Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 08:19
Liebe Fenja/Anni,
Mensch, wir sind schon dran, ich freue mich sooooo!!!! Dankedankedanke!!!!!
Jetzt zu meiner alten Dame. Ich habe ja das Glück und die Ehre, den Weg mit ihr schon seit 22 Jahren gehen zu dürfen, sie ist jetzt 27 Jahre jung.
Aber ja, sie wirkt ein wenig weiser (also nicht weisser
) als früher
Du siehst, Du hast sie echt ganz toll getroffen!!!! Vielen vielen Dank an dieser Stelle!!!! Ich bin gespannt auf meine Kleine, wenn Du es schaffst, sie zu beurteilen, denn das ist sicherlich hilfreich für unseren Umgang miteinander (wir sind ja quasi noch in der Findungsphase
)
Danke nochmals und LG
cabrito
Mensch, wir sind schon dran, ich freue mich sooooo!!!! Dankedankedanke!!!!!
Jetzt zu meiner alten Dame. Ich habe ja das Glück und die Ehre, den Weg mit ihr schon seit 22 Jahren gehen zu dürfen, sie ist jetzt 27 Jahre jung.
Ja, so ein wenig hat sie inzwische schon die Weisheit des Alters, aber das auch nur dann, wenn es ihr persönlich in den Kram passtFenja hat geschrieben:
Der Hechtkopf deutet auf Sensibilität und manchmal auch auf Ängstlichkeit hin, während die oben abgerundeten Nüstern auf einen aufgeweckten Charakter schließen lassen. Der Aspekt der Ängstlichkeit wird durch die Augen, von denen von vorn nur wenig zu sehen ist, unterstützt. Diese können das Pferd auch desinteressiert wirken lassen.
Sie ist super sensibel und früher war sie nicht ängstlich, sie war eher hysterisch....Heute ist es so, dass sie wohl schon gelernt hat, mir zu vertrauen. Es gibt auch heute noch Dinge, vor denen sie erschrecken möchte, aber sie achtet in solchen Situationen auf mich und mein Benehmen und bleibt dann doch ruhig, wenn ich Gelassenheit zeige (und wenn ich eines gelernt habe dann das!), wobei man ihrer sehr sprechenden Mimik ansieht, dass ihr nicht wohl ist
Die kleine "Teetassen"-Nase weist ebenfalls auf Sensibilität, aber auch auf Intelligenz hin. Ebenso die großen Ganaschen, die jedoch auch Arbeitswillen bedeuten.
Unser damaliger Reitlehrer wollte unbedingt, das wir Springturniere L und höher gehen, weil sie super gerne gesprungen ist und dann auch kaum zu halten war (habe ich damals abgelehnt, weil ich sie für zu sensibel halte). In diesem Sommer haben wir unser Herz für Hand- und Bodenarbeit entdeckt und da macht sie Fortschritte, die meinen jetztigen Reitlehrer quasi die Kinnlade auf den Boden fallen lassen
Die Ohren stehen eng zusammen und gehen im gleichen Abstand nach oben. Damit lassen sie auf ein tendenziell wechselhaftes Pferd voller Energie schließen.
Sie ist auch heute noch lieber tot als Zweite, wenn es ihr mal nicht schnell genug geht, wird sie richtiggehend sauer. Es ist manchmal nicht ganz einfach, sie auszubremsen und ihre Energie in die richtigen Bahnen zu lenken
Das runde und weiche Kinn lässt eher ein einfaches Wesen vermuten.
Sie ist sehr abhängig von ihrem Gefüge um sie herum (Weiden, immer gleiche Pferdekumpels, ihr Menschen) dann ist auch für sie die Welt meist in Ordnung
Ich denke, dass der Reiter diesem Pferd viel Sicherheit und Ruhe vermitteln muss, da es selbst oft unsicher ist. Es widersetzt sich dem Menschen nicht aus Starrsinn, sondern weicht Druck eher aus. Mit diesem Pferd kann man wahrscheinlich mit leichtesten Signalen per Körpersprache arbeiten, muss aber mit der Dosierung sehr vorsichtig sein. Es ist wahrscheinlich nicht für häufige Reiterwechsel zu haben.
Ich fände es wichtig, dieses Pferd so zu fördern, dass es Selbstvertrauen gewinnt und auf neue Dinge zu geht, sodass es nicht nur beim Menschen, sondern auch bei sich selbst Sicherheit findet.
Sie orientiert sich sehr an mir, es war anfangs für mich auch nicht ganz einfach, die kleine Stute dazu zu bekommen und ihr das Gefühl zu vermitteln, immer noch meine "weisse Göttin" zu bleiben ohne die Kleine dabei zu vernachlässigen-ich glaube den Spagat habe ich inzwischen geschafft. Ja, manchmal habe ich das Gefühl, ich muss Anweisungen/Bitten nur denken und sie führt sie aus....Nein, Fremde mag sie nicht so gerne als Reiter, es sei denn, es handelt sich um Kinder, die liebt sie. Bei der Bodenarbeit aktuell pusht das ihr Selbstbewusstsein enorm, sie hat ihren Rentenatrag echt zurückgegeben...
Viele dieser Aspekte können sich mit dem Alter jedoch auch schon gelegt haben und der Charakter ist wahrscheinlich schon beständiger, als die Merkmale vermuten lassen. Von der Ausstrahlung her empfinde ich diese Stute nämlich deutlich ruhiger, als sie es anhand der Merkmale in jüngeren Jahren wahrscheinlich war.


Du siehst, Du hast sie echt ganz toll getroffen!!!! Vielen vielen Dank an dieser Stelle!!!! Ich bin gespannt auf meine Kleine, wenn Du es schaffst, sie zu beurteilen, denn das ist sicherlich hilfreich für unseren Umgang miteinander (wir sind ja quasi noch in der Findungsphase

Danke nochmals und LG
cabrito