Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den Grund

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Biggi »

Hina_DK hat geschrieben:Gerade der Massenproduzent Agrobs verwendet ebenfalls in sehr hohem Maße Hochleistungsgräser. Die erzählen den Leuten nur mehr von schönen blühenden Alpenwiesen usw. Aber so ist es nicht. Das sind riesige Grasplantagen weitab der Alpen, schön kräuterfrei gehalten. Die werden erst in der Endproduktion kontrolliert zugesetzt. Ich schätze, auf dem Markt gibt es nirgends Heucobs, die nicht einen riesigen Anteil Hochleistungsgräser haben. Sie unterscheiden sich eher im Schnittzeitpunkt und der bestimmt dann den Rohfaseranteil. Wobei man sich natürlich im Klaren sein muss, dass eigentlich überall die Wiesen in erster Linie Weidelgras haben. Die Samen der Hochleistungsgräser machen ja nicht an der Wiesenkante halt. Die verteilen sich buchstäblich in Windeseile überall und verdrängen die alten Grassorten eben durch ihre Schnellwüchsigkeit und Beschattung. Viele sind stolz darauf, dass sie uralte Wiesen haben aber auch da ist der Hauptbestand schon längst schnellwüchsiges Weidelgras. Wenn man über lange Jahre eine gute Pferdeweide haben möchte, dann muss man die wirklich alle 3-4 Jahre neu anlegen. Das ist super aufwändig. Hier bei mir um die Ecke macht das ein Stall sogar so. Jedes Jahr wird eine ihrer 4 Weiden neu angelegt mit sehr kräuterreichem Bestand und guten Grasmischungen bestückt. Entsprechend teuer ist es aber auch, wenn man da einstellt.
In Bezug auf das Weidelgras möchte ich dir widersprechen. Auf unseren 11 Morgen wächst sehr wenig Weidelgras. Es ist auf keinen Fall der Hauptbestand und wir haben diese Wiese immerhin seit 14 Jahren in Bearbeitung. Es gibt aber noch eine weitere Reihe an sehr hochwertigen Futtergräsern, die man bei Berücksichtigung des Nährwertes nicht außer Acht lassen darf. Davon haben wir leider eine Menge.

Auf den Naturschutzwiesen -ich hab in meinem TB darüber berichtet - darf bspw. überhaupt kein Weidelgras vorkommen. Es gibt diese Flächen noch und dank sehr rühriger Menschen werden sie gepflegt, beachtet und hoffentlich gemehrt.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Hina_DK »

Das ist dann aber in der Tat ein hoher Pflegeaufwand und in erster Linie darf das dann auch keinesfalls überweidet werden. Aber das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum das bei Dir tatsächlich noch funktioniert, weil Deine Weide nicht kahlgefressen wird und es evtl. auch ein günstiger Standort ist. Bei uns ist schon der Boden und das Wetter in der Regel nicht gerade freundlich zu alten Grassorten und Kräutern. Da hat das Weidelgras leichtes Spiel. Zudem sind hier fast alle Bauern Futtermittelproduzenten, also sie bauen entsprechend Hochleistungsgewächse an. Da ist dann nochmal mehr "Saatgut" in der Luft.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Zissa »

Biggi hat geschrieben: Wir nehmen auch klein gemachte Heucobs zum Clickern.
Ein Problem kann es geben, wenn das Pferd eine ganze Scheppe trockene Heucobs im Trog hat und sich da heißhungrig drauf stürzt. Die Gefahr der Schlundverstopfung ist da gegeben. .... Bei kleinen Stückchen zwischen zwei Clicks ist das kein Problem.
So läuft es bei uns auch. Nur ohne Clickern, aber mit Leckerlies bin ich nicht sparsam aufgrund diverser Altlasten.

Ich habe mal versucht die Heucobs zum trocken Verfüttern einzuweichen: mit kaltem Wasser waren nach 2 Stunden immer noch uneingeweichte Brocken drin, mit heißem Wasser ging es besser. Ich kenne mich da nicht aus, aber vielleicht werden die anders gepresst/hergestellt :nix:?

Und ich lese gerade sehr interessiert Eure Diskussion, vielen Dank, sehr intersannt.
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Biggi »

Zissa hat geschrieben:
Biggi hat geschrieben: Wir nehmen auch klein gemachte Heucobs zum Clickern.
Ein Problem kann es geben, wenn das Pferd eine ganze Scheppe trockene Heucobs im Trog hat und sich da heißhungrig drauf stürzt. Die Gefahr der Schlundverstopfung ist da gegeben. .... Bei kleinen Stückchen zwischen zwei Clicks ist das kein Problem.
So läuft es bei uns auch. Nur ohne Clickern, aber mit Leckerlies bin ich nicht sparsam aufgrund diverser Altlasten.

Ich habe mal versucht die Heucobs zum trocken Verfüttern einzuweichen: mit kaltem Wasser waren nach 2 Stunden immer noch uneingeweichte Brocken drin, mit heißem Wasser ging es besser. Ich kenne mich da nicht aus, aber vielleicht werden die anders gepresst/hergestellt :nix:?

Und ich lese gerade sehr interessiert Eure Diskussion, vielen Dank, sehr intersannt.
Ich führe gerade eine mega-interessante Diskussion mit Frau Dr. Vabselow über Vergiftungen durch Hochleistungsgräser, wie Weidelgras! Wenn ihre Theorie stimmt, kommt das einer Revolution in der Futterindustrie gleich. und es würde erklären, wrum so viele ungeklärte Hufrehefälle auftreten und warum es plötzlich so schrecklich viele Pferde (auch junge) mit einem Tumor an der Hirnanhangsdrüse gibt (ECS). Spannend!

Ich habe mal bei Agrobs nachgefragt, welche Gräser in ihren Heucobs sind und warum sie den Zuckergehalt nicht deklarieren. Bisher kam noch keine Antwort.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Hina_DK »

Biggi hat geschrieben:Ich habe mal bei Agrobs nachgefragt, welche Gräser in ihren Heucobs sind und warum sie den Zuckergehalt nicht deklarieren. Bisher kam noch keine Antwort.
Gute Idee. Bin gespannt, was sie schreiben.

Was das Zuviel an Weidelgras in den Futtermitteln betrifft, da gibt es ganz sicher einen Zusammenhang mit den vielen Problemen und das nicht nur bei Pferden. Die sind nur am empfindlichsten. Die Natur hatte sich schon was dabei gedacht, wenn sie die Pflanzen über tausende und millionen Jahre so wachsen ließen, wie sie wuchsen. Nicht nur die Nährstoffaufnahe war damit gesichert, sondern auch weitestgehend die Resistenz gegen ihre Feinde. Und genau auf diese Pflanzen hat sich der Organismus der Weidetiere auch angepasst. Heute haben wir es nun mit einer Unterversorgung an Spurenelementen zu tun, weil diese Gräser zu schnell wachsen und nicht ausreichend speichern können aber das ist mit Sicherheit nicht der einzige Fehler, den das mit sich führt. Die Australier wissen ja auch genau, warum sie das Saatgut manipulieren, damit die Pflanze resistent gegen Schimmel wird. Sie hatten wahrscheinlich auch zu viel Probleme damit in ihrer Schafzucht. Aber auch jede Manipulation bringt ja das Gleichgewicht wieder weiter durcheinander.

Allerdings eine Sache muss man auch noch sehen. Wir achten heute auch viel mehr auf solche Sachen und es gibt auch viel bessere Diagnosemöglichkeiten, die Krankheiten werden besser beschrieben und beobachtet. Mehr Probleme gibt es ganz sicher aber es wird auch mehr erkannt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Cate »

.... und da sind wir dann wieder beim Blöd-Faktor "Geld" - das alles kostet jede Menge. :nix:
Zusätzliche Bodenproben, Spurenelementdüngung, die alten Futtergräser bringen viel weniger Ertrag, also braucht man mehr Fläche .... wir haben es mal versucht durchzurechnen, bei einem Preis von 25€/100 kg Heu und mehr haben wir aufgehört, ist bei uns nicht umzusetzen, das zahlt keiner, weder als Einsteller im eigenen Stall noch als Heukäufer von außerhalb :nix:
Kann sein, dass es in anderen Gegenden umzusetzen ist, bei uns leider nicht, wir müssen halt mit "normalem" gutem Heu leben :seufz:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Hina_DK »

Ja, das ist sehr schwierig, das dann anders zu machen. Wir haben derzeit auch das Problem, dass alle drei ziemliche Probleme mit ihrem Kot haben. Sogar Josi, die ein super robustes Verdauungssytem hat, hatte jetzt erstmalig Durchfall.

Der Grund war sehr schnell eingegrenzt. Wir haben dieses Jahr super Prech mit dem Heu. Nachdem wir zwar vom Heubauern immer ganz ordentliches aber nicht gerade überragendes Heu hatten, hatten wir letztes Jahr gewechselt, da Nachbar Schmied wirklich tolles Heu eingefahren hat. Wir haben gleich die Jahresmenge mit ihm festgemacht. Leider kam dann im Dezember der Orkan, räumte ihm das Dach vom Heulager ab und es regnete auf das Heu. So mussten wir wieder bei unserem alten Heubauern kaufen. Und der hatte genau das Problem, das Birgit schon beschrieben hatte. Sogar Heu, das ist guter Qualität eingefahren wurde, hat letzten Winter zu viel Feuchtigkeit gezogen und ist Schrott. Hallengelagertes Heu ist schwer zu bekommen, vom Geld mal abgesehen. Bei den letzten beiden Ballen sind die Ponys in Hungerstreik gegangen. Es müffelte zwar nicht, aber es zerfiel, war staubig, einfach riesen Mist.

Wir haben nun einen etwas brauchbareren Ersatzquaderballen bekommen, der letzte, der überhaupt noch verfütterbar ist aber auch da ist die Fresslust der Ponys nicht gerade grenzenlos aber wenigstens das Durchfallproblem ist augenscheinlich wieder besser geworden. Jetzt haben wir noch eine andere Option, unsere neue Einstellerin bringt sozusagen ihren Heubauern mit, der wohl noch gute Qualität hat, nur ist der gerade auf Reisen. Ich kann nur hoffen, dass das wirklich so ist, dass sein Heu besser ist. Langsam glaube ich in meiner Gegend nicht mehr wirklich dran. An den recht hohen Weidelgrasanteil musste ich mich eh schon gewöhnen aber unser Problem ist eben noch dieses verdammte dänische Wetter, was immer irgendwie Probleme mit dem Heu bringt. Langsam verstehe ich auch, warum hier überhaupt so wenig Heu aber dafür Unmengen an Heulage produziert wird. Das wäre aber für mich erst die letzte Option, wobei ich jetzt schon fast so weit war, statt dieses unguten Heus lieber Heulage zu füttern.

Mittlerweile verstehe ich auch, warum hier die Leute, wenn sie ein Rehepony haben, sich viel eher dazu entschließen, es zu erlösen, als ich das von deutschen Pferdebesitzern kenne. Sie haben einfach fast keine Möglichkeit, ihr Pony entsprechend zu versorgen. Da hier die Leute gewöhnlich nicht nur ein Pferd sondern in der Regel mindestens vier Pferde haben, spielt natürlich auch irgendwo der Kostenfaktor auf Dauer mit rein, denn entsprechendes Heu müsste dann aus komplett anderen Gegenden, z.B. aus Deutschland extra importiert werden.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Fionnlagh »

:seufz:
Ich bin frustriert und könnte mal einen Rat gebrauchen :bittebitte:

Seit heuer im Frühling hat mein Pferd immer wieder Probleme mit Durchfall und Kotwasser.
Wir sind letztes Jahr im Spätsommer umgezogen. Davor war nie was, obwohl wir im Sommer reine Weidehaltung ohne Rauhfutter hatten (ein Grund, weshalb wir umgezogen sind...).
Naja, im jetzigen Stall hat das Magenproblem eigentlich ziemlich bald angefangen, nur war´s nicht wirklich eindeutig. Pferd war immer wieder recht gebläht und hatte hin und wieder eine Art Rülpsen irgendwie. Aber naja, ich hab halt einfach erst mal abgewartet, vielleicht ein Fehler :nix:
Seit dem Frühling und dem Beginn der Weidesaison kämpfen wir aber mit Blähungen, Durchfall und Kotwasser :( .
Ich hab´s auf die hundsmiserable Weide geschoben (praktisch nur Klee und Löwenzahn) und mich auf Stallsuche gemacht - wieder mal :seufz:
Gefunden hab ich allerdings bis jetzt noch nichts und dann kam der Herbst und ich dachte, wir könnten über den Winter auf alle Fälle noch bleiben, weil die Weidezeit eh dann vorbei bzw. eingeschränkt ist und es nur wenig Fresspause gibt und das Heu ist wirklich gut (sicher das schönste Heu, das wir je hatten - äußerlich betrachtet halt....).
Jedenfalls, seit 2 Wochen oder so sind die Pferde nur mehr so 6 Stunden auf der Weide, auf der jetzt ohnehin nix mehr wächst. Den Rest der Zeit gibt es Heu aus engmaschigen Heunetzen. Und leider hat sich unser Problem nicht, wie gehofft, damit erledigt :why: .
Jetzt weiß ich nicht, wie ich am besten vorgehe!? Ich füttere Magno.zym, hab aber bisher überhaupt nihct den Eindruck, dass das was hilft :nix:

Mir ist klar, dass mein Pferd vor der nächsten Weidesaison Stall wechseln muss, und ich glaube nach wie vor, dass der Auslöser die schlechte Weide war. Aber ich würde es gerne wieder in den Griff bekommen. Insgesamt wirkt Pferd halt leider auch einfach müde und schlapp (gut, wir haben schon wieder 17 Grad und das verträgt sich mit Winter-Puschelfell nihct, aber trotzdem...).

Würdet ihr den TA holen und mal eine Gastroskopie oder irgend so was machen? Oder zumindest mal ein Blutbild? Was schlagen Tierärzte zu der Thematik denn im allgemeinen vor, wenn man sie holt (ich hab echt keine Ahnung :tuete: hatte das Problem noch nie)? Gibt es irgendein Medikament, was sofort wirkt und die Sache beruhigt (wie halt bei Hund und Mensch auch)?

Ich kann natürlich langfristig versuchen, das Problem mit diversen Mittelchen in den Griff zu bekommen, aber schön langsam würde ich, glaub ich, ganz gern mal mit "harten" Mittelchen auffahren, um wenigstens mal das Schlimmste unter Kontrolle zu bringen...
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Sheitana »

Also im Primzip sind zwei Wochen Heu nach solange Durchfall noch nicht viel Zeit. Die Regulation zum Besseren kann da durchaus schon mal länger brauchen. Dazu das warme Wetter, was es auch nicht einfacher macht.
Was mich allerdings wundert ist, dass das Zym nicht wirkt. Gab es dadurch echt gar keine Besserung?
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Beitrag von Fionnlagh »

Du würdest also noch bisschen abwarten, bevor du den Tierarzt holst?

Ob das Magnozym gewirkt hat, ist super schwer zu sagen :seufz: . Anfänglich fand ich schon. Da hatten wir zwar immer noch sehr nasse Äppel, aber sie hatten wenigstens wieder Form. Allerdings war das halt den ganzen Sommer immer wieder: mal waren´s Kuhfladen, dann waren´s Äppel - zwar immer zu nass, aber halt auch kein Durchfall.
Jetzt haben wir seit einiger Zeit wieder richtige Kuhfladen :( . Interessanterweise ist es grad in der Zeit jetzt wieder schlechter geworden, in der die Heuration erhöht worden ist. Also derzeit hat er wieder etwa 15 Stunden Heu täglich zur Verfügung, trotzdem haben wir Kuhfladen :why: . Ich dachte, das Problem wär dann einfach weg - falsch gedacht :wall:
Klar, der ständige Föhn mit Temperaturen bis zu 20 Grad machen die Sache nicht besser. Pferd war da ja schon immer etwas empfindlich mit seinem extrem dicken Winterfell, aber Durchfall hatte er halt früher trotzdem nie.

Ach ja, noch was: vielleicht ist das Problem beim Magnozym auch das, dass ich es ihm nihct täglich gegeben hab, sondern nur etwa 45x pro Woche. Vielleicht ist das zu wenig? Es ist halt leider relativ schwierig, das Zeug in ihn rein zu bekommen und da ich 2 Tage die Woche nicht da bin, wollte ich das nicht meiner SB auf´s Aug drücken.

Er ist halt der typische Risikokandidat. Hab mal bisschen in dem Thread hier gelesen und einen Beitrag entdeckt, bei dem Risikofaktoren aufgezählt wurden und meiner hat tatsächlich alles :? .
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Antworten