie werden die Weiden denn gedüngt? Was wächst denn alles so dadrauf? Also da bist du ja echt fitt in sowas! Ich selbst muss ehrlich zugeben: Ich lebe seit 27 Jahren hier und wir haben eigene Wiesen und ich würde NICHT behaupten zu wissen was darauf wächst! Ich habe mir das Seminar zur Weidepflege zu Giftpflanzen und sowas schon eingeplannt! Ich weiß das meine Wiesen schonmal keine fetten "Kuhwiesen" sind, das war es aber auch schon! Ich bin froh das ich mich, bis jetzt noch, auf erfahrene Pferdehalter verlassen kann, aber merke auch da schon: Selbst Wissen haben ist unumgänglich auf Dauer! Neulich fand mein Hufpfleger z.B. Jakobskreuzkraut auf der Wiese...

Oh. Also ich hätte das so gemacht, dass ich schon auf den Winter vorbereitet bin und dann, wenn es anfängt, richtig kalt zu werden, einen Vertrag (also mein Vater :mrgreen: ) für eine freie Box abschließe. Oder stelle ich mir das zu rosa-rot vor? :P
Wenn keine Box frei ist, könnte man das Pferd doch auch mit einer Pferdedecke zudecken, dass wäre doch eigentlich auch kein Problem, oder?
Und das ist GENAU ein solcher Punkt an dem ich mir denke: "Kauf dir um Gottes Willen noch kein Pferd!"
Wer so grundlegende Sachen wie das gesunde Pferde im Winter keine Wärme brauchen, noch nicht verstanden hat, der sollte es wirklich noch lassen! Auf das Thema eindecken gehe ich jetzt garnicht ein, das würde dich völlig überfordern! Ein Pferd gehört am besten RAUS und zwar DAS GANZE JAHR, mit einem Wetterschutz vor Zugluft und Nässe ja, aber mehr nicht! Die Jenigen die hier ihr Pferd Nachts in der Box haben, die haben gute Gründe dafür, aber es ist eher ein Kompromiss weil aus irgendwelchen Gründen anders nicht möglich oder sinnvoll. Und wenn du wirklich (was ich für völlig unsinnig halte) Im Sommer Offenstall willst und im Winter (dann wenn Offenstall am meisten Sinn ergibt) eine Box, dann wirst du danach fragen müssen! Denn NORMALERWEISE nimmst du EINEN Platz und wechselst dann nich jedes halbe Jahr! Wie soll das denn aussehen? Du stellst das Pferd im Sommer in den OS, der Stall ist voll. Im Herbst willst du in die Box, hast Glück ist eine frei! Also bekommst du die und im OS wird ein Platz frei. Ja meinst du die lassen den Platz leer bis zum Sommer? Heben ihn dir unbezahlt einfach auf? JA das siehst du zu rosa rot! Und die Box kann dann Jemand übern Sommer haben und muss im Herbst wieder ausziehen, weil du rein willst, oder wie soll das gehen?... :-ü

Also ehrlich, du bist einfach zu JUNG über solche Sachen sollten wir hier mit deinem Vater schreiben, oder mit ihm reden.

Übrigens hast du immer noch keinen Erwachsenen der dir helfen würde mit deinem Pferd, richtig?
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Möhrchen
Nachwuchspferd
Beiträge: 380
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 10:11
Wohnort: Engstingen

Re: Der Weg zum eigenen Pferd - LaLuu's Thread

Beitrag von Möhrchen »

Ich würde es besser finden wenn du dir erst einmal nach einem Pflegepferd/Reitbeteiligung schauen würdest.
Damit meine ich nicht nur kommen, reiten und wieder gehen.
Es gibt viele die sich etwas Hilfe wünschen und als Gegenleistung auch sehr viel geben. Ich weiß nicht wie das in Berlin so ist, aber bei uns in der Gegend ist das so.
Leute die jemanden zuverlässigen suchen für ihr Pferd und das was dazu gehört. Und oftmals wird nicht mal Geld verlangt sondern dann zuverlässiges mithelfen im Stall.
Du darfst zum Beispiel ein paar mal die Woche kommen und mit dem Pferd reiten oder sonst etwas. Dafür machst du an dem Tag den Stalldienst. Sie unterstützen dich viel da sie ja auch wollen das du ihr Pferd sicher und richtig reitest. Sie lassen dir in der Regel sehr viel Spielraum was das arbeiten mit dem Pferd angeht, so das es sich wirklich anfühlt als wäre es sein eigenes. An den abgemachten Tagen "gehört" das Pferd dir und du bist an diesem Tag dafür verantwortlich das es bewegt und richtig versorgt wird. Du kannst beim Hufschmied dabei sein oder der Besitzer erklärt dir wie es gemacht wird. Du kannst beim Tierarzt dabei sein und weißt dann wie oft es eine Wurmkur braucht oder Impfungen und so weiter und so weiter...
Du lernst dabei so viel über das Pferd, die Haltung, die Versorgung, Gesundheit und Pflege.
Und natürlich die Verantwortung sich um so ein Tier zu kümmern!!!

Das wäre etwas was ich gut finden würde in deinem fall da mit einfach die Interesse und Unterstützung der Eltern fehlt.
Was jetzt nicht heißen soll das ich was gegen deine Eltern hab.
Meine Mama hätte mir nie im Leben ein Pferd gékauft hätte sie nicht ihren Lebensgefährten damals kennen gelernt der schon immer Pferde hatte.
Natürlich können wir dir nichts verbieten und wenn ein Pferd gekauft wird ist es so, aber sei doch so nett und lass dir diese Option mal durch den Kopf gehen. Es wäre eine tolle Alternative bis du in einem alter bist wo du mobiler und selbstständiger sein kannst.
* Merlin und das Tagebuch*

"Haflinger sind nicht stur - sie geben ihren Menschen lediglich die Chance,
ihre Entscheidung nochmals zu überdenken!"
Gesperrt