Seite 34 von 64
Re: Fahrer...
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 13:33
von Svanur
lungomare hat geschrieben:Gibts denn mal ein bildchen vom Sulky???

Klar - sobald das Sieltec da, die Räder wieder voll und die neue Kamera ausgepackt ist
(außer die willst auch eines, wo nicht eingespannt ist und nur der Sulky da steht, das kann ich am Wochenende machen.

)
Re: Fahrer...
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 14:30
von lungomare
ich nehm alles *g*
Re: Fahrer...
Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 13:01
von lungomare
falls grad wer geld ausgeben möchte

Kut.sch.en Ric.ker feier "Dülmiana" und hat so einiges deutlich reduziert.... beispielhaft nur die Fahr-fliegendecke für 25 Euronen

Re: Fahrer...
Verfasst: So 15. Mär 2015, 22:47
von Svanur
Im Anhang mal ein Bildchen vom Sulky - ist wie man sieht kein "richtiger" Rennsulky, sondern Marke Eigenbau, aber schön leicht (ca. 20kg, unsere Haferwaage ist leider nicht ganz genau). Seilzugsystem sieht man auch ganz gut, ich hake die Karabiner direkt ins Brustblatt ein.
Re: Fahrer...
Verfasst: So 15. Mär 2015, 23:16
von lungomare
oh, cool !!
ich hab meinen heute auch abgeholt, der hat aber ne Blattfeder unterm Sitz, hab ich beim Sulky noch nie gesehen!

und ist megagemütlich.
derzeit steht er noch angebunden im hänger - gefesselt und geknebelt, Schere am Spriegel hochgebunden, Brücke an den Anbinderingen - wir haben beim verladen schon geunkt: fifty shades of green

Re: Fahrer...
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 18:40
von Svanur
Ich bin heute die erste große Runde gefahren - 2 Stunden waren wir unterwegs und sind auch schon mehr getrabt. Svanur hat das ganz toll gemacht und ich schätze den Sulky als Geländegefährt immer mehr.

Ackerkanten hoch und runter, enge Wendungen, unebene Wege, haben wir alles problemlos gemeistert!
An die Gebisslos-Fahrer hier: womit fahrt ihr? Ich muss künftig wohl auf die Trense verzichten und suche nach einer Lösung zum Fahren. Unterm Reiter läuft Svanur gut auf Kappzaum, Hackamore (mit kurzen Schenkeln) oder Knotenhalfter, ist in meinen Augen aber alles nicht fahrtauglich. Den LG-Zaum möchten wir beim reiten irgendwie nicht wirklich *hmm*
Re: Fahrer...
Verfasst: Di 5. Mai 2015, 23:05
von hafibande
Hey,
es gibt Fahrer, die mit der Siel*tec Wareika fahren. Das ist das Grundprinzip eines bitless bridle, also mit gekreuzten Riemen unter den Backen. Ich habe eine Wareika, mag die auch ganz gern, mich stört aber der "lange Weg" der Riemen und dass diese eher zäh nachgeben. Das würde ich insbesondere beim Fahren nicht gern haben.
Probieren würde ich das Grundprinzip, aber eher umgesetzt auf ein merothisches Reithalfter (also Kreuzriemen nur unter dem Kinn) und darauf achten, dass das ein supergeschmeidiges Material ist, dass auf leises Eindrehen der Handgelenke sofort reagiert, damit mein Pferd fein bleiben kann.
Ich hoffe, ich hab das jetzt nicht verquer erklärt was ich meine...
LG
Stefanie
Re: Fahrer...
Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 22:34
von Das Minz
Hallo,
ich hadere mit dem Gedanken, mir eine richtige Kutsche anzuschaffen, also so eine mit 4 Rädern und so. Allerdings ist mein Hü ja nur ein 1,45 großes und ca. 350 kg leichtes Arabergetier. Kann man so einem zierlichen Pferdi sowas antun?
Und ich hab nun ein Sieltec
Re: Fahrer...
Verfasst: So 17. Mai 2015, 08:11
von Veilchen
Das Minz: Wenn Du in der Ebene wohnst, ist das normal kein Problem. In hügeligem Gelände würde ich das nicht machen. Achte beim Kauf darauf, dass die Kutsche dann nur max 200 kg wiegt.
Vom gebisslosen Fahren würde ich abraten. Mir ist klar, dass ich ein Pferd, was weg will nie gehalten bekomme. Mit egal was im Maul.
Die Versicherung deckt das gebisslose Fahren vielleicht auch noch ab.
Aber wenn was passiert, vor allem wenn Personenschäden vorhanden sind, wird die Staatsanwaltschaft nachfragen. Welche Ausbildung hat der Fahrer? Fahrabzeichen? Warum hatte das Pferd kein Gebiss im Maul? Und dann hast Du echt ein Problem.
Das kann Dir beim gebisslosen Reiten natürlich auch passieren. Aber wenn da was ist, dann fällst halt runter und das Pony läuft sich nicht wegen der führerlosen Kutsche hinten dran in Panik. Fahren ist viel gefährlicher wie reiten. Ich gehe da kein Risiko ein. Nemo bekommt seine Stange rein und fertig.
Aber das ist jetzt rein meine Meinung. Kann ja jeder machen wie er meint. Möchte das nur zu bedenken geben.
Re: Fahrer...
Verfasst: So 17. Mai 2015, 09:09
von Svanur
Veilchen, ich gebe dir mit dem gebisslosen Fahren in allen Punkten recht. Genau das sind auch meine Überlegungen dazu und bisher habe ich Leute, die gebisslos fahren, als ziemlich verantwortungslos abgestempelt
Allerdings soll ich bei meinem Pony aus med. Gründen auf Anraten der TÄ kein Gebiss mehr benutzen - daher bin ich im Moment am Hadern. Das fahren wieder aufgeben? Oder vielleicht doch eine Alternative finden, die ich (auf Strecken ohne öffentlichen Verkehr und mit Reiter als Begleiter) irgendwie vertreten kann?
