Seite 34 von 140
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 10:27
von ehem User
@hina
ich bin ja eigentlich reddi-fan, von optik und dem was du immer erzählst btr. charakter *schmelz*, aber ui, ja, der ist wirklich gut rund... was möchtest du denn unternehmen, fressbremse?
und toll, wie gut sich tigull macht!
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 10:50
von Hina_DK
Ja, im Winter sah er noch manierlich aus und plötzlich ging er wieder auf, wie ein Hefekloß

. So kam er letztes Jahr auch von der Vorbesi, nachdem er bei ihr fast 2 Jahre, ohne gearbeitet zu werden, auf fetter Weide stand. Mit Heunetz und Bewegung war das einigermaßen in den Griff zu bekommen. Wobei er auch unglaublich zu Blähbauch (Heubauch) neigt aber das kann man trotzdem nicht mehr schön reden. Ich sehe den viel seltener an den Heunetzen, als die anderen aber bei ihm bleibt wirklich alles hängen. Möglicherweise hat er durch seine frühere Distanz- und Jagdreiterei auch einen anderen Grundumsatz. Wie dem auch sei, ich habe kaum eine andere Möglichkeit, als ihm eine Fressbremse zu verpassen. Ich kann und will den Ponys das Heu nicht rationieren. Wir strecken es allerdings jetzt schon wegen ihm etwas mit Stroh. Das fressen die kaum aber es verlängert die Fresszeit, weil es noch etwas mühsamer ist, das beim rauszupfen zu sortieren.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 11:03
von ehem User
wenn er die fressbremse akzeptiert ist das so übel ja nicht. also klar ist es nicht optimal, aber besser als krank werden auf jeden fall!
wie füttert ihr denn das heu, lose oder in heunetzen/-boxen? da hat man ja je nachdem noch einige möglichkeiten.
ich finde den unterschied zwischen blähbauch und dick schon recht deutlich sichtbar, mein erster isi hatte z.b. auch häufig einen blähbauch, aber es gibt ja noch schultern, rippen etc. wo man fühlen/sehen kann.
viel erfolg!
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 11:13
von Hina_DK
Wir haben engmaschige Großraumnetze freihängend, damit sie auch noch etwas schaukeln wenn sie da was rauszupfen wollen. Sie haben rund um die Uhr Zugang zum Heu. Allerdings, wenn die Netzte richtig prall gefüllt sind, dann stecken die Großen auch schon mal oben den Kopf rein, wobei das eher Tigull als Reddi macht. Da müssen wir uns noch was einfallen lassen. Wahrscheinlich noch eine Reihe Karabiner ran, um die oben zu zu machen.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 12:14
von ehem User
Sorry, das rutscht etwas ins OT
Hattet ihr noch keine osteopathischen Probleme wegen der frei hängenden Netze? Ich will dir keine Angst machen!!! Das war leider bei uns einfach so... Um so besser wenn es klappt bei euch. Ach ja, schütteln war auch beliebt gewesen 
Was ganz toll hilft, um das Heu zu "strecken" sind z.B. Heuboxen, wo sie wirklich friemeln müssen. Oder halt wirklich sehr enge Netze. Slow Feeder ist das Stichwort wonach du suchen müsstest. Tendenziell sind dann Pferde, die nicht mehr wirklich hungrig sind eher "angenervt" während die anderen noch weiterfressen, weil sie es wirklich brauchen.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 12:34
von Hina_DK
Probleme hatten wir bisher noch nicht aber ich finde es so, wie es derzeit ist, auch noch nicht so ganz ideal. Slowfeeder finde ich auch die bessere Wahl. Ich habe nur immer noch keine Idee, wie ich das mit den Minis löse. Die kommen da einfach nicht so gut ran, wie die Großen. Für die Kleinen könnte ich ja nur einen mit ein paar Zentimeter Höhe bauen. Die beiden sind ja nur um die 80 cm groß/klein

. Zwei Slowfeeder in unterschiedlichen Größen bauen, bringt auch nichts, die Isis würden den Kleinen einfach das Heu klauen und dann haben die Kleinen das Nachsehen. Eine Freundin meinte, ich solle dann einfach unten in die Seitenwände auch noch Löcher reinmachen, damit die Kleinen da zupfen können aber dann haben sie wieder genau die Fresshaltung, wie sie sie auch mit den Heunetzen haben.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 12:57
von ehem User
Wie wäre es damit, nur die niedrigen zu bauen? Evtl. sogar noch ein kleines bisschen in den Boden einlassen? (Ich überlege "laut", habe das noch nie gemacht.)
Soo hoch brauchen die ja gar nicht zu sein, du kannst das Heu dann auch ein bisschen "quetschen". Wir hatten bei uns relativ enge Metallgitter (natürlich ohne scharfe Kanten) obendrauf gelegt und ein bisschen gestopft, da ging eine Menge rein!
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 13:07
von Hina_DK
Das hatte ich auch erst überlegt, das lang und breit aber eben nicht hoch zu bauen. Dann habe ich aber überlegt, wie die Kleinen, wenn an den Rändern alles weggefressen ist, da noch rankommen sollen mit ihren kurzen Hälsen. Bleiben noch zwei Möglichkeiten übrig. Einen ganz langen aber schmalen niedrigen zu bauen oder einen Ponyschlupf mit eigenen Slowfeeder für die Kleinen, wo nur sie reinkommen.
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 15:53
von ehem User
Hina_DK hat geschrieben:Das hatte ich auch erst überlegt, das lang und breit aber eben nicht hoch zu bauen. Dann habe ich aber überlegt, wie die Kleinen, wenn an den Rändern alles weggefressen ist, da noch rankommen sollen mit ihren kurzen Hälsen. Bleiben noch zwei Möglichkeiten übrig. Einen ganz langen aber schmalen niedrigen zu bauen oder einen Ponyschlupf mit eigenen Slowfeeder für die Kleinen, wo nur sie reinkommen.

der Ponyschlupf ist ja eine witzige Idee!
Re: Isi-box!
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 19:29
von Hina_DK
Einen Vorteil muss doch so ein Zwergwuchs auch haben

.