Seite 35 von 64
Re: Fahrer...
Verfasst: So 17. Mai 2015, 17:10
von Das Minz
In Brandenburg ist es ja zum Glück sehr platt

Mal schauen ...
Worauf achtet man denn, wenn man einen Wagen kauft? Hab einen gefunden, der wohl bis ca. 135 zugelassen ist, der Herr meinte aber, dass er auch schon größere Endmaßponys davor hatte. Ist das Problem dann der Winkel der Scheren oder dass man nicht mehr drüber gucken kann? Also dass ich keine Shetty-Kutsche nehme, ist mir schon klar, aber sonst? Gewichtsmäßig versuche ich deutlich unter 200 kg zu suchen. Eher so 160 oder so.
Hab momentan das hier im Auge

Re: Fahrer...
Verfasst: So 17. Mai 2015, 18:59
von Veilchen
Für ein Endmasspony brauchst Du mindestens 1,20 m Bockhöhe.
Ich würde drauf achten, dass sie breiter wie hoch ist. Dadurch kippt sie nicht ganz so leicht.
Für meine Hafis hatte ich 1,30 Bockhöhe.
Re: Fahrer...
Verfasst: So 17. Mai 2015, 19:16
von Labeo
Svanur hat geschrieben:Veilchen, ich gebe dir mit dem gebisslosen Fahren in allen Punkten recht. Genau das sind auch meine Überlegungen dazu und bisher habe ich Leute, die gebisslos fahren, als ziemlich verantwortungslos abgestempelt
Allerdings soll ich bei meinem Pony aus med. Gründen auf Anraten der TÄ kein Gebiss mehr benutzen - daher bin ich im Moment am Hadern. Das fahren wieder aufgeben? Oder vielleicht doch eine Alternative finden, die ich (auf Strecken ohne öffentlichen Verkehr und mit Reiter als Begleiter) irgendwie vertreten kann?

Merothisches Ledergebiss?
Ich hab auch schon von Leuten gehört, die mit Hackamores fahren.
Re: Fahrer...
Verfasst: So 17. Mai 2015, 19:26
von Labeo
Das Minz hat geschrieben:In Brandenburg ist es ja zum Glück sehr platt

Mal schauen ...
Worauf achtet man denn, wenn man einen Wagen kauft? Hab einen gefunden, der wohl bis ca. 135 zugelassen ist, der Herr meinte aber, dass er auch schon größere Endmaßponys davor hatte. Ist das Problem dann der Winkel der Scheren oder dass man nicht mehr drüber gucken kann? Also dass ich keine Shetty-Kutsche nehme, ist mir schon klar, aber sonst? Gewichtsmäßig versuche ich deutlich unter 200 kg zu suchen. Eher so 160 oder so.
Ich stimme Veilchen zu, man braucht eine gewisse Bockhöhe, um drüber zu schauen (sonst sieht man den Weg nicht gut).
Also wir hatten bei unserer Gig 1,09m (vorm Umbau) für ein 1,58er Stockmaß. Ich selbst bin auch nur 1,62m Das ist nicht optimal, war jetzt aber nicht tödlich. Sieht halt auch nicht sonderlich harmonisch aus (vor Umbau):
Und hier die Sicht nach vorn in meiner Position und Augenhöhe - nicht der Knaller:
Der Jagdwagen hat 1,33m, das ist für 1,58m prima.
Die eigentliche Regel sagt, Bockhöhe = Stockmaß.
Ich persönlich fühle mich auf höheren Wägen eher unsicher. Wenn ich den Jagdwagen fahre, verlagere ich immer bei kleinen Unebenheiten schon mein Gewicht, aus Angst, das Ding könnte kippen.
Ein Buggy könnte evtl was für Euch sein, die sind sehr leicht. Sowas hier zum Beispiel:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Re: Fahrer...
Verfasst: So 17. Mai 2015, 23:02
von Svanur
Labeo hat geschrieben:
Merothisches Ledergebiss?
das ist aber auch ein Gebiss...wir sollen wirklich nichts mehr im Maul haben
Ich hab auch schon von Leuten gehört, die mit Hackamores fahren.
Ich werde wohl demnächst am Platz mal das 7+1 Blümchen testen, dann sehen wir weiter

Re: Fahrer...
Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 00:32
von Veilchen
Ich hätte grade ein 7+2 Blümchen zu verkaufen.

Re: Fahrer...
Verfasst: Di 9. Jun 2015, 08:47
von Labeo
Veilchen, habt ihr nicht mal mit Nemo für eine Distanzfahrt trainiert?
Wie habt ihr das gemacht? Spezielle Tricks, Intervalltraining etc.?
Re: Fahrer...
Verfasst: Di 9. Jun 2015, 09:45
von Veilchen
Labeo: Wir haben für einen Distanzritt trainiert. Das haben wir teilweise auch vor der Kutsche gemacht. Tipps zum Training hab ich nicht direkt. Was möchtest denn starten? Eine Einführungsfahrt? 30-40 km? Da brauchts kein besonderes Training. Ein normal gerittenes Freizeitpferd sollte das ohne Probleme schaffen.
Einmal die Woche eine längere Fahrt und schau mal, wie es für euer Pony ist, mal 20 min durch zu traben.
Re: Fahrer...
Verfasst: Di 9. Jun 2015, 10:12
von lungomare
Hach, wisst ihr, was das tollste am Kutsche/Sulky Fahren ist, wenn man ein Pferdchen hat, für das man als Reiterlein eher grenzwertig schwer ist?
Man kann allen möglichen Krimskrams mitnehmen, ohne sich den kopf zu zerbrechen, dass das arme Tierchen jetzt ja noch mehr Gerümpel schleppen muss! Wasserflasche soll mit? früher hab ich gegrübelt - einseitig an den Sattel ist murks, also lieber zwei 0,5er Fläschchen, je rechts und links an den Satttel gebamselt... aber das ist ja dann schon wieder ein Kilo mehr am Pferd. Faltwassereimer fürs Hüh im Sommer, Bürstchen, um bei langen Pausen mal Sattel runternehmen zu können, ggf ErstehilfeSet, blablabla. jetzt hab ich ne Fahrradpacktsche hinten am Sulky (hinter der Achse) und es ist wohl relativ latte, ob ich noch 1kg mehr mitnehme, der 5kg, es hat einfach wneiger Auswirkung (Sulky 60kg, ich mit Klamotten und Sicherheitsschuhen ca 67kg, Pony um die 360kg).
Re: Fahrer...
Verfasst: Di 9. Jun 2015, 11:37
von Veilchen
Lungomare: Ja, das fand ich auch immer sehr praktisch.
Ich bin auf Entzug.

Bin schon eine gefühlte Ewigkeit ohne fahrbaren Untersatz und hätte solche Lust auf anspannen.

Dabei sind es grade mal 6 Wochen oder so.
Die grosse Kutsche haben wir ja verkauft. Und für Nemos Gig fand sich ganz überraschend ein Käufer. Leider hat meine neue Gig noch Lieferzeit bis Ende Juni.
Noch drei Wochen, dann werde ich Nemo wohl vorerst gar nicht mehr reiten.
