Vielen Dank! Das deckt sich sehr stark mit meiner Erfahrung. Ich versuche es mal zu kommentieren:
erstmal muss ich den ueberaus huebschen kopf kommentieren. Ist ja bei so einem typ nicht immer gegeben. Nicht zu fein, nicht zu grob, markant und trocken genug, schoenes auge und nettes nicht zu schweres genick. Ein hals von guter laenge mit deutlich laengerer oberseite als unterseite. Koennte zwar noch besser bemuskelt sein, aber kein fettkragen zu sehen und eine gute form. Die schulter ist sehr schoen schraeg - ungewoehnlich (er ist doch ein tinker, oder? ) normalerweise sind die ja oft steil und das vorderbein kommt sehr hoch mit hoher knieaktion. Bei ihm dann aber wohl eher nicht, er muesste so einigermassen gut vorne rauskommen. Schoene schulter jedenfalls, guter widerrist und obwohl er im quadrat steht ist die mittelpartie nicht sonderlich kurz.
An der Bemuskelung der Oberhalslinie arbeiten wir momentan. Wir fangen erst langsam an ihn in Anlehnung zu reiten. Er ist ein Tinker-Shire-Mix. Ich hatte beim Kauf darauf geachtet, ein Pferd mit einem harmonischen Exterieur auszuwählen - und als ich ihn kaufte hatte er überhaupt keine Muskeln. Allerdings kam er mir recht harmonisch vor. Soweit ich das als Laie beurteilen konnte.
Er ist durchaus vorhandlastig, was man m.E. auch an der recht kräftig bemuskelten Schulter sieht. Allerdings zeigt er auf der Koppel eine sehr starke Versammlungsbereitschaft wenn er angeben will. Das heißt er löst die Schulter gut und beugt die Hanken in atemberaubender Art und Weise.
Perfektes zugpferd aber auch als reitpferd nicht ungeeignet, wenn er genuegend energie und 'go' mitbringt (und ich finde er sieht durchaus so aus, nicht hysterisch, aber durchaus fleissig genug )sollte er sich auch rassetypisch gut bewegen koennen (also nicht unbedingt schwebend aber energisch, kraftvoll und durchaus nicht 'unelegant'.
Einfahren ist in zwei, drei Jahren, wenn er nicht mehr so kindisch ist, geplant.
An seinem "Go" arbeiten wir. Er ist rassetypisch etwas faul - allerdings kann er auf dem Platz durchaus Temperament zeigen. Im Gelände eher gemütlich. Komisch eigentlich, bei den meisten Pferden ist es umgekehrt.
Er steht im Übrigen hinten sehr gerne heraus - wie ein Shire eben.
Sein Galopp ist eigentlich besonders hervor zu heben. Dieser ist bergauf, wuchtig und sehr raumgreifend. Meine RL liebt seinen Galopp. Galoppiert er ordentlich von hinten heraus an, hat man das Gefühl von einer Bugwelle hochgehoben zu werden.
Ein wirklich nettes freizeitpferd, vielleicht muss man ein bischen mit lendenbereich aufpassen und entsprechend gymnastizieren.
Woran erkennst du das? Das wundert mich nämlich, wie du das erkennst. Du hast nämlich völlig recht. Er neigt dazu an dieser Stelle Probleme zu bekommen.
Ich möchte gerne noch darauf eingehen, was meine zwei RL für Meinungen haben.
RL1 (klassisch/barock und hat ihn in den ersten Monaten teils auch hin und wieder beritten) ist der Meinung, dass ihm Versammlung schwer fällt und wir das daher wohl eher nicht hinbekommen.
RL2 (klassisch/FN unterrichtet und 1x die Woche - bzw. ich bilde ihn zusammen mit ihr aus) sieht durchaus Versammlungspotential - diagnostezierte ihm aber - zu meinem Entsetzen - einen beginnenden Senkrücken, den ich bei aller Liebe nicht sehen kann.
Ich habe momentan die meisten Probleme mit Biegung, da er sich sehr gerne verwirft oder fest macht. Ich muss sehr am Tempo arbeiten, damit die Schulter von hinten her hoch kommt. Das ist bei ihm sehr schwierig. Wenn es aber klappt, kann er sich schön biegen. Aber oft müssen wir uns darüber streiten, ob er nachgibt oder nicht. Er ist hin und wieder doch recht büffelig.